Pressemitteilungen
Archiv der Pressemeldungen des Caritasverband Darmstadt e. V.
Archiv der Pressemeldungen des Caritasverband Darmstadt e. V.
Das Treffen am Donnerstag, den 07.12. in Dieburg muss leider ausfallen. Wir teilen Ihnen an gleicher Stelle mit, wenn ein Ersatztermin stattfinden kann. Mehr
Nach drei Jahren Pause findet, am Freitag (1.12.), im Caritasheim Sankt Elisabeth wieder ein Adventsmarkt statt Mehr
Frauenchor Dieburg singt für das Gemeindepsychiatrische Zentrum in Dieburg. Von der Spendensumme sollen rhythmische Musikinstrumente für die Gruppenangebote angeschaffen werden. Mehr
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto öffnet am Samstag, dem 09.12.2023 von 14 Uhr bis 17 Uhr erneut das Reparatur-Café in Eberstadt seine Türen. Mehr
Die Mitarbeitenden des ambulanten Pflegedienstes der Caritas in Mörlenbach dürfen sich über 5.115,40 Euro freuen. Durch die Corona bedingte Auflösung des Konzertchores „acappella Odenwald e. V.“ geht das Geld nun in die Emma Gulbinat Stiftung ein. Mehr
Das Caritas Familienzentrum Erbach in Kooperation mit dem Arbeitslosentreff Kompass und der Verbraucherzentrale Hessen bietet eine kostenfreie Veranstaltung zum Thema „Energiekosten im Blick“ für Interessierte am Donnerstag, den 30.11.2023 um 10 Uhr in der Remise des kath. Gemeindezentrums St.Sophia in Erbach, Hauptstraße 42 an. Mehr
Alle Interessierten sind zum GARI BALDI Abend herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 27.11.2023 beim Caritaszentrum Eberstadt Süden notwendig. Mehr
Nach der Vertragsunterzeichnung zwischen Landkreis und Caritasverband Darmstadt im Frühjahr 2023 und dem Auftrag, den Betreuungsverein auszubauen, suchte Dienststellenleiterin Monika Fahrenholz-Müller neue Mitarbeitende für das Betreuungsteam. Nun ist das Team komplett und stellt seine Arbeit vor. Mehr
Bad König. Infoabend über „KiWi“-Familienpatenschaften. „KiWi“ steht für „Kinder willkommen“. Carsten Rohmann, KiWi-Koordinator beim Caritas Zentrum Erbach, bietet in Zusammenarbeit mit den Jugendwerkstätten Odenwald in Bad König am 28.11.23 einen Infoabend über ehrenamtliche Familienpatenschaften an. Mehr
In der Sport- und Kulturhalle Weiher fand am 1. Oktober - erstmals seit 17 Jahren wieder - der Weibermarkt statt. Mit der Neuauflage knüpften die Veranstalterinnen an eine 1977 begonnene Tradition an, bei der Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt wurden. Nun wurde die Spende an „MuKi“ übergeben. Mehr
Ulrike Schaider, Leiterin des Caritas-Seniorenheims St. Elisabeth in Bensheim spricht zur Bedeutung von freiwillig Engagierten sowie den möglichen Auswirkungen der von der Bundesregierung geplanten Kürzungen in den Freiwilligendiensten auf ihre Einrichtung. Mehr
Das Caritaszentrum „Pallaswiesen-/Mornewegviertel“ (PaMo) ist zurzeit etwas heimatlos, da das Gemeinschaftshaus in der Kirschenallee umgebaut und renoviert wird. Doch in Containern in der Pallaswiesenstraße 148 A und in weiteren Räumen in der Feldbergstraße 27 läuft die Gemeinwesenarbeit weiter. Mehr
Im Zuge des Internationalen Tages der Toleranz lädt die Unterarbeitsgruppe gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (UAG GMF) als Teil der AG Kinder und Jugend Eberstadt, welche unter der Prämisse eines inklusiven Gemeinwesens, weg von Ausgrenzung, arbeitet, zum „Tag der Toleranz“ am 16.11.2023 im Süden Eberstadts ein. Mehr
Der Betreuungsverein des Caritasverband Darmstadt e. V. bietet ehrenamtlichen Betreuern am 23.11. in Darmstadt und 07.12.2023 in Dieburg ein Treffen in Form eines abendlichen Stammtisches zum gemeinsamen Austausch an. Mehr
– das 23. Reparatur-Café in Eberstadt öffnet wieder seine Türen! Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto öffnet am Samstag, dem 04.11.2023 von 14 Uhr bis 17 Uhr erneut das Reparatur-Café in Eberstadt seine Türen. Mehr
Jon S. Wind sitzt vor dem Franziskushaus in Bensheim. In der Hand hält er das selbst erstellte Cover seiner vor kurzem fertig gestellten Fantasy-Saga. Die letzten Jahre hat er unzählige Stunden an diesem Ort an seiner Geschichte gearbeitet. Mehr
Was ist eine rechtliche Betreuung? Unter welchen Voraussetzungen kommt es zu einer rechtlichen Betreuung? Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen einen Überblick zur Thematik verschaffen und Ihnen Antworten geben. Mehr
Der Wahltalk mit Kandidierenden der Landtagswahl und den Gästen verlief engagiert und respektvoll Mehr
Alle 14 Tage stellen ehrenamtlich engagierte Menschen im Gemeindepsychiatrischen Zentrum in Darmstadt den Samstagstreff auf die Beine. Für psychisch kranke Menschen ist dieses Angebot ein guter Grund, die eigenen vier Wände auch am Wochenende zu verlassen und der Einsamkeit zu entkommen. Mehr
Fünf Frauen engagieren sich im Alten- und Pflegeheim in Bürstadt an festen Tagen in verschiedenen Hausgemeinschaften. Sie alle sind mit Begeisterung dabei und erreichen die Herzen der Bewohner*innen. Mehr
Ohne rechtliche Betreuer*innen wären viele Menschen aufgeschmissen. So unterschiedlich wie das Leben selbst, so vielfältig sind die Themen, die bei rechtlichen Betreuer*innen auf dem Tisch landen. Mehr
Vom 10.-13.10.2023 finden die „Tage der seelischen Gesundheit 2023“ an verschiedenen Orten in der Stadt Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg statt. Auch der Caritasverband Darmstadt e. V. ist mit Veranstaltungen dabei! Mehr
Durch Glücksspielgewinne zu mehr Wohlstand und Reichtum zu gelangen, löst sich in der Re-alität oft schnell in Luft auf. „Geplatzte Träume“ lautet daher das Motto des diesjährigen Ak-tionstages zur Glücksspielsucht, mit dem die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) gemeinsam mit den hessischen Fachberatungen für Glücksspielsuc Mehr
Auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für Kinder, sind mittlerweile viele Eltern frustriert: Absagen und lange Wartelisten in Krippen, Kitas und bei Tageseltern. Elternschaft und Beruf ist so praktisch nicht vereinbar! Mehr
Andreas Waldenmeier leitet seit September das Caritas Zentrum Franziskushaus/Mehrgenerationenhaus und den Migrationsdienst im Kreis Bergstraße. Luisa Götzinger ist seine Stellvertretung und leitet das Gemeindepsychiatrische Zentrum Bergstraße-Ried am Bensheimer Standort. Mehr
Eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht hilft Angehörigen, Ärzt*innen und Betroffenen selbst. Es ist wichtig, sich frühzeitig mit diesem Thema auseinanderzusetzen und mit vertrauten Menschen darüber zu sprechen und eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung zu verfassen. Mehr
Am 17. September feiern die katholischen Kirchengemeinden im Bistum Mainz den traditionellen Caritas-Sonntag. Die Kollekte kommt an diesem Tag der Caritas zugute. Wir sagen allen, die unsere Arbeit unterstützen - sei es durch Engagement oder durch eine Spende - und damit Not lindern, Teilhabe ermöglichen und Zusammenhalt stärken DANKE! Mehr
– das 22. Reparatur-Café in Eberstadt öffnet wieder seine Türen! Mehr
Es regnete, und so fand das erste Sommerfest für die Sprachpat*innen nicht im Garten, sondern im Ludwigssaal statt. Doch das machte der guten Stimmung keinen Abbruch. Mehr
…und wir machen ein #sokochtcaritas Kochbuch daraus Mehr