Caritaszentrum Dieburg
Eine Schwangerschaft kann etwas wunderbares sein. Der Alltag und die Lebensplanung verändern sich grundlegend, wenn sich neues Leben ankündigt.
Aber wir wissen auch, dass die neue Situation Probleme, Unsicherheiten, Befürchtungen und viele Fragen mit sich bringen kann. Wir sind vertraut mit den Fragen, die sich Frauen und Männer im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft stellen:
- Sind wir/bin ich der Verantwortung ausreichend gewachsen?
- Wie wird sich die Beziehung durch ein Kind verändern?
- Schaffe/n ich/wir es, mit der Situation finanziell klar zu kommen?
- Muss ich meine Berufsplanung in Frage stellen oder meine Ausbildung abbrechen?
- Was ist, wenn mein ungeborenes Kind möglicherweise eine Beeinträchtigung hat?
- Wo kann ich Unterstützung erhalten und wie mache ich rechtliche Ansprüche geltend (z.B.Unterhalt oder Elterngeld)?
Wer kann sich an uns wenden?
- Frauen/Paare während der Schwangerschaft und nach der Geburt bis zum dritten Lebensjahr des Kindes
- Frauen/Paare in Not- und Konfliktsituationenin Zusammenhang mit einer Schwangerschaft und nach der Geburt
- Frauen/Paare mit finanziellen Problemen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft
- Frauen/Paare mit Informationsbedarf im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft
- Frauen/Paare mit psychischen oder sozialen Konflikten nach einem Schwangerschaftsabbruch
- Jugendliche, Frauen und Männer/Paare unabhängig von einer Schwangerschaft mit Fragen zur Sexualität, Familienplanung und Empfängnisregelung
- Frauen/Paare im Zusammenhang mit einer Präimplantationsdiagnostik (PID)
- Frauen/Paare vor oder nach einer Pränataldiagnostik (PND)
Eine Bescheinigung, die zum Abbruch eine Schwangerschaft berechtigt, können Sie bei uns nicht erhalten. Eine Beratung in diesem Kontext bieten wir gerne an.
Bei Bedarf vermitteln wir an andere Fachberatungsdienste wie Paarberatung, Existenzsicherung etc.
Netzwerk Leben
Im Rahmen von Netzwerk Leben/Frühe Hilfen bieten wir außerdem die Vermittlung von Familienpaten an, um junge Familien und alleinstehende Frauen zu entlasten und zu unterstützen.
Wir beraten kostenfrei und unabhängig von Religionszugehörigkeit und Nationalität.
Wir beraten vertraulich und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Sie können allein, in Begleitung Ihres Partners oder einer anderen Person Ihres Vertrauens die Beratung in Anspruch nehmen.
Bei Bedarf vereinbaren Sie telefonisch mit uns einen Beratungstermin.