Die Fachberatung für Glücksspielsucht in Darmstadt
Glücksspiele wie Lotterien, Sportwetten, Roulette oder Automatenspiele sind seit Jahrhunderten fest in unserer Alltagskultur verankert. Die Glücksspielerinnen und Glücksspieler suchen Spannung und Vergnügen und freuen sich über einen Gewinn. Im Vordergrund steht dabei die Unterhaltung – „Es ist ja nur ein Spiel…“
Wenn jedoch der Nervenkitzel und die Sehnsucht nach dem großen Gewinn – einem besseren Leben – zum alles beherrschenden Motiv des Spielers wird, geht es um Glücksspielsucht.
Ein Betroffener berichtet:
„Das war eine Zeit, da stand ich irgendwie neben mir selber. Es ging eigentlich nicht mehr so sehr ums Geld, es ging nur noch um dieses Gefühl beim Spielen. Jedenfalls hab ich alles verbraten.“
Glücksspielsucht wirkt sich aber auch über den Kreis der direkt Betroffenen hinweg aus. Sie ist häufig mit Spielschulden sowie wirtschaftlichen und sozialen Notlagen, z.B. dem Verlust des Arbeitsplatzes, verbunden. Darunter haben auch die Familie, Angehörige und Freunde zu leiden.
Je früher Glücksspielsucht erkannt wird und sich der Betroffene seine Probleme eingesteht, desto besser sind auch die Chancen, sich ohne weitere finanzielle, gesundheitliche und seelische Schäden aus der Abhängigkeit zu lösen.
Wir begrüßen Sie auf den Informationsseiten der Fachberatung für Glücksspielsucht in Darmstadt!
In den letzten Jahren sind die Gefahren des Glückspiels verstärkt in das Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Pathologisches Glücksspielen wird heute als eigenständiges Krankheitsbild gesehen. Seit 2001 ist es als behandlungsbedürftige Krankheit durch die Krankenkassen und Rentenversicherungsträger anerkannt.
Ihre Ansprechpartner bei Glücksspielsucht
Unser Angebot
Beratung
- Beratungsgespräche für Betroffene und Angehörige in Darmstadt, Rüsselsheim und Dieburg
- Vermittlung in ambulante und stationäre Rehabilitationsmaßnahmen
- Nachsorgegespräche nach Abschluss ambulanter und stationärer Rehabilitationsmaßnahmen
Behandlung
- Durchführung ambulanter Rehabilitation
Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit
- Zusammenarbeit mit den regionalen Medien, wie Presse und Lokalfunk
- Informationsveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Einrichtungen zum Thema Glücksspielsucht
Zuständigkeitsbereich
- Stadt Darmstadt
- Kreis Darmstadt-Dieburg
- Kreis Groß-Gerau
– Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind vertraulich.
– Unsere Angebote sind in der Regel kostenfrei.
– Sie stehen Jeder und Jedem offen, unabhängig von Religion und Nationalität.