Mitbestimmung von Klient*innen
In den Gemeindepsychiatrischen Zentren Darmstadt und Bergstraße wurden mit sehr hoher Wahlbeteiligung Klientenräte gewählt. Seit 2009 wurden mit dem Klientenrat an der Bergstraße sehr viele positive Erfahrungen gesammelt, so dass im Herbst 2011 durch ein Wahlverfahren auch ein Klientenrat für Darmstadt gegründet wurde.
An der Bergstraße arbeiten acht Klient*innen ehrenamtlich engagiert, in Darmstadt sind es sieben, die dafür gewählt wurden. Der Caritasverband Darmstadt geht mit dem Klientenrat einen neuen Weg der Mitsprache, Mitgestaltung und Information, dank des Engagements zu dem sich Klient*innen für andere Klient*innen bereit erklären. Alle sind mit offenen Ohren und vollem Herzen dabei.
Welche Aufgaben hat ein Klientenrat?
Der Klientenrat unterstützt bei Klientengesprächen und ist so eine vertrauenswürdige Person, die man sich zu Hilfe holen kann, wenn es einmal Probleme gibt. Er ist durch ein Kliententelefon gut erreichbar, hat ein offenes Ohr, vermittelt Informationen, gestaltet das Kultur- und Freizeitprogramm mit, ebenso Feste und Feiern. Der Klientenrat vertritt die Klient*innen gegenüber der Leitung und dem Team und nimmt an bestimmten Teamsitzungen teil.
Die Zusammenarbeit von Klientenrat und Mitarbeitenden in den GPZ ist ein Baustein, um die Inklusion der Betroffenen voranzutreiben, d.h. ihre Ideen, Meinungen, Sichtweisen kennen zu lernen und in die Arbeit einzubeziehen.