Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Corona-Informationen
    • Für Klient*innen und Angehörige
    • Für Mitarbeitende
    • Wir sagen „Danke“!
    • Berichte und Impressionen aus den Dienststellen
    • Jobs
    • Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Praktika
    • Stellen im Verband
    • Jubiläum
    • Festplatz-Stationen
    • WissensWertes
    • Termine
    • Festakt
    • Glückwünsche
    • MitMachAktionen
    • Talentaktion
    • Bildergalerie
    • Fotowettbewerb: „Regenbogen“
    • Caritas Info
    • Pflege INFO
    • Suchthilfe INFO
    • GPZ INFO
    • Jahresbericht
    • Kampagnen
    • Glossar
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Alter
    • Mehrgenerationenhaus
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Arbeitslosigkeit
    • Bürgergeld und Sozialhilfe
    • Hauswirtschaft und Pflege Bensheim
    • Gastronomieprojekte
    • Eheberatung, Familienberatung
    • Kinder und Familien
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerschaft
    • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
    • Kindertagespflege
    • Erziehungsberatung
    • Gemeinschaftshäuser
    • Patenschaftsprojekt „Kinder im Mittelpunkt“, Darmstadt
    • Patenschaftsangebot „Kinder willkommen“, Erbach
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Stadtteilprojekte
    • Lebensberatung
    • Lotsennetzwerk
    • So funktioniert es
    • Kooperationspartner
    • Lots*in werden
    • Stimmen über uns
    • Migration
    • Pflege
    • Pflege zu Hause
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenberatung
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Babykleiderkammer in Erbach
    • Projekt „Kinder Willkommen“
    • Teenagerprojekt Darmstadt
    • Seelische Krise
    • Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
    • Zuverdienstprojekte
    • Tagesstätte für psychisch Kranke
    • Wohnheim Haus Elim
    • Klientenrat
    • Bistro D42
    • FIGA – Frühzeitige Intervention psychische Gesundheit
    • Caritas-Krisendienst Südhessen
    • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete – Südhessen
    • Sucht
    • Stationäre Einrichtungen
    • Ambulante Beratung
    • Lotsennetzwerk
    • Suchthilfeverbund Hessen
    • Erklärvideos für Geflüchtete
    • Online-Beratung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Bergstraße
    • Bensheim
    • Bürstadt
    • Einhausen
    • Fürth
    • Heppenheim
    • Hessisches Neckartal
    • Lampertheim
    • Mörlenbach
    • Viernheim
    • Wald-Michelbach
    • Darmstadt
    • Allgemeine Lebensberatung
    • Betreuungsverein
    • Bistro D42
    • Caritaszentrum St. Ludwig
    • Caritaszentrum „Schweizerhaus“
    • Einzel-, Paar- und Familienberatung
    • Familienpaten
    • Frühberatung
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • Gemeinwesenarbeit
    • Caritas-Krisendienst Südhessen
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Migrationsdienst
    • Schulden
    • Schwangerenberatung
    • Sozialstation
    • Suchthilfezentrum
    • Tagesrehabilitation „Am Birkenweg“
    • Darmstadt-Dieburg
    • Babenhausen
    • Dieburg
    • Griesheim
    • Groß-Umstadt
    • Mühltal/Trautheim
    • Münster
    • Ober-Ramstadt
    • Pfungstadt
    • Reinheim
    • Weiterstadt
    • Odenwaldkreis
    • Erbach
    • Lützelbach
    • Neustadt (Breuberg)
    • Reichelsheim
    • Karolinger Hof
    • Lotsennetzwerk
    • So funktioniert es
    • Kooperationspartner
    • Lots*in werden
    • Stimmen über uns
    • Mehrgenerationenhaus
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Spenden
    • Stiften
    • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Unsere Stiftungen
    • Caritas-Sammlung
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Unser Verband
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Organigramm
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Vielfalt
    • Vielfaltsdimensionen
    • Vielfaltsrat
    • Interkulturelle Öffnung
    • Deutscher Diversity-Tag
    • Antirassismusarbeit
    • Statementkampagne #EngagiertGegenRassismus
    • #OutInChurch
    • Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitendenvertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Prävention
    Close
  • ► LEICHTE SPRACHE
    • Erziehungs·beratung
    • Früh·beratungs·stelle
    • Kinder·tages·pflege
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Migrations·dienst
    • Pflege
    • Seelische Probleme
    • Hilfe bei seelischen Problemen
    • Wohnen und Betreuung im Haus Elim
    • Senioren·Beratung
    • Sozial·beratung
    • Sucht
    • Wichtige Infos
    • Corona Regeln
    • Berufe bei der Caritas
    • Daten·schutz
    • Wörter für das Internet
    Close
Suche
Home
Filter
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Corona-Informationen
      • Für Klient*innen und Angehörige
      • Für Mitarbeitende
      • Wir sagen „Danke“!
      • Berichte und Impressionen aus den Dienststellen
    • Jobs
    • Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Praktika
      • Stellen im Verband
    • Jubiläum
      • Festplatz-Stationen
      • WissensWertes
        • Unsere Logos
        • Fachbereiche
        • Jahrgang 1922
      • Termine
        • Events
        • Fachtage
      • Festakt
      • Glückwünsche
      • MitMachAktionen
        • Briefmarke
        • Fotoaktion
        • Wortwolke
      • Talentaktion
        • Netzwerk Leben
        • Nachbarschaftsheim
      • Bildergalerie
        • Talente-Projekte
        • Wir feiern
        • Weitere Bilder
    • Fotowettbewerb: „Regenbogen“
    • Caritas Info
    • Pflege INFO
    • Suchthilfe INFO
    • GPZ INFO
    • Jahresbericht
    • Kampagnen
    • Glossar
  • Beratung und Hilfe
    • Alter
      • Mehrgenerationenhaus
      • Netzwerk Altenhilfe
    • Arbeitslosigkeit
      • Bürgergeld und Sozialhilfe
      • Hauswirtschaft und Pflege Bensheim
      • Gastronomieprojekte
        • Hotel Karolinger Hof
        • Bistro D42
    • Eheberatung, Familienberatung
    • Kinder und Familien
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwangerschaft
      • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
      • Kindertagespflege
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinschaftshäuser
      • Patenschaftsprojekt „Kinder im Mittelpunkt“, Darmstadt
      • Patenschaftsangebot „Kinder willkommen“, Erbach
      • Kinder- und Jugendhilfe
        • Weihbischof-Guballa-Haus
        • MuKi Gruppe Mörlenbach
        • Haus des Lebens, Viernheim
        • Kindertagespflege
      • Stadtteilprojekte
    • Lebensberatung
    • Lotsennetzwerk
      • So funktioniert es
      • Kooperationspartner
      • Lots*in werden
      • Stimmen über uns
    • Migration
    • Pflege
      • Pflege zu Hause
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenberatung
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
      • Babykleiderkammer in Erbach
      • Projekt „Kinder Willkommen“
      • Teenagerprojekt Darmstadt
    • Seelische Krise
      • Beratungsstelle
      • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
      • Zuverdienstprojekte
      • Tagesstätte für psychisch Kranke
      • Wohnheim Haus Elim
      • Klientenrat
      • Bistro D42
      • FIGA – Frühzeitige Intervention psychische Gesundheit
      • Caritas-Krisendienst Südhessen
      • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete – Südhessen
    • Sucht
      • Stationäre Einrichtungen
      • Ambulante Beratung
        • Suchtkranke und Angehörige
        • Glücksspielsucht
      • Lotsennetzwerk
      • Suchthilfeverbund Hessen
      • Erklärvideos für Geflüchtete
        • Deutsch
        • English
        • العربية
        • زبانفارسی
        • ትግርኛ
      • Online-Beratung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
  • Caritas vor Ort
    • Bergstraße
      • Bensheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte
        • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
        • Migrationsdienst
        • Zuverdienstprojekt Lichtblick
        • Sozialdienst im Krankenhaus: Heilig-Geist-Hospital Bensheim
        • Mehrgenerationenhaus Franziskushaus
        • Haus Marillac
        • Hemsberg-Nachrichten
      • Bürstadt
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth
        • Seniorenberatung
        • Ökumenische Sozialstation Bürstadt - Biblis - Groß-Rohrheim - Einhausen
      • Einhausen
      • Fürth
      • Heppenheim
        • Adaption
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Betreuungsverein
        • Caritaszentrum
        • Ehe- und Paarberatung
        • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche – Erziehungsberatung
        • Kindertagespflege
          • KiTa-Pflegepersonen
            • Abtsteinach
            • Birkenau
            • Fürth
            • Gorxheimertal
            • Grasellenbach
            • Heppenheim
            • Hirschhorn
            • Lindenfels
            • Mörlenbach
            • Neckarsteinach
            • Rimbach
            • Viernheim
            • Wald-Michelbach
        • Migrationsberatung
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Selbsthilfekontaktstelle
        • Seniorenberatung
        • Sozialstation
        • Suchthilfe
      • Hessisches Neckartal
      • Lampertheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Beratung für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige
          • Tagesstätte
          • Betreutes Wohnen
        • Migrationsdienst
        • Schwangerschaftsberatung
        • Seniorenberatung
        • Sozialdienst im Krankenhaus: St. Marien Krankenhaus Lampertheim
      • Mörlenbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Schuldnerberatung
        • MuKi-Wohngruppe Mörlenbach
        • Sozialstation Mörlenbach
      • Viernheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Beratung für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige
          • Tagesstätte
          • Betreutes Wohnen
        • Migrationsdienst
        • Schwangerschaftsberatung
        • Ambulante Jugendhilfe
        • Sozialstation
      • Wald-Michelbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Erziehungsberatung
        • Fachambulanz für Suchtkranke
    • Darmstadt
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Betreuungsverein
      • Bistro D42
      • Caritaszentrum St. Ludwig
      • Caritaszentrum „Schweizerhaus“
      • Einzel-, Paar- und Familienberatung
      • Familienpaten
      • Frühberatung
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
        • Tagesstätte
        • Zuverdienstprojekt für psychisch Kranke
        • Bistro D42
        • Beratung für psychisch Kranke
      • Gemeinwesenarbeit
        • Darmstadt Pallaswiesenviertel
        • Darmstadt-Eberstadt Kirchtannensiedlung
      • Caritas-Krisendienst Südhessen
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Migrationsdienst
      • Schulden
      • Schwangerenberatung
        • Jugendliche Schwangere
        • Teenagerprojekt Darmstadt
      • Sozialstation
      • Suchthilfezentrum
        • Alkohol-/Medikamentenabhängigkeit
        • Drogenabhängigkeit
        • Glücksspielsucht
        • Betreutes Einzelwohnen für suchtkranke Menschen
        • Suchtbehandlung
        • Angehörige suchtkranker Menschen
        • Lotsennetzwerk
          • So funktioniert es
          • Kooperationspartner
          • Lots*in werden
          • Stimmen über uns
        • SKOLL
        • Projekt „HaLT“
        • Mediensucht
      • Tagesrehabilitation „Am Birkenweg“
    • Darmstadt-Dieburg
      • Babenhausen
      • Dieburg
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ehe-, Paar- und Familienberatung
        • Fachambulanz für Suchtkranke
          • Beratung: Probleme mit Alkohol und Medikamenten
          • Beratung: Probleme mit Gaming und Medien
          • Behandlung
          • Betreutes Einzelwohnen
          • Angehörige suchtkranker Menschen
          • Glücksspielsucht
          • SKOLL
          • Kreuzbund
        • Frühberatung
        • Gemeindepsychatrisches Zentrum
        • Schwangerenberatung
        • Sozialstation
      • Griesheim
        • Gemeindespychiatrisches Zentrum
        • Migrationsdienst
      • Groß-Umstadt
      • Mühltal/Trautheim
      • Münster
      • Ober-Ramstadt
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
          • Beratung für psychisch Kranke
      • Pfungstadt
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Beratung für psychisch kranke Menschen und Angehörige
        • Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen
        • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
      • Reinheim
        • Caritas Zentrum Reinheim
        • Frühberatung
      • Weiterstadt
        • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Odenwaldkreis
      • Erbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Babykleiderkammer „Flohkiste“
        • Drop In(klusive)
        • Patenschaftsangebot „Kinder Willkommen“
        • Fachambulanz für Suchtkranke
          • Beratung bei Problemen mit Alkohol und Medikamenten
          • Behandlung
          • Betreutes Wohnen
        • Betreuungsverein
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete – Südhessen
        • Offene Treffs
      • Lützelbach
      • Neustadt (Breuberg)
        • Schwangerschaftsberatung
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Betreuungsverein
      • Reichelsheim
        • Schwangerschaftsberatung
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Betreuungsverein
        • Projekt Kinder Willkommen
    • Karolinger Hof
    • Lotsennetzwerk
      • So funktioniert es
      • Kooperationspartner
      • Lots*in werden
      • Stimmen über uns
    • Mehrgenerationenhaus
  • Spenden und Helfen
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Spenden
    • Stiften
      • Stifter werden
      • Steuerliche Vorteile
      • Unsere Stiftungen
        • Caritasverband Darmstadt Stiftung
        • Irmgard und Helmut Enders Stiftung
        • Altenhilfe-Stiftung St. Elisabeth Bürstadt
        • Altenhilfe-Stiftung St. Elisabeth Bensheim
        • Altenhilfe-Stiftung Franz Hartnagel
        • Juan Prim Stiftung
        • Stiftung Intrum Justitia
        • Förderstiftung psychisch Kranke
        • Caritas-Stiftung Emma Gulbinat
        • Irmgard und Klaus Maseberg Stiftung
    • Caritas-Sammlung
    • Mitgliedschaft
  • Unser Verband
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Organigramm
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Vielfalt
      • Vielfaltsdimensionen
      • Vielfaltsrat
      • Interkulturelle Öffnung
      • Deutscher Diversity-Tag
        • DDT 2019
        • DDT 2020
        • DDT 2021
      • Antirassismusarbeit
        • MAV gegen Rassismus
        • Rassismus im Beratungsalltag
        • Erfahrungsberichte Ehrenamtliche
        • Rassismus – Eine Selbstreflexion
        • Schweizerhaus lebt Offenheit und Vielfalt
      • Statementkampagne #EngagiertGegenRassismus
      • #OutInChurch
    • Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitendenvertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Prävention
  • ► LEICHTE SPRACHE
    • Erziehungs·beratung
    • Früh·beratungs·stelle
    • Kinder·tages·pflege
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Migrations·dienst
    • Pflege
    • Seelische Probleme
      • Hilfe bei seelischen Problemen
      • Wohnen und Betreuung im Haus Elim
    • Senioren·Beratung
    • Sozial·beratung
    • Sucht
    • Wichtige Infos
      • Corona Regeln
      • Berufe bei der Caritas
      • Daten·schutz
      • Wörter für das Internet
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Beratung und Hilfe
  • Seelische Krise
  • Caritas-Krisendienst Südhessen
  • Caritas-Krisendienst Südhessen
Caritasverband Darmstadt e. V.
Caritas-Krisendienst Südhessen

Caritas-Krisendienst Südhessen

Sie sind uns wichtig! Deshalb möchten wir die Versorgung psychisch erkrankter Menschen verbessern und haben daher gemeinsam mit mehreren Krankenkassen das Netzwerk für psychische Gesundheit (NWpG) geknüpft.

Logo mit Caritas Flammenkreuz und Schriftzug Caritas Krisendienst Südhessen

Unsere Ziele…

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Menschen in psychischen Krisen eine verbesserte ambulante Behandlung als Alternative zu einem stationären Aufenthalt anzubieten.

Den Betroffenen soll ermöglicht werden, auch in schwierigen Phasen ihrer Erkrankung im gewohnten familiären, beruflichen und sozialen Umfeld zu bleiben. Zentraler Baustein unserer Arbeit ist dabei die Koordination und Förderung eines unterstützenden Netzwerks des Betroffenen, das in Absprache mit dem Versicherten individuell angepasst ist. Auf diese Weise können und sollen stationäre Aufenthalte vermieden oder verkürzt werden.

Das Netzwerk NWpG ist somit eine zusätzliche Leistung für die Versicherten der beteiligten Krankenkassen, alle bisherigen Hilfeleistungen bleiben selbstverständlich weiterhin bestehen.

Drei Männer, die in verschiedenen Büros an Hotline-Telefonen sitzen24 Stunden an 365 Tagen für Sie da: Unsere Experten der psychosozialen Hotline.

Unser Angebot

Jede/r NutzerIn unseres Angebots hat zwei AnsprechpartnerInnen, die früh und zeitnah reagieren können, über lange Zeit zuständig bleiben und so einen verlässlichen Kontakt anbieten. Die Verbindung zu den behandelnden ÄrztInnen und TherapeutInnen bleibt in der Regel erhalten und wird in den Begleitungsplan integriert.

Ihre BezugsbegleiterInnen besuchen Sie sowohl zu präventiven Gesprächen, als auch in einer bevorstehenden oder akuten Krise in Ihrem gewohnten Umfeld. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln diese, wenn möglich auch mit vertrauten Personen, eine bedarfsnahe Krisenbegleitung („Hometreatment“). Die Treffen finden bei uns in der Beratungsstelle oder bei Ihnen zu Hause statt, je nach Ihrem Wunsch und wie Sie es mit ihrer Bezugsbegleitung vereinbaren.

Ein Angebot für Menschen

  • die aktiv an der Verbesserung ihrer persönlichen Situation arbeiten wollen und ihre Krise als Chance verstehen,
  • die eine außerstationäre Begleitung brauchen und eine Alternative zur Klinik wünschen,
  • die ihre eigenen Möglichkeiten und Erfahrungen und die ihres persönlichen Umfeldes in die Bewältigung der Krise mit einbeziehen wollen.

Logo der Firma psyCardea mit dem Claim: Seelische Gesundheit im Focus

Ambulantes Angebot zur psychischen Gesundheit, Arbeitsfähigkeit und Krisenbewältigung

Ambulantes Angebot zur psychischen Gesundheit, Arbeitsfähigkeit und Krisenbewältigung

Beihilfe & Privatversicherung: psyCardea

Ob tem­po­rä­re Über­las­tun­gen mit ein­her­ge­hen­der Arbeits­un­fä­hig­keit oder lang­wie­ri­ge Kri­sen mit Psych­ia­trie­er­fah­rung – der Caritas Krisendienst Südhessen beglei­tet Sie bedarfs­ori­en­tiert in see­li­schen Kri­sen.

Auf dem Weg zu mehr Sta­bi­li­tät steht Ihnen der Caritas Krisendienst Südhessen mit dem psy­Car­dea-Angebot zur Seite und unter­stützt Sie dabei, gestärkt in den All­tag zurück­zu­keh­ren und Kli­nik­auf­ent­hal­te zu ver­mei­den. Basie­rend auf einer res­sour­cen- und lösungs­ori­en­tier­ten Grund­hal­tung set­zen wir vor allem auf die För­de­rung bzw. Wie­der­her­stel­lung von Resi­li­enz und Selbst­wirk­sam­keit im per­sön­li­chen Gespräch. Auf Wunsch bezie­hen wir dabei auch ihr fami­liä­res und beruf­li­ches Umfeld sowie bereits vor­han­de­ne Hil­fen mit ein. Gemein­sam arbei­ten wir an der Bewäl­ti­gung von Lebens­fra­gen und der Erschlie­ßung neuer Per­spek­ti­ven, so dass aus der Krise eine Chan­ce für posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen und mehr Lebens­freu­de werden kann.

psyCardea bietet Ihnen:

  • Eine individuelle und bedarfsorientierte Genesungsplanung auf Augenhöhe
  • Persönliche und kontinuierliche Ansprechpartner*innen
  • Familien- und Netzwerkgespräche nach der Methode des Offenen Dialogs
  • Gruppenangebote zu Themen wie Berufliche Weiterentwicklung, Stressbewältigung und Burnout-Prävention
  • 24-stündige Erreichbarkeit einer Krisenhotline
  • Nutzung von Krisenräumen mit betreuter Übernachtungsmöglichkeit
  • Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Therapeut*innen, Selbsthilfegruppen und weiteren Kooperationspartnern

 
Unser Team berücksichtigt die Perspektive von krisenerfahrenen Menschen bzw. Genesungsbegleiter*innen sowie Angehörigen. Erstere durchlaufen das sogenannte EX-IN - Ausbildungsprogramm und sind mit ihrem Erfahrungswissen ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Ansatzes.

Kostenübernahme

psyCardea richtet sich an Menschen, die sich in einer akuten Überlastungs- oder Krisensituation befinden, möglicherweise kurz zuvor einen Aufenthalt in einer psychiatrischen oder psychosomatischen Klinik beendet haben oder deren Arbeitsfähigkeit gefährdet ist. Die Leistung ist beihilfefähig. Gern unterstützen wir Sie bei der Kostenübernahme Ihrer Krankenversicherung und Beihilfestelle.

Die Leistung „psyCardea“ ist ein bundesweites Angebot der Mitgliedsorganisation des Dachverbandes Gemeindepsychiatrie.

 
Folgende Institutionen sind aktuell unsere Kooperationspartner:

Logo der Firma AKZO Nobel BKK BayernLogo der Firma Bahn BKKLogo der Firma Daimler BKKLogo der Firma Freudenberg BKKLogo der Firma Deutsche Lufthansa AGLogo der Firma Merck BKKLogo der Firma R+V BetriebskrankenkasseLogo der Firma Techniker KrankenkasseMarketing-Logo der Stadt Trier

Kontaktieren Sie uns:

Caritasverband Darmstadt e. V.
Caritas-Krisendienst Südhessen

Sturzstraße 9
64285 Darmstadt

Telefon: 0 61 51 – 50 123 60
Telefax: 0 61 51 – 50 123 65 0

koordinierungsstelle@caritas-darmstadt.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 8:30 – 17:00 Uhr

Wir sind für eingeschriebene Versicherte über eine telefonische Notfallhotline 24 Stunden an 365 Tagen erreichbar.

Natürlich brauchen Sie nicht in unser Büro nach Darmstadt zu fahren, um unsere Beratung und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Wir beraten Sie gerne in unseren Regionalbüros oder kommen zu Ihnen nach Hause.

Büros des Krisendienstes in der Region:

  • Stadt Darmstadt
  • Landkreis Darmstadt-Dieburg: Babenhausen, Dieburg, Pfungstadt, Griesheim und Reinheim
  • Landkreis Bergstraße: Bensheim, Bürstadt, Lampertheim und Viernheim
  • Odenwaldkreis: Erbach (auf Anfrage auch weitere Orte möglich)

Ivita Logo

Kooperationspartner für die Krisenversorgung in Südhessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Faltblatt: Versorgungskonzept SeGel

PDF | 307,8 KB

Faltblatt: SeGel – Außerstationäre Behandlung und Krisenbegleitung

Das Versorgungskonzept „Seelische Gesundheit leben“ (SeGel Südhessen) für Menschen die eine Alternative zur Klinik wünschen, jedoch außerstationäre Begleitung brauchen, ist eine Kooperation des Caritasverbandes Darmstadt e. V. und der Bahn BKK.
In diesem Flyer erhalten Sie Informationen zum Konzept sowie Kontaktmöglichkeiten.
Bilder aus der Integrierten Versorgung
Blick in eines der vier Zimmer in der Krisenpension im 2.OG  Blick in eines der vier Zimmer in der Krisenpension im 2.OG
Bad der Krisenpension im 2.OG  Bad der Krisenpension im 2.OG
Blick in eines der vier Zimmer in der Krisenpension im 2.OG  Blick in eines der vier Zimmer in der Krisenpension im 2.OG
Küche der Krisenpension im 2.OG  Küche der Krisenpension im 2.OG
MitarbeiterInnenbüro im 1.OG  MitarbeiterInnenbüro im 1.OG
Therapieraum im UG  Therapieraum im UG
MitarbeiterInnenbüro im 1.OG  MitarbeiterInnenbüro im 1.OG
Grosser Gruppenraum im UG  Grosser Gruppenraum im UG
Eingang zum Krisendienst Integrierte Versorgung seelische Gesundheit, Sturzstr. 9, 64285 Darmstadt  Eingang zum Krisendienst Integrierte Versorgung seelische Gesundheit, Sturzstr. 9, 64285 Darmstadt
Besprechungszimmer und Gruppenraum im EG  Besprechungszimmer und Gruppenraum im EG

Videobeiträge

Videos der Vortragsreihen „Psychiatrie-Impulse“

Die Fachbeiträge der in Darmstadt stattfindenden Vortragsreihen „Psychiatrie-Impulse“ stellen wir hier für alle Interessierten als Video bereit.
Gezeigte Folien werden dabei nochmals extra eingeblendet.

Vortragsreihe Glück – Beitrag vom 21.03.2019

Dr. phil. Ernst Fritz-Schubert

Dozent an der Universität Kassel und ehrenamtlicher Direktor des Fritz-Schubert-Instituts
Thema: „Glück ist (k)ein Zufall“
 
 

Vortragsreihe Glück – Beitrag vom 23.01.2019

Prof. Dr. Hilke Brockmann

Dozentin an der Jacobs University Bremen
Thema: „Glück und gelingendes Leben“
 
 

Psychiatrie-Impulse – Beitrag vom 03.12.2018

Vortrag von Dr. Volkmar Aderhold

Dozent am Institur für Sozialpsychiatrie, Universität Greifswald.
Thema: Menschenrechte und Psychiatrie in Deutschland
 
 

Psychiatrie-Impulse – Beitrag vom 19.09.2018

Vortrag von Dr. Volkmar Aderhold

Dozent am Institur für Sozialpsychiatrie, Universität Greifswald.
Thema: Mit Betreutem Wohnen in die Chronifizierung? Abhängigkeit statt Autonomie? Über Holzwege, Irrwege und Auswege.

Psychiatrie-Impulse – Beitrag vom 19.09.2018

Vortrag von Thomas Vogelsang

Fachlicher Leiter vom Pinel Netzwerk Berlin
Thema: Mit Betreutem Wohnen in die Chronifizierung? Abhängigkeit statt Autonomie? Erfahrungsbericht: Multiprofessionelle ambulante Teams im Betreuten Wohnen.

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Integrierte Versorgung Sturzstraße 9
Krisendienst Südhessen
Sturzstraße 9
64285 Darmstadt
+49 6151 50 12 360
+49 6151 50 12 36 50
+49 6151 50 12 360
+49 6151 50 12 36 50
+49 6151 50 12 36 50
koordinierungsstelle@caritas-darmstadt.de

Montag bis Freitag
8:30 – 17:00 Uhr

Wir sind für eingeschriebene Versicherte über eine telefonische Notfallhotline 24 Stunden an 365 Tagen erreichbar.

Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal mit Videos zum Thema „Psychiatrie“

Presseartikel

Berichte über den Caritas-Krisendienst Südhessen
(PDF-Dokumente, nicht barrierefrei)

  • Darmstädter Echo, 27.03.2021:
    Hilfe in akuten Seelischen Notlagen
    In Südhessen gibt es keinen flächendeckenden ambulanten Krisendienst
  • Caritasverband Darmstadt e. V.
    ESO Education Group und Caritas kooperieren
    Caritas-Krisendienst Südhessen hilft Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in psychischen Notlagen
  • Darmstädter Echo, 17.01.2019:
    Zeit, auf Spurensuche zu gehen
    Bastian Ripper, Initiator der Glücks-Vortragsreihe über die Wirkung von positiven Emotionen und guter Stimmung
  • Darmstädter Echo, 15.01.2019:
    Die Suche nach dem Glück
    Ankündigung zum Vortrag der Soziologin Hilke Brockmann
  • Darmstädter Echo, 08.01.2019:
    Glück braucht auch mal Pausen
    Die Soziologin Hilke Brockmann über Lebenskrisen, Komfortzonen und positives Erleben
  • Darmstädter Echo, 27.11.2018:
    Zwang gilt als Versagen
    Psychiater Volkmar Aderhold wendet sich gegen Fixierung und Isolation von Psychiatrie-Patienten
  • Darmstädter Echo, 18.08.2018:
    An der Grenze der Freiheit
    Künftig müssen auch Fixierungen in der Psychiatrie von Richtern genehmigt werden / Juristen fordern 1:1-Betreuung am Krankenbett
  • Darmstädter Echo, 27.04.2018:
    Diagnosen Statt Tabletten – Risiken und Gefahren von chronischen Schlafdefiziten
    Fazit der Schlaveranstaltungen 2017-2018
  • Darmstädter Echo, 04.04.2018:
    Erschöpft ins Büro – Jeder Zehnte ist bei der Arbeit übermüdet
    Vorbericht zum Vortrag „Schlafmangel – die stille Katastrophe“
  • Darmstädter Echo, 17.03.2018:
    Das Smartphone abends weglegen
    Schlafstörungen – Forscher Oliver Stefani erklärt in einem Vortrag, wie Licht die innere Uhr beeinflusst
  • Darmstädter Echo, 09.03.2018:
    Mit viel Licht durch den Tag
    Chronobiologie – Forscher über die innere Uhr und die ideale Beleuchtung im Büro
  • Darmstädter Echo, 24.02.2018:
    Ohne Handy in den Wald
    Erziehungsprobleme – Kinderpsychiater Michael Winterhoff über Risiken der Digitalisierung
  • Darmstädter Echo, 16.02.2018:
    Ausgeruhte Eltern tun Kindern gut
    Vorbericht zur Vortragsreihe – Psychiater Michael Winterhoff gibt Tipps, wie man Ruhe in den rastlosen Alltag bringt – und letztlich auch besser schläft
  • Darmstädter Echo, 22.01.2018:
    Durchschlafen, ganz ohne Tabletten
    Experte Hans-Günter Weeß gibt Tipps für erholsame Nächte
  • Darmstädter Echo, 16.01.2018:
    Für mehr Schlafqualität
    Caritas, Echo und Software AG Stiftung rücken das Thema in den Blickpunkt
  • Darmstädter Echo, 09.01.2018:
    Gut schlafen trotz Schichtarbeit
    Vortragsreihe – Zum Auftakt gibt Experte Hans-Günter Weeß am Mittwoch, 24. Januar, Tipps
  • Darmstädter Echo, 02.01.2018:
    Schlafen im Schichtbetrieb
    Der Psychologe Hans-Günter Weeß erklärt, warum Pillen nicht helfen, wenn man Ruhe sucht
  • Darmstädter Echo, 29.11.2017:
    Soforthilfe in seelischer Not
    FIGA – Beratungskonzept von Merck BKK, Caritas und TU Darmstadt hilft Arbeitnehmern bei beginnender Depression und Burnout
  • Darmstädter Echo, 14.11.2017:
    Schlafen ohne Grenzen
    Vortragsreihe 2018 zum Thema Schlaf
  • Darmstädter Echo, 03.11.2017:
    Wege aus der Drehtür-Psychiatrie
  • Darmstädter Echo, 24.04.2017:
    Bericht über Veranstaltung Trauma und Schlaf
  • Darmstädter Echo, 20.04.2017:
    Ankündigung Veranstaltung Trauma und Schlaf
  • Darmstädter Echo, 19.04.2017:
    Ankündigung Veranstaltung Trauma und Schlaf
  • Darmstädter Echo, 11.03.2017:
    Bericht über Veranstaltung mit Dr. Stefan Schmidt
  • Darmstädter Echo, 08.03.2017:
    Ankündigung Veranstaltung mit Dr. Stefan Schmidt
  • Darmstädter Echo, 03.03.2017:
    Fachlicher Bericht, Ankündigung Stress-Veranstaltung Dr. Schmidt
  • Darmstädter Echo, 24.02.2017:
    Bericht Schlafveranstaltung Prof. Roenneberg
  • Darmstädter Echo, 17.02.2017:
    Fachlicher Bericht, Ankündigung Schlafveranstaltung Prof. Roenneberg
  • Darmstädter Echo, 20.01.2017:
    Expertentelefon Veranstaltungsreihe Schlaf 2017
  • Darmstädter Echo, 20.01.2017:
    Bericht Auftaktveranstaltung Schlaf Dr. Lange
  • Darmstädter Echo, 17.01.2017:
    Veranstaltungsreihe Schlaf 2017
  • Darmstädter Echo, 13.01.2017:
    Fachlicher Impuls Vortrag Dr. Tanja Lange – Schlaf
  • Südhessenwoche, 04.01.2017:
    Veranstaltungsreihe zum Thema Schlaf 2017
  • Darmstädter Echo, 09.12.2016:
    Schlaflabor und Veranstaltungsreihe
  • Glaube und Leben, 23.10.2016:
    Hessischer Gesundheitspreis
  • Darmstädter Echo, 25.11.2016:
    Veranstaltungsreihe Schlaf 2016
  • Darmstädter Echo, 10.11.2016:
    Eröffnung Caritas-Büro Babenhausen
  • Glaube und Leben, 23.10.2016:
    Hessischer Gesundheitspreis
  • Darmstädter Echo, 28.06.2016:
    EX-IN Projekt des Krisendiensts
  • FAZ, 11. Mai 2016:
    Caritas Krisendienst
  • Neue Caritas, 05/2016:
    CaritasKrisendienst
  • Südhessenwoche, 10.02.2016:
    Caritas Krisendienst
  • Bessunger Neue Nachrichten, 22.01.2016:
    Caritas Krisendienst
  • Darmstädter Echo, 19.12.2015:
    Caritas Krisendienst
  • Darmstädter Echo, 17.06.2015:
    Angehörigenverein und Krisendienst 
  • Darmstädter Echo, 19.11.2015:
    Fachtag Mythos und Ernüchterung
  • Darmstädter Echo, 11.11.2015:
    Fachtag Mythos und Ernüchterung
  • Darmstädter Echo, 14.07.2015:
    Offener Dialog – Psychiatrie auf Augenhöhe
  • Plakat zur Integrierten Versorgung
  • SüWo, 20.10.2014:
    Ambulante Hilfe
  • Darmstädter Echo, 19.10.2014:
    Krisenintervention
    Raus aus dem Drehtüreffekt
  • Frankfurter Rundschau, 19.10.2014:
    Krisendienst
    Schnelle Hilfe im Ernstfall
  • Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 10.09.2014:
    Netzwerk für seelische Gesundheit
  • Darmstädter Echo, 30.07.2014:
    Ambulante Hilfe in der Krise
  • Mein Südhessen, September 2013:
    Caritasverband Darmstadt bietet Netzwerk für Menschen in seelischen Krisen (Link)
  • Darmstädter Echo, 29.08.2013:
    Ambulante Hilfe bei seelischen Krisen
  • Neue Caritas, Ausgabe 03/2013:
    Psychisch krank, doch nicht unter der Glasglocke
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-darmstadt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-darmstadt.de/impressum
    Copyright © caritas 2023