Stellungnahme des Caritasverbandes Darmstadt e. V. zum Manifest #outinchurch
Jede*r von uns ist einzigartig, besonders und wertvoll!
Dieser Grundgedanke bildet die Basis unserer vielfältigen Dienstgemeinschaft im Caritasverband Darmstadt. Wir Menschen unterscheiden uns in vielfältigen sowohl „sichtbaren“ als auch „unsichtbaren“ Merkmalen (Weltanschauung, sexuelle Identität, Geschlecht, Alter, Lebensform, sozialem Status, Bildung, religiöse und kulturelle Zugehörigkeit und vielem mehr), die unser Handeln, unsere Sicht- und Denkweise sowie unsere Einstellungen und Perspektiven bestimmen und prägen. Alle Mitarbeitende des Caritasverbandes Darmstadt e. V. sind mit ihren einzigartigen Lebensentwürfen und Fähigkeiten wertvolle Mitglieder einer großartigen Dienstgemeinschaft.
Seit Jahren setzen wir uns für eine wertschätzende, offene sowie diskriminierungsfreie Gesellschaft ein. Als katholischer Wohlfahrtsverband ist es uns ein Herzensanliegen, das Miteinander in der Vielfalt und für mehr Vielfalt kompetent und im Sinne des Evangeliums zu gestalten. Unsere Grundhaltung liegt in Gottes Liebe zu allen Menschen begründet und hat sie zum Vorbild. Diese bedingungslose und universale Liebe zu allen Menschen in ihren vielfältigen (Lebens-) Erfahrungen, Fähigkeiten und Zugehörigkeiten wurde nicht zuletzt durch die Botschaft und das Handeln Jesu spür- und erlebbar.
Tragende Strukturen, die die Vielfaltsthematik im Verband begleiten sind die Arbeitsgemeinschaft „Vielfalt“ und der Vielfaltsrat, in denen sich sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende aktiv in die Diskussion über „Vielfalt“ im Caritasverband Darmstadt einbringen können.
Vielfalt ist uns wichtig. Aus diesem Grund haben wir 2014 die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Denn es ist uns wichtig eine Organisationskultur innerhalb unserer Dienstgemeinschaft zu fördern und pflegen, in der sich niemand u. a. für die eigene sexuelle Identität oder Orientierung rechtfertigen muss.
Ausdrücklich begrüßen wir den mutigen Schritt eines Mitarbeitenden des Caritasverband Darmstadt e. V. für seine Mitwirkung in der Investigativ-Dokumentation „Wie Gott uns schuf – Coming out in der katholischen Kirche“ ausgestrahlt am vergangenen Montag 24.1.2022. Dabei wurden u. a. Priester, Ordensbrüder, Gemeindereferent*innen, Bistums-Mitarbeitende, Religionslehrer*innen, Kindergärtner*innen, Sozialarbeiter*innen interviewt. Hundert Gläubige outen sich und berichten von ihren Erfahrungen als queere Menschen in der katholischen Kirche und der Caritas.
Die ARD-Dokumentation sowie alle Interviews der 100 Gläubigen können jederzeit in der Browser-Version der ARD-Mediathek angeschaut werden: Wie Gott uns schuf – Videos der Sendung | ARD Mediathek.
Die Besonderheit eines jeden der nahezu 1500 Mitarbeitenden ist uns sehr wichtig. Und nur durch eine hohe Vielfalt bei den Mitarbeitenden können wir uns glaubwürdig den vielfältigen Menschen mit ihren Anliegen, Sorgen und Nöten zuwenden. Diese Grundhaltung versuchen wir im Caritasverband Darmstadt täglich zu leben.
Caritasdirektorin Stefanie Rhein, Caritasdirektor Winfried Hoffmann