Schuldnerberatung
Telefonische Sprechstunde
Schuldnerberatung für den Landkreis Darmstadt-Dieburg
Montags
12:30 – 15:00 Uhr
Telefon: 06157 – 917 30 21
Dienstags
9:30 – 12:00 Uhr
Telefon: 06157 – 917 30 19
Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin.
Unsere Mitarbeitenden sind für Sie da!
Wer sollte zur Schuldnerberatung kommen?
Schuldnerberatung ist ein Dienst für Menschen, die im Zusammenhang mit Verschuldung in Not geraten sind und die diese Belastung aus eigener Kraft nicht bewältigen können.
Ziel der Beratung und der mit ihr verbundenen Hilfen ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Schulden zu regulieren und abzutragen sowie sich und ihre Lebensführung zu stabilisieren.
Schuldnerberatung ist in der Regel ein längerfristiger Prozess, der den ganzen Menschen und sein soziales Umfeld umfasst. Der Prozess muss auf die individuelle und soziale Situation des / der Hilfesuchenden abgestimmt werden. Er setzt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihm/ihr voraus.
Die Voraussetzung für eine gelingende Beratung ist die Bereitschaft des/der Hilfesuchenden, sich mit der gesamten Thematik „Schulden“ auseinander zu setzen.
Ziele der Beratung sind:
- Klärung der momentanen finanziellen Situation
- materielle Existenzsicherung (Schuldnerschutz, rechtliche Ansprüche realisieren, Haushaltsplan erstellen, Sicherung der Wohnung, Erhalt des Arbeitsplatzes)
- Schuldenregulierung
- psychosoziale Beratung (Zusammenhang von Verschuldung und Lebenssituation herstellen)
- Hilfesuchende zu befähigen, ihre wirtschaftlichen Verhältnisse realistisch einzuschätzen und ihr Geld einzuteilen
- Unterstützung und Insolvenzantragstellung
Wer kann sich an uns wenden?
- Sie haben Fragen zu Ihren Schulden?
- Ihre Existenz ist durch Gläubigerzugriffe oder Pfändungen gefährdet?
- Sie haben einen Mahn- oder Vollstreckungsbescheid bekommen?
- Sie müssen eine Vermögensauskunft abgeben?
- Sie können Ihre Kredite nicht mehr bezahlen?
Unser Angebot:
- Informationen über Möglichkeiten der Entschuldung (Rechte, Pflichten, Möglichkeiten)
- Haushaltsanalyse
- materielle Existenzsicherung (Haushaltsplan, Realisierung rechtlicher Ansprüche, Schuldnerschutz)
- gemeinsames Erarbeiten eines individuellen Hilfeplans
- fachliche Beratung und Begleitung bei der Schuldenregulierung
- Vermittlung zwischen Gläubigern und Schuldnern
- Vorbereitung auf das Verbraucherinsolvenzverfahren
- Information für Schulen und Multiplikatoren