Teilhabe am Arbeitsleben
Für Menschen in unserer Gesellschaft ist Arbeit für die psychische Gesundheit dringend notwendig. Arbeit bewahrt vor dem sozialen Rückzug psychisch kranker Menschen. Um Betroffenen ein sinnvolles und ausgefülltes Leben zu ermöglichen, bietet der Caritasverband Darmstadt verschiedene Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten an.

Gerade bei psychisch kranken Menschen ist die Gefahr der Vereinsamung sehr groß, daher sind unsere Projekte eine gute Gelegenheit, sich behutsam und unverbindlich an die Hilfen heranzutasten. Unsere BesucherInnen können hier ihre Belastungs- und Leistungsfähigkeit erproben und fördern. Das Zusammensein und das Gefühl, eine Aufgabe und ein Ziel zu haben stützt, verbessert die Lebensqualität und vermindert die Isolation.
Die BesucherInnen werden von erfahrenen Diplom SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen, ErgotherapeutInnen und weiterem Fachpersonal angeleitet und betreut. Durch diese intensiven Kontakte können sich die Besucher körperlich wie auch psychisch stabilisieren. Krisen und Problemsituationen können oftmals bereits im Vorfeld abgewendet und verhindert werden, so dass Klinikaufenthalte stark verringert bzw. ganz vermieden werden können.
Ohne Anmeldung und ohne Verpflichtung können die Betroffenen kommen und ihren Tag in Gemeinsamkeit mit anderen Menschen besser und sinnvoller strukturieren. Die Erfahrung, selber Leistungen zu erbringen, mit denen man Geld verdienen kann (die Bezahlung liegt im Taschengeldbereich) stärkt das oft angeknackste Selbstbewusstsein und kann schon ein erster Schritt zu Heilung und Genesung sein.
Auch in Zukunft möchte der Caritasverband ein Begleiter sein, um die Menschen zu befähigen trotz und ggf. mit ihrer Krankheit in ihrem angestammten Lebensumfeld leben zu können. Und zwar mitten in der Gemeinde. Denn durch eine gute Lage zur Stadt sind die psychisch kranken Menschen mit unseren Angeboten mitten im Leben. Sie erfahren bei uns Stabilität und Kontinuität in der Rehabilitation.