Informationen zum Daten·schutz

Daten·schutz bedeutet:
In der Beratungs·stelle fragen wir Sie nach Ihren persönlichen Daten.
Persönliche Daten sind zum Beispiel:
Ihr Name
Ihre Adresse
Ihre Telefon·nummer
Ihr Geburts·tag
Ihr Herkunfts·land
Ihr Beruf
Ihre Gesundheit

Wir möchten Sie gut beraten und betreuen.
Wir helfen Ihnen bei Problemen.
Dafür brauchen wir von Ihnen die persönlichen Daten.
Wir speichern nur Daten, die Sie uns persönlich gesagt haben.
Wir speichern Ihre Daten in unserem Computer.
Daten·schutz ist uns wichtig.

In Deutschland gibt es ein Gesetz zum Daten·schutz.
In diesem Gesetz steht:
Wir dürfen Ihre persönlichen Daten nur speichern und weitergeben,
wenn wir Ihre Erlaubnis haben: das bedeutet Einwilligungs·erklärung.
Oder wir müssen eine Vereinbarung schließen.
Vereinbarung heißt:
Wir machen einen Vertrag.
Sie sagen uns, wir dürfen Ihre Daten speichern.
Diesen Vertrag unterschreiben Sie und die Beratungs·stelle.
Unsere Pflichten:

- Wir schützen Ihre persönlichen Daten, so wie es im Gesetz steht.
- Wir beraten Sie nicht mehr, dann löschen wir Ihre Daten!
- Wir müssen Ihre Daten nicht mehr aufheben, dann löschen wir sie!
In der Beratungs·stelle gibt es einen
Daten·schutz·beauftragten.
Er hilft uns alles richtig zu machen.
Ihre Daten sind bei uns sicher!
Verantwortlich für die Daten·verarbeitung
Caritasverband Darmstadt e. V.
Heinrichstraße 32 A
64283 Darmstadt
Fragen zum Daten·schutz
E-Mail: datenschutz@caritas-darmstadt.de
Telefon: 0 61 51 – 99 91 28
Daten·schutz·beauftragter
Den Namen und die Adresse des Daten·schutz·beauftragten
finden Sie auf dieser Web·seite:
www.caritas-darmstadt.de/datenschutz