Assistenz in Wohnen und Alltag nach dem SGB IX für suchtkranke Menschen
Abhängigkeit ist eine komplexe Erkrankung, die von vielfältigen schädigenden Auswirkungen begleitet ist. Daher benötigen einige Hilfesuchende weitergehende Unterstützung, um die Herausforderungen des Lebensalltags zu bewältigen.
Zielgruppen
- Erwachsene Suchtkranke mit Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit
- Menschen mit Doppeldiagnose: Sucht- und psychische Erkrankung
- Abhängigkeitserkrankte mit bereits eingetretenen Folgeerkrankungen
Unser Angebot
- Regelmäßige Gespräche und Hausbesuche sowie Begleitung zu Ämtern und Behörden
- Unterstützung zu Hause und Sicherung des eigenen Wohnraumes
- Unterstützung bei einer angestrebten Abstinenz / Rückfallvermeidung
- Anbindung an das Gesundheitssystem: Begleitung zu Ärzten, Vermittlung in stationäre Entgiftung und / oder Entwöhnungsbehandlung
- Unterstützung bei der Arbeitssuche bzw. Erhalt des Arbeitsplatzes
- Hilfen bei der Alltagsgestaltung
- Aus- und Aufbau sozialer Kontakte
- Vernetzung mit anderen Einrichtungen
Voraussetzungen für die Assistenz in Wohnen und Alltag (Betreutes Einzelwohnen)
- Freiwilligkeit
- Bereitschaft zu einer kontinuierlichen Zusammenarbeit und zur Auseinandersetzung mit der Suchtmittelabhängigkeit
Zuständigkeitsbereich
- Kreis Bergstraße
Kontakt
- Suchthilfezentrum Heppenheim
Kalterer Straße 3A
64646 Heppenheim
sucht@caritas-bergstrasse.de
Telefon: 06252 70 05 90