Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Corona-Informationen
    • Für Klient*innen und Angehörige
    • Für Mitarbeitende
    • Wir sagen „Danke“!
    • Berichte und Impressionen aus den Dienststellen
    • Jobs
    • Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Praktika
    • Stellen im Verband
    • Jubiläum
    • Festplatz-Stationen
    • WissensWertes
    • Termine
    • Glückwünsche
    • MitMachAktionen
    • Talentaktion
    • Bildergalerie
    • Caritas Info
    • Pflege INFO
    • Suchthilfe INFO
    • GPZ INFO
    • Jahresbericht
    • Kampagnen
    • Glossar
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Alter
    • Mehrgenerationenhaus
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Arbeitslosigkeit
    • ALG II und Sozialhilfe
    • Hauswirtschaft und Pflege Bensheim
    • Gastronomieprojekte
    • Eheberatung, Familienberatung
    • Kinder und Familien
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerschaft
    • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
    • Kindertagespflege
    • Erziehungsberatung
    • Gemeinschaftshäuser
    • Patenschaftsprojekt „Kinder im Mittelpunkt“, Darmstadt
    • Patenschaftsangebot „Kinder willkommen“, Erbach
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Stadtteilprojekte
    • Lebensberatung
    • Lotsennetzwerk
    • Migration
    • Pflege
    • Pflege zu Hause
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenberatung
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Babykleiderkammer in Erbach
    • Projekt „Kinder Willkommen“
    • Teenagerprojekt Darmstadt
    • Seelische Krise
    • Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
    • Zuverdienstprojekte
    • Tagesstätte für psychisch Kranke
    • Wohnheim Haus Elim
    • Klientenrat
    • Bistro D42
    • FIGA – Frühzeitige Intervention psychische Gesundheit
    • Caritas-Krisendienst Südhessen
    • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete – Südhessen
    • Sucht
    • Stationäre Einrichtungen
    • Ambulante Beratung
    • Lotsennetzwerk
    • Suchthilfeverbund Hessen
    • Erklärvideos für Geflüchtete
    • Online-Beratung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Bergstraße
    • Bensheim
    • Bürstadt
    • Einhausen
    • Fürth
    • Heppenheim
    • Hessisches Neckartal
    • Lampertheim
    • Mörlenbach
    • Viernheim
    • Wald-Michelbach
    • Darmstadt
    • Allgemeine Lebensberatung
    • Betreuungsverein
    • Bistro D42
    • Caritaszentrum St. Ludwig
    • Caritaszentrum „Schweizerhaus“
    • Einzel-, Paar- und Familienberatung
    • Familienpaten
    • Frühberatung
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • Gemeinwesenarbeit
    • Caritas-Krisendienst Südhessen
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Migrationsdienst
    • Schulden
    • Schwangerenberatung
    • Sozialstation
    • Suchthilfezentrum
    • Darmstadt-Dieburg
    • Babenhausen
    • Dieburg
    • Griesheim
    • Groß-Umstadt
    • Mühltal/Trautheim
    • Münster
    • Ober-Ramstadt
    • Pfungstadt
    • Reinheim
    • Weiterstadt
    • Odenwaldkreis
    • Erbach
    • Neustadt (Breuberg)
    • Reichelsheim
    • Karolinger Hof
    • Lotsennetzwerk
    • Mehrgenerationenhaus
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Spenden
    • Stiften
    • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Unsere Stiftungen
    • Caritas-Sammlung
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Unser Verband
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Organigramm
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Vielfalt
    • Vielfaltsdimensionen
    • Vielfaltsrat
    • Interkulturelle Öffnung
    • Deutscher Diversity-Tag
    • Antirassismusarbeit
    • #OutInChurch
    • Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Prävention
    Close
  • ► LEICHTE SPRACHE
    • Erziehungs·beratung
    • Früh·beratungs·stelle
    • Kinder·tages·pflege
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Migrations·dienst
    • Pflege
    • Seelische Probleme
    • Hilfe bei seelischen Problemen
    • Wohnen und Betreuung im Haus Elim
    • Senioren·Beratung
    • Sozial·beratung
    • Sucht
    • Wichtige Infos
    • Corona Regeln
    • Berufe bei der Caritas
    • Daten·schutz
    • Wörter für das Internet
    Close
Suche
Home
Filter
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Corona-Informationen
      • Für Klient*innen und Angehörige
      • Für Mitarbeitende
      • Wir sagen „Danke“!
      • Berichte und Impressionen aus den Dienststellen
    • Jobs
    • Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Praktika
      • Stellen im Verband
    • Jubiläum
      • Festplatz-Stationen
      • WissensWertes
        • Unsere Logos
        • Fachbereiche
        • Jahrgang 1922
      • Termine
        • Events
        • Fachtage
        • Festakt
      • Glückwünsche
      • MitMachAktionen
        • Briefmarke
        • Fotoaktion
        • Wortwolke
      • Talentaktion
        • Netzwerk Leben
        • Nachbarschaftsheim
      • Bildergalerie
        • Talente-Projekte
        • Wir feiern
        • Weitere Bilder
    • Caritas Info
    • Pflege INFO
    • Suchthilfe INFO
    • GPZ INFO
    • Jahresbericht
    • Kampagnen
    • Glossar
  • Beratung und Hilfe
    • Alter
      • Mehrgenerationenhaus
      • Netzwerk Altenhilfe
    • Arbeitslosigkeit
      • ALG II und Sozialhilfe
      • Hauswirtschaft und Pflege Bensheim
      • Gastronomieprojekte
        • Hotel Karolinger Hof
        • Bistro D42
    • Eheberatung, Familienberatung
    • Kinder und Familien
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwangerschaft
      • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
      • Kindertagespflege
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinschaftshäuser
      • Patenschaftsprojekt „Kinder im Mittelpunkt“, Darmstadt
      • Patenschaftsangebot „Kinder willkommen“, Erbach
      • Kinder- und Jugendhilfe
        • Weihbischof-Guballa-Haus
        • MuKi Gruppe Mörlenbach
        • Haus des Lebens, Viernheim
        • Kindertagespflege
      • Stadtteilprojekte
    • Lebensberatung
    • Lotsennetzwerk
    • Migration
    • Pflege
      • Pflege zu Hause
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenberatung
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
      • Babykleiderkammer in Erbach
      • Projekt „Kinder Willkommen“
      • Teenagerprojekt Darmstadt
    • Seelische Krise
      • Beratungsstelle
      • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
      • Zuverdienstprojekte
      • Tagesstätte für psychisch Kranke
      • Wohnheim Haus Elim
      • Klientenrat
      • Bistro D42
      • FIGA – Frühzeitige Intervention psychische Gesundheit
      • Caritas-Krisendienst Südhessen
      • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete – Südhessen
    • Sucht
      • Stationäre Einrichtungen
      • Ambulante Beratung
        • Suchtkranke und Angehörige
        • Glücksspielsucht
      • Lotsennetzwerk
      • Suchthilfeverbund Hessen
      • Erklärvideos für Geflüchtete
        • Deutsch
        • English
        • العربية
        • زبانفارسی
        • ትግርኛ
      • Online-Beratung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
  • Caritas vor Ort
    • Bergstraße
      • Bensheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte
        • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
        • Migrationsdienst
        • Zuverdienstprojekt Lichtblick
        • Sozialdienst im Krankenhaus: Heilig-Geist-Hospital Bensheim
        • Mehrgenerationenhaus Franziskushaus
        • Hemsberg-Nachrichten
      • Bürstadt
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth
        • Seniorenberatung
        • Ökumenische Sozialstation Bürstadt - Biblis - Groß-Rohrheim - Einhausen
      • Einhausen
      • Fürth
      • Heppenheim
        • Adaption
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Betreuungsverein
        • Caritaszentrum
        • Ehe- und Paarberatung
        • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche – Erziehungsberatung
        • Kindertagespflege
        • Migrationsberatung
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Selbsthilfekontaktstelle
        • Seniorenberatung
        • Sozialstation
        • Suchthilfe
      • Hessisches Neckartal
      • Lampertheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Beratung für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige
          • Tagesstätte
          • Betreutes Wohnen
        • Migrationsdienst
        • Schwangerschaftsberatung
        • Seniorenberatung
        • Sozialdienst im Krankenhaus: St. Marien Krankenhaus Lampertheim
      • Mörlenbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Schuldnerberatung
        • MuKi-Wohngruppe Mörlenbach
        • Sozialstation Mörlenbach
      • Viernheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Beratung für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige
          • Tagesstätte
          • Betreutes Wohnen
        • Migrationsdienst
        • Schwangerschaftsberatung
        • Ambulante Jugendhilfe
        • Sozialstation
      • Wald-Michelbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Erziehungsberatung
        • Fachambulanz für Suchtkranke
    • Darmstadt
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Betreuungsverein
      • Bistro D42
      • Caritaszentrum St. Ludwig
      • Caritaszentrum „Schweizerhaus“
      • Einzel-, Paar- und Familienberatung
      • Familienpaten
      • Frühberatung
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
        • Bistro D42
      • Gemeinwesenarbeit
        • Arheilgen
        • Darmstadt Pallaswiesenviertel
        • Darmstadt Lincoln-Siedlung
        • Darmstadt-Eberstadt Kirchtannensiedlung
      • Caritas-Krisendienst Südhessen
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Migrationsdienst
      • Schulden
      • Schwangerenberatung
        • Teenagerprojekt Darmstadt
      • Sozialstation
      • Suchthilfezentrum
        • Alkohol-/Medikamentenabhängigkeit
        • Drogenabhängigkeit
        • Glücksspielsucht
        • Betreutes Einzelwohnen für suchtkranke Menschen
        • Suchtbehandlung
        • Angehörige suchtkranker Menschen
        • Lotsennetzwerk
        • SKOLL
        • Projekt „HaLT“
    • Darmstadt-Dieburg
      • Babenhausen
      • Dieburg
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ehe-, Paar- und Familienberatung
        • Fachambulanz für Suchtkranke
          • Beratung bei Problemen mit Alkohol und Medikamenten
          • Behandlung
          • Betreutes Einzelwohnen
          • Angehörige suchtkranker Menschen
          • Glücksspielsucht
          • SKOLL
          • Kreuzbund
        • Frühberatung
        • Gemeindepsychatrisches Zentrum
        • Schwangerenberatung
        • Sozialstation
      • Griesheim
        • Gemeindespychiatrisches Zentrum
        • Migrationsdienst
      • Groß-Umstadt
      • Mühltal/Trautheim
      • Münster
      • Ober-Ramstadt
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
          • Beratung für psychisch Kranke
      • Pfungstadt
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Beratung für psychisch kranke Menschen und Angehörige
        • Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen
        • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
      • Reinheim
        • Caritas Zentrum Reinheim
        • Frühberatung
      • Weiterstadt
        • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Odenwaldkreis
      • Erbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Babykleiderkammer „Flohkiste“
        • Drop In(klusive)
        • Patenschaftsangebot „Kinder Willkommen“
        • Fachambulanz für Suchtkranke
          • Beratung bei Problemen mit Alkohol und Medikamenten
          • Behandlung
          • Betreutes Wohnen
        • Betreuungsverein
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete – Südhessen
        • Offene Treffs
      • Neustadt (Breuberg)
        • Schwangerschaftsberatung
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Betreuungsverein
      • Reichelsheim
        • Schwangerschaftsberatung
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Betreuungsverein
        • Projekt Kinder Willkommen
    • Karolinger Hof
    • Lotsennetzwerk
    • Mehrgenerationenhaus
  • Spenden und Helfen
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Spenden
    • Stiften
      • Stifter werden
      • Steuerliche Vorteile
      • Unsere Stiftungen
        • Caritasverband Darmstadt Stiftung
        • Irmgard und Helmut Enders Stiftung
        • Altenhilfe-Stiftung St. Elisabeth Bürstadt
        • Altenhilfe-Stiftung St. Elisabeth Bensheim
        • Altenhilfe-Stiftung Franz Hartnagel
        • Juan Prim Stiftung
        • Stiftung Intrum Justitia
        • Förderstiftung psychisch Kranke
        • Caritas-Stiftung Emma Gulbinat
        • Irmgard und Klaus Maseberg Stiftung
    • Caritas-Sammlung
    • Mitgliedschaft
  • Unser Verband
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Organigramm
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Vielfalt
      • Vielfaltsdimensionen
      • Vielfaltsrat
      • Interkulturelle Öffnung
      • Deutscher Diversity-Tag
        • DDT 2019
        • DDT 2020
        • DDT 2021
      • Antirassismusarbeit
        • MAV gegen Rassismus
        • Rassismus im Beratungsalltag
        • Erfahrungsberichte Ehrenamtliche
        • Rassismus – Eine Selbstreflexion
        • Schweizerhaus lebt Offenheit und Vielfalt
      • #OutInChurch
    • Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Prävention
  • ► LEICHTE SPRACHE
    • Erziehungs·beratung
    • Früh·beratungs·stelle
    • Kinder·tages·pflege
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Migrations·dienst
    • Pflege
    • Seelische Probleme
      • Hilfe bei seelischen Problemen
      • Wohnen und Betreuung im Haus Elim
    • Senioren·Beratung
    • Sozial·beratung
    • Sucht
    • Wichtige Infos
      • Corona Regeln
      • Berufe bei der Caritas
      • Daten·schutz
      • Wörter für das Internet
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Caritas vor Ort
  • Darmstadt
  • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Corona-Informationen
      • Für Klient*innen und Angehörige
      • Für Mitarbeitende
      • Wir sagen „Danke“!
      • Berichte und Impressionen aus den Dienststellen
    • Jobs
    • Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Praktika
      • Stellen im Verband
    • Jubiläum
      • Festplatz-Stationen
      • WissensWertes
        • Unsere Logos
        • Fachbereiche
        • Jahrgang 1922
      • Termine
        • Events
        • Fachtage
        • Festakt
      • Glückwünsche
      • MitMachAktionen
        • Briefmarke
        • Fotoaktion
        • Wortwolke
      • Talentaktion
        • Netzwerk Leben
        • Nachbarschaftsheim
      • Bildergalerie
        • Talente-Projekte
        • Wir feiern
        • Weitere Bilder
    • Caritas Info
    • Pflege INFO
    • Suchthilfe INFO
    • GPZ INFO
    • Jahresbericht
    • Kampagnen
    • Glossar
  • Beratung und Hilfe
    • Alter
      • Mehrgenerationenhaus
      • Netzwerk Altenhilfe
    • Arbeitslosigkeit
      • ALG II und Sozialhilfe
      • Hauswirtschaft und Pflege Bensheim
      • Gastronomieprojekte
        • Hotel Karolinger Hof
        • Bistro D42
    • Eheberatung, Familienberatung
    • Kinder und Familien
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwangerschaft
      • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
      • Kindertagespflege
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinschaftshäuser
      • Patenschaftsprojekt „Kinder im Mittelpunkt“, Darmstadt
      • Patenschaftsangebot „Kinder willkommen“, Erbach
      • Kinder- und Jugendhilfe
        • Weihbischof-Guballa-Haus
        • MuKi Gruppe Mörlenbach
        • Haus des Lebens, Viernheim
        • Kindertagespflege
      • Stadtteilprojekte
    • Lebensberatung
    • Lotsennetzwerk
    • Migration
    • Pflege
      • Pflege zu Hause
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenberatung
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
      • Babykleiderkammer in Erbach
      • Projekt „Kinder Willkommen“
      • Teenagerprojekt Darmstadt
    • Seelische Krise
      • Beratungsstelle
      • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
      • Zuverdienstprojekte
      • Tagesstätte für psychisch Kranke
      • Wohnheim Haus Elim
      • Klientenrat
      • Bistro D42
      • FIGA – Frühzeitige Intervention psychische Gesundheit
      • Caritas-Krisendienst Südhessen
      • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete – Südhessen
    • Sucht
      • Stationäre Einrichtungen
      • Ambulante Beratung
        • Suchtkranke und Angehörige
        • Glücksspielsucht
      • Lotsennetzwerk
      • Suchthilfeverbund Hessen
      • Erklärvideos für Geflüchtete
        • Deutsch
        • English
        • العربية
        • زبانفارسی
        • ትግርኛ
      • Online-Beratung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
  • Caritas vor Ort
    • Bergstraße
      • Bensheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte
        • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
        • Migrationsdienst
        • Zuverdienstprojekt Lichtblick
        • Sozialdienst im Krankenhaus: Heilig-Geist-Hospital Bensheim
        • Mehrgenerationenhaus Franziskushaus
        • Hemsberg-Nachrichten
      • Bürstadt
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth
        • Seniorenberatung
        • Ökumenische Sozialstation Bürstadt - Biblis - Groß-Rohrheim - Einhausen
      • Einhausen
      • Fürth
      • Heppenheim
        • Adaption
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Betreuungsverein
        • Caritaszentrum
        • Ehe- und Paarberatung
        • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche – Erziehungsberatung
        • Kindertagespflege
        • Migrationsberatung
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Selbsthilfekontaktstelle
        • Seniorenberatung
        • Sozialstation
        • Suchthilfe
      • Hessisches Neckartal
      • Lampertheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Beratung für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige
          • Tagesstätte
          • Betreutes Wohnen
        • Migrationsdienst
        • Schwangerschaftsberatung
        • Seniorenberatung
        • Sozialdienst im Krankenhaus: St. Marien Krankenhaus Lampertheim
      • Mörlenbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Schuldnerberatung
        • MuKi-Wohngruppe Mörlenbach
        • Sozialstation Mörlenbach
      • Viernheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Beratung für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige
          • Tagesstätte
          • Betreutes Wohnen
        • Migrationsdienst
        • Schwangerschaftsberatung
        • Ambulante Jugendhilfe
        • Sozialstation
      • Wald-Michelbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Erziehungsberatung
        • Fachambulanz für Suchtkranke
    • Darmstadt
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Betreuungsverein
      • Bistro D42
      • Caritaszentrum St. Ludwig
      • Caritaszentrum „Schweizerhaus“
      • Einzel-, Paar- und Familienberatung
      • Familienpaten
      • Frühberatung
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
        • Bistro D42
      • Gemeinwesenarbeit
        • Arheilgen
        • Darmstadt Pallaswiesenviertel
        • Darmstadt Lincoln-Siedlung
        • Darmstadt-Eberstadt Kirchtannensiedlung
      • Caritas-Krisendienst Südhessen
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Migrationsdienst
      • Schulden
      • Schwangerenberatung
        • Teenagerprojekt Darmstadt
      • Sozialstation
      • Suchthilfezentrum
        • Alkohol-/Medikamentenabhängigkeit
        • Drogenabhängigkeit
        • Glücksspielsucht
        • Betreutes Einzelwohnen für suchtkranke Menschen
        • Suchtbehandlung
        • Angehörige suchtkranker Menschen
        • Lotsennetzwerk
        • SKOLL
        • Projekt „HaLT“
    • Darmstadt-Dieburg
      • Babenhausen
      • Dieburg
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ehe-, Paar- und Familienberatung
        • Fachambulanz für Suchtkranke
          • Beratung bei Problemen mit Alkohol und Medikamenten
          • Behandlung
          • Betreutes Einzelwohnen
          • Angehörige suchtkranker Menschen
          • Glücksspielsucht
          • SKOLL
          • Kreuzbund
        • Frühberatung
        • Gemeindepsychatrisches Zentrum
        • Schwangerenberatung
        • Sozialstation
      • Griesheim
        • Gemeindespychiatrisches Zentrum
        • Migrationsdienst
      • Groß-Umstadt
      • Mühltal/Trautheim
      • Münster
      • Ober-Ramstadt
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
          • Beratung für psychisch Kranke
      • Pfungstadt
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Beratung für psychisch kranke Menschen und Angehörige
        • Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen
        • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
      • Reinheim
        • Caritas Zentrum Reinheim
        • Frühberatung
      • Weiterstadt
        • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Odenwaldkreis
      • Erbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Babykleiderkammer „Flohkiste“
        • Drop In(klusive)
        • Patenschaftsangebot „Kinder Willkommen“
        • Fachambulanz für Suchtkranke
          • Beratung bei Problemen mit Alkohol und Medikamenten
          • Behandlung
          • Betreutes Wohnen
        • Betreuungsverein
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete – Südhessen
        • Offene Treffs
      • Neustadt (Breuberg)
        • Schwangerschaftsberatung
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Betreuungsverein
      • Reichelsheim
        • Schwangerschaftsberatung
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Betreuungsverein
        • Projekt Kinder Willkommen
    • Karolinger Hof
    • Lotsennetzwerk
    • Mehrgenerationenhaus
  • Spenden und Helfen
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Spenden
    • Stiften
      • Stifter werden
      • Steuerliche Vorteile
      • Unsere Stiftungen
        • Caritasverband Darmstadt Stiftung
        • Irmgard und Helmut Enders Stiftung
        • Altenhilfe-Stiftung St. Elisabeth Bürstadt
        • Altenhilfe-Stiftung St. Elisabeth Bensheim
        • Altenhilfe-Stiftung Franz Hartnagel
        • Juan Prim Stiftung
        • Stiftung Intrum Justitia
        • Förderstiftung psychisch Kranke
        • Caritas-Stiftung Emma Gulbinat
        • Irmgard und Klaus Maseberg Stiftung
    • Caritas-Sammlung
    • Mitgliedschaft
  • Unser Verband
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Organigramm
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Vielfalt
      • Vielfaltsdimensionen
      • Vielfaltsrat
      • Interkulturelle Öffnung
      • Deutscher Diversity-Tag
        • DDT 2019
        • DDT 2020
        • DDT 2021
      • Antirassismusarbeit
        • MAV gegen Rassismus
        • Rassismus im Beratungsalltag
        • Erfahrungsberichte Ehrenamtliche
        • Rassismus – Eine Selbstreflexion
        • Schweizerhaus lebt Offenheit und Vielfalt
      • #OutInChurch
    • Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Prävention
  • ► LEICHTE SPRACHE
    • Erziehungs·beratung
    • Früh·beratungs·stelle
    • Kinder·tages·pflege
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Migrations·dienst
    • Pflege
    • Seelische Probleme
      • Hilfe bei seelischen Problemen
      • Wohnen und Betreuung im Haus Elim
    • Senioren·Beratung
    • Sozial·beratung
    • Sucht
    • Wichtige Infos
      • Corona Regeln
      • Berufe bei der Caritas
      • Daten·schutz
      • Wörter für das Internet

Gemeindepsychiatrisches Zentrum

Jeder vierte Deutsche ist mindestens einmal in seinem Leben mit einer Depression, Schizophrenie, Panik- oder Angststörung belastet! (Bundes-Gesundheitssurvey 1998)

Menschen in psychosozialen Krisen, hervorgerufen z. B. durch Arbeitslosigkeit,
Mobbing, eine längere körperliche Erkrankung oder familiäre Umstände, neigen
außerdem deutlich häufiger zu Selbsttötung.

Doch während die meisten körperlichen Erkrankungen heute weitgehend gesellschaftsfähig sind, werden psychisch Erkrankte häufig immer noch im Alltag ausgegrenzt und an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Die Beziehungen zu Familie, Freunden und dem Arbeitsumfeld sind oft massiv belastet.

Die frühe Erkennung der psychischen Erkrankung und die kompetente Behandlung und Betreuung der erkrankten Menschen sind sehr wichtig, um ihre seelische Gesundheit wiederherzustellen und sie für das Leben in der Gesellschaft zu stärken.

Durch die wohnortnahe ambulante Beratung und Betreuung in unserem Gemeindepsychiatrischen Zentrum wird eine gute Versorgung von psychisch kranken Menschen außerhalb der großen psychiatrischen Einrichtungen gewährleistet.

Kommen Sie zu uns und überzeugen Sie sich selbst von unseren umfassenden Hilfsangeboten.

Wir laden Sie herzlich ein!

Falls Sie einen Gesprächstermin wünschen, setzen Sie sich telefonisch oder persönlich mit uns in Verbindung.
Mein Team und ich sind gerne für Sie da.

Portraitfoto von Frau Janina Helm, Leiterin des Gemeindepsychiatrischen Zentrums der Caritas in Darmstadt
Janina Helm
Dienststellenleiterin

Angebote

Tagesstätte

Die Tagesstätte für psychisch kranke Erwachsene bietet Arbeit und Beschäftigung in vielen unterschiedlichen Bereichen.

Mit Anleitung und Förderung durch qualifiziertes Fachpersonal können Fähigkeiten und Kenntnisse erweitert und soziale Kompetenzen trainiert werden. Berufliche Praktika oder weiterführende berufliche Reha-Maßnahmen werden individuell vorbereitet und vermittelt.

Die Tagesstätte ist ein Ort des sozialen Lebens, an dem psychisch kranke Menschen Kontakte knüpfen, ihr Selbstbewusstsein stärken und damit ihren Gesundheitszustand
stabilisieren können.

Die Tagesstätte bietet an 5 Tagen in der Woche Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich, einfache Arbeiten, Gespräche, kreative Tätigkeiten, kulturelle Unternehmungen, Ausflüge und viel Spiel, Spaß und Bewegung.

Erreicht werden kann die Tagesstätte über die GPZ-Kontaktadresse oder per E-Mail an die tagesstaette@caritas-darmstadt.de

Betreutes Wohnen

Die eigene Wohnung als Ort der Sicherheit und Geborgenheit vermittelt vielen Menschen Stabilität und ist Ausdruck von Lebensqualität.

Unter dem Begriff „Betreutes Wohnen“ verstehen wir Hilfestellungen beim Leben in der eigenen Wohnung oder in Wohngemeinschaften.
Das Angebot orientiert sich an dem individuellen Hilfebedarf und den Bedürfnissen des Einzelnen. Ziel ist die selbständige Lebensführung und Förderung der Eigenständigkeit. Das Betreute Wohnen soll krisenhaften Entwicklungen vorbeugen und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern.

Beratung für psychisch Kranke (PSKB) und Krisenberatung

Eine gute, individuelle Beratung ist der erste Schritt zur Entwicklung neuer Lebensperspektiven. Hier wird gemeinsam festgelegt, welche Maßnahmen sinnvoll und richtig sind.

Unser Beratungsangebot im Rahmen der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle bezieht sich auf:

  • Beratung für psychisch kranke Menschen
  • Beratung für Angehörige
  • Krisenberatung
  • Weitervermittlung

Eine Beratung kann sich über kurze Zeit oder Jahre erstrecken und auch zu einer längerfristigen Begleitung werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben langjährige Erfahrung in der Unterstützung bei schwierigen Lebenssituationen oder psychischer Erkrankung.

Krisenberatung
Die Krisenberatung ist ein Angebot für Menschen in akuten Lebenskrisen und für Menschen mit suizidalen Gedanken. Es geht dabei um eine erste Stabilisierung und Abklärung, welche Angebote weiterhin notwendig sind.
Ziel der Krisenberatung ist eine Situation zu schaffen, in der Lösungen erreichbar sind. Sollte ein Klinikaufenthalt notwendig sein, begleiten wir den Erkrankten/die Erkrankte, wenn er/sie es wünscht.

Der Kontakt zur PSKB findet über das GPZ statt.

Zuverdienst- und Beschäftigungsprojekte

Zuverdienst- und Beschäftigungsprojekte sind niedrigschwellige offene Angebote von Beschäftigung und Arbeit. Sie bieten psychisch kranken Menschen in ihrer besonderen Situation die Möglichkeit, die freie Zeit mit kreativen Beschäftigungen und einfachen Tätigkeiten zu nutzen und den Tag zu strukturieren.
Zum Teil können Sie ohne Anmeldung und Verpflichtung wahrgenommen werden.

  • In Darmstadt in der Sturzstraße 37 werden Kreativprodukte hergestellt, die bei Basaren und Festen verkauft werden.
  • Am Wilhelminenplatz 7 besteht ein Zuverdienstprojekt mit Waschsalon und Manufaktur.
  • Im Bistro D42 in der Dieburger Straße 42 in Darmstadt wurden feste Arbeitsplätze eingerichtet.

Ansprechperson für den Bereich der Zuverdienst- und Beschäftigungsprojekte ist
Frau Werner-Zahn, Telefon 0 61 51 – 60 96 12

Bistro D42

Das Bistro D42 ist ein sogenanntes „inklusives“ Bistro, in dem Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam für das leibliche Wohl der Gäste sorgen.
Rund 30 Menschen, die die Tagestätten in Darmstadt, Darmstadt-Eberstadt, Griesheim, Dieburg und Reinheim besuchen oder im Wohnheim Haus Elim leben, werden hier beschäftigt.
Drei Menü-Wahlmöglichkeiten stehen jeden Tag mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis zur Auswahl.
42 Sitzplätze bietet das Bistro, bei schönem Wetter steht auch eine Außenterrasse zur Verfügung.

Geöffnet ist das Bistro montags von 12 bis 14:30 Uhr, dienstags bis freitags können Gäste auch den Nachmittag bis 17:30 Uhr mit täglich frisch gebackenem Kuchen und hausgemachten Waffeln im D42 verbringen.

Adresse:
Bistro D42
Dieburger Straße 42
64297 Darmstadt
Telefon: 0 61 51 – 96 11 99

Unsere aktuelle Wochenkarte finden Sie auf unserer Webseite für das Bistro D42.

  • Kontakt
  • Bürozeiten
Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt
Wilhelminenplatz 7
64283 Darmstadt
+49 6151 60960
+49 6151 609620
+49 6151 60960
+49 6151 609620
+49 6151 609620
gpz@caritas-darmstadt.de

Montag bis Donnerstag:
8:30 – 16:00 Uhr

Freitag:
8:00 – 14:00 Uhr

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Caritaszentren in Darmstadt

Caritaszentren in Darmstadt sind: Caritaszentrum St. Ludwig in der Wilhelm-Glässing-Straße 15-17, das Gemeindepsychiatrische Zentrum am Wilhelminenplatz 7 und das Caritashaus in der Heinrichstraße 32A

(Zum Vergrößern anklicken)

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Seiteneingang der Tagesstätte des GPZ, Wilhelminenplatz 7 in Darmstadt (Caritasverband Darmstadt e. V.) Hausfassade mit Tür (Caritasverband Darmstadt e. V.)

GPZ 2019 0 Eingang

Seiteneingang der Tagesstätte des GPZ, Wilhelminenplatz 7 in Darmstadt

Im Innenbereich sind die einzelnen Dienststellen leicht zu finden, so auch die Tagesstätte (Caritasverband Darmstadt e. V.) Beschriftung Tagesstätte auf einer Glaswand (Caritasverband Darmstadt e. V.)

GPZ 2019 1 Beschriftung Tagesstätte

Im Innenbereich sind die einzelnen Dienststellen leicht zu finden, so auch die Tagesstätte

Im Aufenthaltsraum der Tagesstätte wird gelesen, geredet, gegessen und bei Gelegenheit auch gefeiert (Caritasverband Darmstadt e. V.) Raum mit Tischen, Stühlen und Bänken (Caritasverband Darmstadt e. V.)

GPZ 2019 2 Kantine

Im Aufenthaltsraum der Tagesstätte wird gelesen, geredet, gegessen und bei Gelegenheit auch gefeiert

Im Sommer wird es hier geselliger: Die Gartenterrasse im Herbst (Caritasverband Darmstadt e. V.) Terrassenbereich mit Tisch und Stühlen (Caritasverband Darmstadt e. V.)

GPZ 2019 3 Außenbereich Hof

Im Sommer wird es hier geselliger: Die Gartenterrasse im Herbst

Bewerbungen schreiben, im Internet surfen und noch mehr:<br>Die Computerarbeitsplätze für unsere Klienten im GPZ (Caritasverband Darmstadt e. V.) Zwei Computerarbeitsplätze und ein Drucker (Caritasverband Darmstadt e. V.)

GPZ 2019 4 Computer

Bewerbungen schreiben, im Internet surfen und noch mehr:<br>Die Computerarbeitsplätze für unsere Klienten im GPZ

Im Waschsalon geht es produktiv zur Sache: Tägliche Routine stellt sich ein und bessert die Haushaltskasse auf. Auch gute Gespräche können hier entstehen. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Schild mit der Beschriftung Der Waschsalon – Zuverdienst und Beschäftigung (Caritasverband Darmstadt e. V.)

GPZ 2019 5 Schild Waschsalon

Im Waschsalon geht es produktiv zur Sache: Tägliche Routine stellt sich ein und bessert die Haushaltskasse auf. Auch gute Gespräche können hier entstehen.

Die professionellen Heißmangeln zeigen: In den Beschäftigungsprojekten wird an sinnvolle Arbeiten herangeführt (Caritasverband Darmstadt e. V.) Drei Bügelarbeitsplätze mit Bügelmaschinen (Caritasverband Darmstadt e. V.)

GPZ 2019 6 Bügelmaschinen

Die professionellen Heißmangeln zeigen: In den Beschäftigungsprojekten wird an sinnvolle Arbeiten herangeführt

In der Manufaktur, so zeigt das Schild, wird Fingerspitzengefühl gefordert (Caritasverband Darmstadt e. V.) Schild mit der Beschriftung Die Manufaktur – Zuverdienst und Beschäftigung (Caritasverband Darmstadt e. V.)

GPZ 2019 7 Schild Manufaktur

In der Manufaktur, so zeigt das Schild, wird Fingerspitzengefühl gefordert

An Ständerbohrmaschine, Bandsäge und am Schraubstock werden oft die Vorarbeiten für die Erstellung kunstgewerblicher Gegenstände geleistet (Caritasverband Darmstadt e. V.) Werkraum mit Arbeitstischen (Caritasverband Darmstadt e. V.)

GPZ 2019 8 Kreativwerkstatt

An Ständerbohrmaschine, Bandsäge und am Schraubstock werden oft die Vorarbeiten für die Erstellung kunstgewerblicher Gegenstände geleistet

Die vorbearbeiteten Produkte aus dem Werkraum bekommen in diesem Bereich ihren letzten Schliff. Bei der Dekoration der Figuren wird auch eigene Kreativität gefordert und gefördert.<br>Die fertigen Produkte werden anschließend auf Basaren verkauft. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Tisch mit Marmeladengläsern in denen viele Malpinsel stehen. daneben ein einfaches Püppchen aus Holz, Filz, Garn und Kordel sowie eine Rabenfigur aus Holz (Caritasverband Darmstadt e. V.)

GPZ 2019 9 Kreativwerkstatt 2

Die vorbearbeiteten Produkte aus dem Werkraum bekommen in diesem Bereich ihren letzten Schliff. Bei der Dekoration der Figuren wird auch eigene Kreativität gefordert und gefördert.<br>Die fertigen Produkte werden anschließend auf Basaren verkauft.

Dreh- und Angelpunkt im GPZ ist das Sekretariat.<br>Hier wird freundlich beraten und koordiniert. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Glasscheibe im Innenbereich mit Beschriftung Sekretariat Anmeldung  (Caritasverband Darmstadt e. V.)

GPZ 2019 10 Sekretariat

Dreh- und Angelpunkt im GPZ ist das Sekretariat.<br>Hier wird freundlich beraten und koordiniert.

Manchmal ist der Andrang größer und man muss ein Weilchen warten. Das gibt Gelegenheit, schon einmal die zahlreichen Angebote auf den Informationsblättern zu studieren. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Stühle in einem Wartebereich (Caritasverband Darmstadt e. V.)

GPZ 2019 11 Wartebereich

Manchmal ist der Andrang größer und man muss ein Weilchen warten. Das gibt Gelegenheit, schon einmal die zahlreichen Angebote auf den Informationsblättern zu studieren.

Nach dem Sekretariat geht es oft zu Eingangsgespräch oder Erstberatung (Caritasverband Darmstadt e. V.) Ein runder Tisch mit zwei Stühlen (Caritasverband Darmstadt e. V.)

GPZ 2019 12 Einzelgespräch 1

Nach dem Sekretariat geht es oft zu Eingangsgespräch oder Erstberatung

Wer ins GPZ kommt, hat oft viel zu erzählen.<br>Daher haben auch die Büros der Betreuenden kleine Bereiche für das vertrauliche Zwiegespräch.<br>&nbsp; (Caritasverband Darmstadt e. V.) Ein quadratischer Tisch mit zwei Stühlen unter einem großen Bild (Caritasverband Darmstadt e. V.)

GPZ 2019 13 Einzelgespräch 2

Wer ins GPZ kommt, hat oft viel zu erzählen.<br>Daher haben auch die Büros der Betreuenden kleine Bereiche für das vertrauliche Zwiegespräch.<br>&nbsp;

Downloads

PDF | 549,2 KB

Miteinander im Leben: Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt

Für Darmstadt und Westkreis Darmstadt
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-darmstadt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-darmstadt.de/impressum
    Copyright © caritas 2022