Haus Elim
In kleinen Wohneinheiten werden die Klient*innen entsprechend des persönlichen Teilhabebedarfs, den Zielen und den Wünschen begleitet und angeleitet. Die Unterstützung erfolgt in Form von Assistenzleistungen.
Unsere Leistungsangebote
Leistungen zur sozialen Teilhabe, nach §§ 113 ff. SGB IX
Leistungen zur Wohnraumüberlassung, nach § 42a SGB XII
Unsere Leistungen auf einen Blick
(Leistungen zur sozialen Teilhabe)
- Individuelle Teilhabeplanung, Personenzentrierte Unterstützung
- 24-Stunden-Betreuung, tagsüber vor Ort, nachts durch Rufbereitschaft
- Begleitung, Unterstützung durch interdisziplinäres Team
- Bezugsbetreuung, Tandemgespräche, Netzwerkarbeit
- Wochenprogramm, Einzel- und Gruppenangebote
Unsere Leistungen auf einen Blick
(Leistungen zur Wohnraumüberlassung)
- 20 Einzelzimmer, verteilt auf drei Gebäude
- Möblierte Zimmer mit Telefon, Internet und Satellitenanschluss
- Gemeinschaftsräume für Kontakt und Begegnung
- Bedarfsgerechtes Wohnen, Wohnbereich mit Gemeinschaftsverpflegung und Verselbständigungsbereiche
Unsere Zielsetzung
Durch das Wohnen und die Assistenz im Haus Elim sollen die Klient*innen zu einer selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebensführung im eigenen Wohnraum sowie in ihrem Sozialraum befähigt werden. Der Aufenthalt dient der gesundheitlichen Stabilisierung, der sozialen, beruflichen und kulturellen Teilhabe sowie der Vorbereitung auf eine möglichst autonome Lebensführung in einer eigenen Wohnung oder Wohngemeinschaft. Die Erschließung und Inanspruchnahme außerhäuslicher Lebensbereiche wie Tagesstruktur, Arbeit, Therapie oder Freizeit werden je nach Bedarf unterstützt und sollen zu mehr Normalität und Teilhabe im Lebensalltag führen.
Besonderheiten
- Medikamententraining, 3-Stufen-Konzept
- Methodisches Arbeiten nach dem Offenen Dialog
- Beteiligung von Klient*innen im Qualitätszirkel
- Genesungsbegleiterin im Team