Haus Elim
Durch einen gleichermaßen haltenden und tragenden Rahmen wird mit diesen Personen eine persönliche Lebensperspektive entwickelt. Begleitet werden sie durch ein sozial engagiertes und fachlich kompetentes Mitarbeiterteam, welches in einer 24 Stundenbetreuung die ihm anvertrauten Menschen betreut und zu neuen Schritten ermuntert.
Das Leben in der Gemeinschaft und die Betreuung sollen hier Halt und Sicherheit geben sowie die persönliche Entwicklung ermöglichen.
18 Menschen können in der unter Denkmalschutz stehen Jugendstilvilla und im neu errichteten Nebengebäude (Pavillon) ihrem Leben eine neue Richtung geben.
Die 14 Einzelzimmer in der Jugendstilvilla sind hell und freundlich eingerichtet und auf 3 Stockwerke verteilt. Jedes Zimmer ist mit einem Waschbecken ausgestattet. Auf jedem Stockwerk gibt es ein Bad und eine separate Toilette. Der große Aufenthaltsraum im Erdgeschoss wird als Speise- und Fernsehzimmer, Raum für gemeinsame Feiern und weitere Aktivitäten genutzt. Das Büro der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein Gruppen- und Besprechungsraum sind im ersten Stock. Im Keller befinden sich Funktionsräume wie Küche, Waschküche und Werkräume. Auf drei Balkonen, im großzügigen Garten und dem angrenzenden Wald gibt es viele Erholungsmöglichkeiten.
Der auf dem Gartengrundstück gelegene Pavillon komplettiert mit 4 weiteren Einzelzimmern, welche über ein eigenes Bad verfügen, das Wohnangebot im Haus Elim. Das Pavillon ist behinderten- bzw. rollstuhlgerecht.
Unsere Leistungen auf einen Blick:
- Achtzehn Einzelzimmer in einem schön gelegenen denkmalgeschützten Haus und im Nebengebäude (Pavillon)
- Zimmer mit Telefon- und Satellitenanschluss, Internet und Hotelsafe
- Förderung des persönlichen Wachstums in herzlicher Atmosphäre
- Einzel- und Gruppenangebote in der Alltagsbewältigung, Haushaltsführung, Freizeit, Bewegung u.v.m.
- Individuelle Hilfepläne
- Betreuung und Unterstützung durch ein multifunktionales Fachteam
- Nachbetreuung in Form des "Betreuten Wohnens" in der eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft
Unser Team ist für Sie da!
Fühlen Sie sich bei unserem professionellen Team in guten Händen.
Wer kann sich an uns wenden?
- Psychisch kranke Menschen, ab dem 18. Lebensjahr
- Menschen die Schwierigkeiten mit sich selbst, mit anderen und/oder mit ihrer Umwelt haben
Besondere Behandlungsangebote
Das Mitarbeiterteam setzt sich stark dafür ein, dass psychisch kranke Menschen eine fachgerechte Behandlung erfahren, die dem Stand der Forschung entspricht.
Die therapeutische Ausrichtung in der Behandlung von Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung orientiert sich im Haus Elim an der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT). DBT-Inhalte und Techniken werden in Gruppen und im Einzelkontakt vermittelt und geübt. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem DBT-Netzwerk in Darmstadt/Eberstadt.
Die Betreuung von jungen, psychisch kranken Menschen, teilweise mit einer Doppeldiagnose, psychische Erkrankung und Drogenproblematik ist ein weiterer Behandlungsschwerpunkt im Haus Elim. Die haltgebende Tagesstruktur, Gruppenangebote und die intensive Auseinandersetzung mit der psychischen Erkrankung und der Drogenproblematik können im Setting Haus Elim für die persönliche Entwicklung genutzt werden.
Das Haupthaus wurde um ein Nebengebäude erweitert, in welchem eine Wohngemeinschaft mit vier Personen relativ selbstständig leben kann. Auch für diese Wohngemeinschaft ist für Notfälle die 24 Stunden Betreuung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses gewährleistet.