Kindertagespflege
Die Kindertagespflege ist eine familiennahe Betreuungsform, bevorzugt für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren, die durch Tagesmütter, Tagesväter und Kinderfrauen angeboten wird.
Die Betreuung findet im Haushalt der Kindertagespflegeperson, im Haushalt der Familien, oder auch in angemieteten Räumen statt.
Die Grundlagen finden sich im Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch in den §§ 22–24 und 43 SGB VIII
Wir bieten:
- Beratung und Hilfestellung für Eltern bei der Wahl einer passenden Kindertagespflegestelle
- Vermittlung von Kindertagespflegepersonen aus:
• Heppenheim
• Odenwald (Abtsteinach, Birkenau, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach, Lindenfels, Mörlenbach, Rimbach und Wald-Michelbach)
• Neckartal (Hirschhorn und Neckarsteinach)
• Viernheim - Pädagogische Fachberatung für Kindertagespflegepersonen
- Informationen zu rechtlichen Fragen
- Vertretung für Ausfallzeiten bei Krankheit der Kindertagespflegeperson
- Fortbildungsangebote und Vernetzungstreffen für Kindertagespflegepersonen
Mit diesem Büchlein wollen wir Ihr Interesse an dieser Betreuungsform wecken und aufzeigen, wie gut diese gelingen kann. Das Buch eignet sich zum Vorlesen und Anschauen, um mit ihrem Kind gemeinsam die einzelnen Schritte der Eingewöhnung und des Alltags in der Kindertagespflege zu betrachten. Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen Ihnen und ihrem Kind einen guten Einstieg in die Kindertagespflege. ►Kinderbuch zum Herunterladen
Ihre Fachberatung Kindertagespflege
des Caritasverbandes Darmstadt
Wir freuen uns, Ihnen auch im Jahr 2022 abwechslungsreiche und interessante Angebote in unserem Fortbildungsprogramm für Kindertagespflegepersonen machen zu können.