Stabsstelle Vielfalt
Vielfalt bedeutet für uns: Jeder Mensch ist einzigartig, jeder Mensch besitzt besondere Fähigkeiten. Alle Menschen ungeachtet ihrer Religion, Herkunft oder Behinderung, ihres Alters, ihrem sonstigen Merkmal oder Status sollen im Caritasverband Darmstadt e. V. einen attraktiven und offenen Dienstgeber sowie kompetenten Partner sehen.
Wir verstehen Vielfalt als Bereicherung. Im Zuge des von Jahren initiierten und endlosen Prozesses der interkulturellen Öffnung haben wir uns weiter entwickelt: Von der Interkulturellen Öffnung (IKÖ) zur VIELFALT.
Im Dezember 2019 beschloss die Steuerungsgruppe dieses Prozesses einstimmig die Stabsstelle "IKÖ" in Stabsstelle „VIELFALT“ umzubenennen, eine Stabsstelle zur Förderung der Vielfalt im Caritasverband Darmstadt. Der Prozess der Interkulturellen Öffnung wird also als Teilaspekt des übergeordneten Themas „Vielfalt“ weitergeführt.
Vielfalt, weil wir in einer Gesellschaft leben, in der die Menschen unterschiedlicher Lebenslage und Bedarfe haben. Jede (r) hat einen eigenen Lebensstil, eine eigene Lebensgeschichte. Diese diversen Prägungen bilden die Vielfalt in der und mit der wir leben. „Vielfalt“ ist gleichbedeutend mit „Inklusion und Wertschätzung“ von allen Menschen, ungeachtet der Besonderheit.
Zur Vielfalt gehören verschiedene Dimensionen und zwar: Ethnische Herkunft und Nationalität, Alter, Behinderung, Religion, Geschlecht und sexuelle Orientierung.
Steuerungsgruppe
Mitglieder der Steuerungsgruppe
Stefanie Rhein
|
Caritasdirektorin |
Maria-Antonia Estol |
Migrationsdienst Darmstadt
|
Matthias Häring
|
Suchthilfe Heppenheim
|
Thomas Dörr
|
Gemeindepsychiatrisches Zentrum Griesheim
|
Horst Miltenberger
|
Gemeinwesenarbeit Darmstadt
|
Corine Ngahan |
Stabsstelle Vielfalt
|
Gudrun Schneider
|
Allgemeine Lebensberatung Darmstadt
|
Michael Weber
|
Qualitätsmanagement Altenhilfe
|
Rita Wingert
|
Mitarbeitervertretung |