Häufig erleben sie, dass Inklusion oft noch nicht bei den Familien, deren Kinder mit einer Behinderung leben oder davon bedroht sind, so ankommt, wie es sein sollte. Darum möchten sie gemeinsam Barrieren abbauen.
Hier folgt die Presseinfo der Barrierechecker:innen "Im Kopf geht’s los…!"
Seit 16 Jahren gilt die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland, doch die tatsächliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen bleibt eine große gesellschaftliche Herausforderung. Angesichts aktueller politischer Entwicklungen ist es wichtiger denn je, ein sichtbares Zeichen für Inklusion und Teilhabe zu setzen.
Auch 2025 wird daher am Europäischen Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen die inklusive Parade "GEMEINSAM FÜR GLEICHSTELLUNG" durch die Darmstädter Innenstadt ziehen. Trotz finanzieller Herausforderungen setzen sich die Kulturschaffenden Nadja Soukup (Theaterlabor INC.) und Kai Schuber-Seel (Theater für Alle) ein um die Parade durch Drittmittel zu realisieren. Gemeinsam mit den Barrierechecker:innen "Im Kopf geht’s los…!" sowie mit der aktiven Unterstützung zahlreicher weiteren Player:innen wird auch 2025 eine bunte Parade durch Darmstadts Innenstadt ziehen.
‚"Wir freuen uns auch in diesem Jahr dem Theaterlabor INC. und Theater für Alle mit der Arbeit des Büros für Sozialplanung tatkräftig zur Seite zu stehen und die langjährige Kooperation weiter zu pflegen und zusammen zu stehen, in einer so wichtigen Sache!" sagt Bürgermeisterin Frau Akdeniz "Ich freue mich darauf, Schirmfrau zu sein und gemeinsam laut, bunt und kreativ auf die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen."
Eine Parade für gelebte Inklusion
Die Demonstration macht Inklusion auf kreative Weise erlebbar: Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen ziehen gemeinsam durch die Stadt, um Aufmerksamkeit für Barrierefreiheit und gesellschaftliche Teilhabe zu schaffen. Der Protestmarsch wird immer wieder durch inklusive künstlerische Beiträge unterbrochen, die die Vielfalt der Inklusion in den Mittelpunkt stellen. Mit dabei sind folgende Künstler:innen: Duo Distanz, Rasier- und MesserScharf, LK 7, Der rollende Leierkasten, Trio Surdo und die Gruppe Blumenstrauß.
Ablauf der Parade
Parade für Inklusion am Montag, den 5. Mai 2025
Start: 16:00 Uhr, Marktplatz Darmstadt; Grußwort Schirmfrau Bürgermeisterin Barbara Akdeniz
Route: Marktplatz - Luisenplatz - Carree - Ludwigsplatz - Theater Moller Haus
Motto: Gemeinsam für Gleichstellung - Gib Inklusion viele Stimmen
mit selbstgebauten Sprechblasen von prima e.V. mit Statements von Menschen mit Behinderungen und ihren Unterstützer:innen.
Moderation und Regie übernehmen die Barrierechecker:innen "Im Kopf geht’s los…!" unter der künstlerischen Leitung von Nadja Soukup und Kai Schuber-Seel (Choreografie: Deborah Mintah).
Schirmfrau: Bürgermeisterin Barbara Akdeniz
Finale mit Konzert und Theater
Um 17:15 Uhr findet das Abschlusskonzert der Gruppe Blumenstrauß am Büchnerplatz statt. Begleitet wird das Finale von einem Fingerfood-Angebot des Vereins Foodsharing Darmstadt.
Um 18:00 Uhr lädt das Theaterlabor INC. alle Teilnehmenden ins Theater Moller Haus ein. Dort wird das Stück "Inklusive Deutsch - Ein Heimatenabend" kostenfrei aufgeführt.
Mitmachen und unterstützen
Alle sind eingeladen, sich der Parade anzuschließen und ein starkes Zeichen für Gleichstellung und Inklusion zu setzen. Wer Unterstützung bei der Teilnahme benötigt oder anderen helfen kann, meldet sich beim Eigenbetrieb Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen unter Telefon 06151 97700 oder per E-Mail an edw@darmstadt.de.
Gemeinsam bringen wir Inklusion auf die Straße.
Presseinfo von: Die Barrierechecker:innen - im Kopf geht's los...!
Hier fienden Sie diesen Presseartikel zum Herunterladen als PDF in Leichter Sprache