Das Caritaszentrum Eberstadt-Süden lädt gemeinsam mit den Partnern der AG Kinder und Jugend sowie der AG Sozialen Nachbarschaft zur jährlichen Umweltaktionswoche „Sauberhaftes Eberstadt“ ein. In diesem Jahr findet die Aktionswoche vom 15. bis 22. März 2025 statt und bietet wieder zahlreiche Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen für alle Altersgruppen.
15. März
Die Umweltaktionswoche beginnt am Samstag, den 15. März 2025 mit dem Reparatur-Café Eberstadt von 14:00 bis 17:00 Uhr im Werkhof Darmstadt e.V. (Grenzallee 4 – 6). Hier können kaputte Alltagsgegenstände gemeinsam repariert und so wertvolle Ressourcen gespart werden.
17. März
Am Montag, den 17. März 2025 ist der Tag besonders vielseitig:
- Um 16:00 Uhr wird auf dem Roten Platz vor der Wilhelm-Hauff-Schule eine besondere Aktion vom Kinderhaus Paradies und der Schulsozialarbeit im Sozialraum veranstaltet: unter dem Motto „Wir blühen auf“ wird das Thema Nachhaltigkeit mit einer Blumenpflanzaktion lebendig gemacht.
- Die Eberschafts-Hilfe e.V. läd um 16:00 Uhr zu einem Vortrag in der Geibel’schen Schmiede (Oberstraße 20) ein. Der Vortrag mit dem Titel „Klimaregion Modau 2045“ wird von der Klima-Initiative Ober-Ramstadt e.V. gehalten und informiert über regionale Klimaschutzinitiativen und -projekte.
- Der Kreislauftag findet an fünf verschiedenen Standorten in Eberstadt statt und bietet spannende Informationen und die Möglichkeit Sperrmüll abzugeben.
18. März
Am Dienstag, den 18. März 2025 steht das Nachbarschaftscafé auf dem Programm. Ab 16:00 Uhr gibt es in der Geibel’schen Schmiede (Oberstraße 20) eine Filmvorführung zum Thema „Fairtrade“, die über die Bedeutung von fairen Handelspraktiken und nachhaltigen Konsum aufklärt.
19. März
Am Mittwoch, den 19. März 2025 gibt es Angebote für Groß und Klein:
- Pflanzaktion der bauverein AG für Anwohner am Kirnberger Platz
Eine tolle Gelegenheit für Nachbarn, gemeinsam die Umgebung zu verschönern und die grüne Zukunft vor der eigenen Haustür zu gestalten. - 15:00 Uhr – Umweltquiz & Gartenaktion im Kinderhaus Paradies
Kinder können spielerisch mehr über Natur- und Umweltschutz lernen und aktiv zum Schutz unserer Umwelt beitragen.
20. März
Am Donnerstag, den 20. März 2025 findet um 10:00 Uhr die Aktion „Hier wächst Wissen“ statt: Schüler*innen der Wilhelm-Hauff-Schule arbeiten gemeinsam auf dem Schulacker, um praxisnahes Wissen über Pflanzen und nachhaltige Landwirtschaft zu erlangen.
21. März
Am Freitag, den 21. März 2025 gibt es gleich zwei spannende Aktionen:
- Um 9:50 Uhr kann die Werkstoff-Sortieranlage MEILO in Gernsheim besichtigt werden.
Interessierte können sich für diese Aktion über die EAD anmelden (begrenzte Plätze, Anmeldung unter: ursula.kirsch@darmstadt.de). - Ab 15:00 Uhr veranstaltet das Kinderhaus Paradies einen Recycling-Workshop, bei dem Kinder lernen, wie Abfälle sinnvoll wiederverwertet werden können.
22. März
Am 22. März 2025 endet die Umweltaktionswoche mit einer großen Müllsammelaktion. Um 10:00 Uhr startet diese am Caritaszentrum Eberstadt-Süden. Im Anschluss sind alle Helfer*innen zu einem Dankeschön-Essen im Café (N)immersatt eingeladen.
Das Konzept
„Die Umweltaktionswoche bietet eine großartige Gelegenheit, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen und den Zusammenhalt in unserer Nachbarschaft zu fördern. Wir freuen uns, dass so viele Akteur*innen in Eberstadt zusammenkommen, um sich für eine grünere Zukunft zu engagieren“, so das Organisationsteam des Caritaszentrums Eberstadt-Süden.
Unterstützung
Ein herzliches Dankeschön geht an die Sponsoren und Unterstützer der Umweltaktionswoche, die ihre wertvolle Unterstützung auch in diesem Jahr bereitwillig zur Verfügung stellen. Besonders hervorzuheben sind die bauverein AG, die EAD, die HEAG sowie Katholisch Leben Eberstadt e.V. Ohne diese Partner*innen, die mit ihrer finanziellen Unterstützung und ihrem Engagement einen entscheidenden Beitrag zur Durchführung der Aktion leisten, wäre eine so umfangreiche und erfolgreiche Umweltaktionswoche nicht möglich. Ihr Beitrag ist von unschätzbarem Wert, und wir sind stolz darauf, mit solch verantwortungsbewussten Unternehmen und Organisationen zusammenzuarbeiten.
Ein besonderer Dank gilt auch allen ehrenamtlichen Helfer*innen, die mit ihrem tatkräftigen Einsatz und ihrer Leidenschaft dazu beitragen, die Umweltaktionswoche zu einem unvergesslichen Ereignis für die ganze Gemeinde zu machen.
Informationen und Anfragen
Caritaszentrum Eberstadt-Süden
In der Kirchtanne 33
64297 Darmstadt
Telefon: 06151 394990
E-Mail: caritaszentrum-eberstadt@caritas-darmstadt.de
Kommen Sie vorbei, engagieren Sie sich und tragen Sie mit uns zusammen zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft bei!