Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche – Erziehungsberatung
Liebe Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene,
Die Mitarbeitenden der Erziehungsberatung bieten ab sofort, unter Einhaltung der Hygienevorschriften, wieder persönliche Beratungen vor Ort an.
Ab 1.7.2020 findet auch wieder die offene Sprechstunde mittwochs von 14:00 – 16:00 Uhr statt.
Zu allen Terminen bitte Mund-/Nasenschutz mitbringen.
Erreichbarkeit
Sie können uns in folgenden Zeiten erreichen:
Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr und
Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Telefon: 0 62 53 – 80 61 54 0
Gerne können sie sich auch an uns wenden, wenn sie als Familie Beratung beim Umgang mit der Corona-Krise benötigen.
Auf dieser Webseite halten wir Sie zusätzlich auf dem Laufenden.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie viel Kraft, Energie, Gesundheit und die nötige Gelassenheit zum Durch- und Abstand halten!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Das Team der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Fürth
Unser Angebot
Auftretende Symptomatiken wie Ängste, Lern- und Leistungsstörungen, Konflikte in Familie, Schule oder Kindertagesstätte, Partnerprobleme von Eltern und vieles mehr können ein Anlass sein, sich fachkundige Hilfe zu holen.
Sie haben ein Recht auf Unterstützung bei der Erziehung und für ein gutes Zusammenleben in der Familie! Wir sind für Sie da.
Die Erziehungsberatung finden Sie an folgenden Standorten:
- Fürth
- Heppenheim
- Wald-Michelbach
sowie als Sprechstunden an vielen Vor-Ort-Standorten im Rahmen von „Beratung in der Schule“ (BIS) und Beratung im Kindergarten (BIK). Erkundigen Sie sich, ob Ihre Schule oder Ihre Kindertagesstätte eine solche Vor-Ort-Sprechstunde vorhält.
Unser Angebot
Beratung von Familien, Eltern, Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und anderen Sorgeberechtigten bei Problemen und Schwierigkeiten in der Erziehung und der Familie.
Hilfe bei der Klärung und Bewältigung von
- individuellen Symptomen im
- Körperbereich (z.B. Enuresis)
- Leistungsbereich (z.B. Konzentrationsschwierigkeiten)
- Gefühlsbereich (z.B. Ängste)
- Problemen in zwischenmenschlichen Beziehungen
- z.B. Partnerprobleme
- lang andauernder Streit in der Familie
- mit der Schule oder Kindertagesstätte
- Trennungskrisen.
- Problemen der materiellen Grundlagen und bei besonderen Belastungssituationen
- z.B. Schwierigkeiten in einer hellhörigen Wohnung
- familiäre Krisensituationen
- psychische Belastungen
- Probleme im Umgang mit Belastungen am Arbeitsplatz.
Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind vertraulich.
Unsere Angebote sind in der Regel kostenfrei.
Sie stehen Jeder und Jedem offen, unabhängig von Religion und Nationalität