Der Caritas-Krisendienst Südhessen, die Echo Medien GmbH und die Software AG Stiftung lassen in vier neuen Vorträgen das Thema Schlaf, Schlafmangel und Rast- und Ruhelosigkeit in den Fokus zu rücken. Als Referenten konnten erneut bedeutende (Schlaf-) Forscher und Therapeuten gewonnen werden.
Den Auftakt bildet nun der Vortrag
Nonstop arbeiten und leben – Welche Folgen hat Schichtarbeit für unsere Gesundheit?
von Dr.Dipl.-Psych. Hans-Günter Weeß von der Akademie für Schlafmedizin (AfS), Leiter des interdisziplinären Schlafzentrums im Pfalzklinikum und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
Ein- und Durchschlafstörungen stellen eine häufige und weitverbreitete Erkrankung dar. 6% der Deutschen leiden an behandlungsbedürftigen Ein- und Durchschlafstörungen. Wesentliche Ursachen sind neben organischen Erkrankungen, Fehlverhaltensweisen und Medikamentennebenwirkungen ein erhöhtes Stresserleben. Eine wesentliche Ursache für Schlafstörungen ist in unserer 24 Stunden Non-Stopp Gesellschaft die Schichtarbeit. Nahezu jeder 6. in Deutschland arbeitet in Schicht und schichtnahen Diensten. Schlafstörungen führen zu psychosoziale Einschränkungen, einem reduzierten Leistungsvermögen am Arbeitsplatz und emotionaler Instabilität (Depressionen, Burnout). Vermehrte Gesundheitsrisiken sind häufige Folgen. Unbehandelte und chronische Schlafstörungen bergen ein höheres Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen, Diabetes und psychische Störungen. Vermehrte Arztkontakte, Kuraufenthalte und eine erhöhte Anzahl an Krankschreibungen sind wissenschaftlich gesichert.
Im Vortrag geht der Referent auf die Bedingungen und Ursachen von Schlafstörungen bei Schichtarbeit ein und zeigt selbstwirksame Techniken und Wege auf, wie man trotz Schichtarbeit zu einem erholsamen Schlaf kommen kann.
Termin
24. Januar 2018, 19:00 Uhr, Justus-Liebig-Haus Darmstadt
Vorverkauf
Karten erhalten Sie bei folgenden Vorverkaufsstellen:
- ECHO, Campus Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt
Öffnungszeiten: Mo.–Do. 9–17 Uhr, Fr. 9–16 Uhr - Darmstadt Shop im Luisencenter, Luisenplatz 5, 64283 Darmstadt
Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Eintrittspreise:
- 10,- Euro pro Person im Vorverkauf (Preis zzgl. Vorverkaufsgebühr)
- 12,- Euro pro Person an der Abendkasse
- 8,- Euro für Echo-AbonnentInnen, jedoch nur im Gebäude des Darmstädter Echo,
Berliner Allee 65 in 64295 Darmstadt (Preis zzgl. Vorverkaufsgebühr) - 5,- Euro für Berechtigte der Darmstädter Teilhabecard.
Teilhabecard und Personalsauweis muss mitgeführt werden! (Preis zzgl. Vorverkaufsgebühr)