Seit Ostern beliefern die Caritasmitarbeiterinnen Hacer Aydin und Jana Freund wöchentlich 40 Kinder mit interessanten und kreativen Inhalten, Süßigkeiten und kleinen Geschenken im Rahmen einer Kinderpostaktion. Die Kinder freuen sich jede Woche über den Besuch und die Gespräche vor der Tür auf Abstand sowie über die Kinderpost.
Seit Donnerstag, den 25.06.2020 werden auch Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren besucht. Die Mitarbeitenden des Gemeinschaftshauses und des Projektes Justiq (Rope e. V. und Werkhof) besuchen die Jugendlichen und bieten Getränke aus ihrem Kühlrucksack vor der Tür auf Abstand und halten Small Talk über die Bedarfe und das anstehende Ferienprogramm.
Jugendpost
Mit der Jugendpost bekommen die Mädchen zum Beispiel Chiffontücher zum Jonglieren und die Jungs einen Trainingsplan ohne Geräte für zuhause. Aber auch Rezepte, wie zum Beispiel für die Zubereitung von Schoko Crossies, werden von einer Mitarbeiterin des Justiq-Projektes vorbereitet und eine Kostprobe davon den Jugendlichen beim Small Talk vor der Tür angeboten. Besondere Überraschungen gibt es zum Geburtstag.
Die Jugendpost wird in Kooperation mit dem Justiq-Projekt – Jugend stärken im Quartier (Rope e.V. und Werkhof) durchgeführt. Das Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“, das mit Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) umgesetzt wird, unterstützt junge Menschen dabei, sich in Schule, Ausbildung, Arbeit und Gesellschaft zu integrieren. Ziel ist, dass sie aktiviert und ihre Kompetenzen und Persönlichkeit gestärkt werden.
Ferienangebot für Kinder und Jugendliche im Pallaswiesenviertel trotz Corona-Krise
Die Mitarbeiterinnen des Gemeinschaftshauses Pallaswiesenviertel Hacer Aydin und Jana Freund organisieren in der ersten Ferienwoche tägliche Ausflüge für Kinder. Es sind viele interessante Angebote dabei wie z. B. Besuch der Alice Kreativ Werkstatt, Rätselhafter Spaziergang im Johannesviertel, Schnitzeljagd vom Spielmobil e. V., Musikworkshop mit Instrumenten, malen und basteln im Gemeinschaftshaus, XXL Spiele auf der Wiese mit dem Spielmobil, Besuch bei den Streuobstwiesen Eberstadt oder ein Ausflug zur Kinder und Jugendfarm. An den Ausflügen können jeweils maximal zehn Kinder teilnehmen. Es wurde ein Hygienekonzept vorbereitet. Die Idee entstand gemeinsam mit der Schulsozialarbeit Innenstadt Nord (Verein für Kinder und Jugendarbeit e. V.)
In der zweiten Ferienwoche findet dann ein Ferienangebot für Jugendliche von 14-18 Jahren in Kooperation mit den Mitarbeiter*innen des Justiq-Projektes (Rope e.V. und Werkhof) statt. In der Ferienwoche soll eine Fahrradwerkstatt in Kooperation mit dem Werkhof angeboten werden, Hip-Hop Tanz und Theaterangebote, Besuch der Werkstatt vom Werkhof in Eberstadt. Für Mädchen gibt es ein besonderes Angebot. Die Mädchen haben die Möglichkeit das Offene Atelier von Mäander zu besuchen und nach Lust und Laune zu werkeln.
Kontakt
Gemeinwesenarbeit
Sozialräumliche präventive Kinder- und Jugendarbeit
Gemeinschaftshaus Pallaswiesenviertel
Kirschenallee 180
64293 Darmstadt
Telefon: 0 61 51 – 89 57 27