Die Initiative "Netzwerk Leben" des Bistums Mainz für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen geht in Dieburg in eine neue Runde.
Der Caritasverband Darmstadt e.V. wird in den kommenden drei Jahren weiterhin finanziell unterstützt, um das Projekt in Dieburg weiter fortführen zu können. Bistumsweit gibt es 15 Standorte. Zu den bewährten Angeboten zählen beispielsweise Familienpatenschaften, die an neun Standorten junge Familien entlasten. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von offenen Angeboten: So bieten etwa 14 Standorte Mütter/Väter-Treffs für Eltern mit Babys an. Bei vielen Familienpatenangeboten und Elterntreffs erfolgt eine konzeptionelle Weiterentwicklung mit Öffnung für die besonderen Bedarfe von Familien mit Migrationshintergrund und von asylsuchenden Familien. Die Einbindung von Ehrenamtlichen sowie deren Qualifizierung und Begleitung ist bei vielen Angeboten selbstverständlich.
Das bewährte Angebot in Dieburg - Familienpatenschaften für einen "Guten Start ins Leben" - wird fortgeführt. Seit drei Jahren haben bislang 18 ehrenamtliche Paten jungen Familien mit und ohne Migrationshintergrund aufgesucht und sie mit vielfältigen Tätigkeiten unterstützt und entlastet. Fachlich begleitet werden sie von einer hauptamtlichen Koordinatorin. Schwangere und junge Familien bekommen durch die Patenschaften Entlastung und neue Anregungen in der Bewältigung ihres Familienalltags. Neu hinzugekommen ist ein Angebot für geflüchtete Familien, ein internationaler Frauentreff in Klein-Zimmern.
"Die Sorge für das Leben in seinen Anfängen ist für die Kirche und ihre Caritas zentral", so Generalvikar Dietmar Giebelmann bei einer Feierstunde im Caritasverband für die Diözese Mainz. "Hierzu leistet ‚Netzwerk Leben‘ einen wichtigen Beitrag."
"Netzwerk Leben" will das Bewusstsein und das Engagement für den Lebensschutz fördern. Dafür wurde und wird im Bistum Mainz ein umfassendes "Hilfenetz" geknüpft. Haupt- und Ehrenamtliche setzen sich gemeinsam für die Belange von Frauen, Kindern und Familien in ihrem Lebensumfeld ein. Die vielfältigen Angebote, kleinen Projekte und Initiativen im Rahmen von "Netzwerk Leben" werden oft erst durch finanzielle Hilfen aus der 2001 gegründeten Netzwerk Leben Stiftung ermöglicht, die vor allem bei der Anschubfinanzierung von neuen Angeboten unterstützt.
Kontakt:
Anette Lück
Projekt-Koordinatorin Familienpaten
Weißturmstr. 29, 64807 Dieburg
Tel. 06071/9866-15
e-mail: a.lueck@caritas-dieburg.de