[Update]
Stellungnahmen der Politiker*innen zur Kommunalwahl wurden auf YouTube veröffentlicht.
Den Link dorthin finden Sie am Ende der Seite ▼
„Wahltalk“
Der Caritasverband und das Diakonische Werk führen im Rahmen ihrer Beteiligungs- und Teilhabearbeit in Stadtteilen mit „Besonderem Entwicklungsbedarf“ und den sogenannten „Sozialen Brennpunkten“ in Darmstadt traditionell Veranstaltungen mit Wahlkandidat*innen z. B. zur Kommunal- oder Landtagswahl durch.
Zu den diesjährigen Kommunalwahlen bekommen Bürger*innen aus Quartieren, die im besonderen Maß von Ausgrenzung, Armutslagen und Stigmatisierung betroffen sind, einen Raum, mit den Kandidat*innen ins Gespräch zu kommen.
Konzept
Die Kommunalwahl und der Wettbewerb um die Gunst der Wähler*innen stehen unter bisher beispiellosen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Das Organisationsteam hat lange mit den möglichen Formaten eines Online-Wahltalks gerungen. „Wir sahen keine Möglichkeit, eine für die Bürger*innen sinnvolle Veranstaltung mit allen 14 Listen online durchzuführen“, so Horst Miltenberger, Dienststellenleiter der Gemeinwesenarbeit beim Caritasverband Darmstadt. „Ein gängiges Vorgehen ist nun, sich auf die im Parlament vertretenen Listen zu beschränken und den anderen Listen eine Alternative zu bieten. Dies setzen wir um, in dem wir den Hauptteil der Veranstaltung auf die jetzigen Mandatsträger*innen beschränken.
Für den zweiten Teil der Veranstaltung, der thematisch oder räumlich differenziert in Unterräumen stattfinden wird, richten wir einen extra Raum für die nicht im Parlament vertretenen Listen ein. Hier können sie in einem moderierten Rahmen sich und ihre Inhalte den Bürger*innen vorstellen und Fragen beantworten.“
Ablauf der Veranstaltung
Im Ablauf der Veranstaltung wird den Kandidat*innen in einer großen Runde zuerst die Gelegenheit gegeben, sich durch ein kurzes Statement vorzustellen. Danach werden in Gruppenräumen viertelspezifische Themen aufgegriffen und den nicht im Parlament vertretenden Listen ein eigener Raum gegeben. Die teilnehmenden GWA-Viertel sind: Arheilgen, Kirchtannensiedlung, Kranichstein, Pallaswiesenviertel, Mornewegviertel und Waldkolonie.
Themen
Neben aktuellen Themen aus den Vierteln waren in den vergangenen Wahltalks vor allem die Themen Wohnen, Verkehr und Infrastruktur, Bildungsgerechtigkeit und soziale Ungleichheit von Bedeutung. Die Folgen der Corona-Pandemie für Menschen mit geringem Einkommen werden sicherlich auch Thema sein.
Für die Moderation des Abends konnten wir Herrn Prof. Dr. Markus Emanuel von der Hochschule Darmstadt gewinnen.
Die Veranstaltung
Die Veranstaltung findet statt am: Donnerstag, den 25.02.2021, 19:00 Uhr
Link zur Veranstaltung: https://ogy.de/wahltalk
Am Ende dieser Seite können Sie ein Plakat zur Veranstaltung herunterladen.
Chatprogramm und Testmöglichkeiten
Technischer Hintergrund
Der Online-Wahltalk wird durch die freie Software Big-Blue-Button (BBB) möglich. Mit BBB kann jeder selbstständig einen Dienst installieren, um Video-Chats mit einer größeren Gruppe von Menschen durchzuführen. Diese Eigenschaft ermöglicht größtmöglichen Einfluss auf die Einhaltung der DSVGO, der bei kommerziellen Anbietern oft zweifelhaft ist. In der Stadt Darmstadt bietet im Rahmen der „Digitalstadt Darmstadt“ die zum HEAG-Konzern gehörende Count+Care GmbH BBB im großen Rahmen an. So können vor allem Schulen und gemeinnützige Vereinigungen trotz Kontakt-beschränkungen Unterrichtsstunden, Veranstaltungen oder Workshops anbieten. Die AG Gemeinwesenarbeit hat freundlicherweise für ihre gemeinwesenorientierte Arbeit einen Zugang zu Darmstädter BBB zur Verfügung gestellt bekommen.
Bitte vorher testen
Für Politiker und Moderation
BBB bietet eine Fülle an Moderationsfunktionen, mit denen ein geordneter Ablauf einer Veranstaltung sichergestellt wird. Teilnehmende Politiker*innen haben die Möglichkeit, sich vorher mit dem Online-Raum vertraut zu machen und ihre technische Ausstattung zu testen.
Unter dem Link: https://ogy.de/wahltalk werden zu folgenden Sprechzeiten Mitarbeiter*innen der Gemeinwesenarbeit zur Verfügung stehen und bei Bedarf vorbereitend technische Unterstützung zukommen lassen:
Vorbereitung am 17. Februar 2021, 17 – 19 Uhr
Vorbereitung am 23. Februar 2021, 17 – 19 Uhr
Bei der Veranstaltung selbst werden eine Hotline und ein separater Chat geschaltet, mit der technische Probleme direkt und individuell zu lösen sind.
Für Teilnehmende
Einen Testraum aus der Sicht von Teilnehmenden ohne Moderationsrechte finden Sie hier: bbb2.ccita.de/b/fab-is9-oxx-nz9.
Sollten Sie vorher Fragen technischer Natur haben, können Sie sich auch melden bei:
f.kraus@caritas-darmstadt.de
Am Ende dieser Seite können Sie außerdem vorab ein Bildschirmfoto von BigBlueButton und seinen Bedienelementen herunterladen. (Bildquelle: lehrerfortbildung-bw.de)
Interviews zur Kommunalwahl auf YouTube
Am 6. März wurden zehn Interviews mit Vertreter*innen der zur Kommunalwahl in Darmstadt antretenden Parteien gefilmt.
Es wurden Fragen beantwortet zu den folgenden Themen:
- Bildung
- Migration, Integration und Inklusion
- Wohnen
- Erste geplante Aktivität
Die Filme können auf der YouTube-Seite des Evangelischen Dekanats Darmstadt-Stadt angesehen werden.
Link: ► Interviews zur Kommunalwahl