Im Caritas Zentrum Erbach informierten der Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Kiefer, sein Vorstandskollege Ansgar Funcke, Ursula Klemm, Dienststellenleiterin des Caritas Zentrum Erbach und Dekan Karl Heinz Drobner über die Caritas Hilfeangebote des Caritasverbandes Darmstadt. Sie stellten den Jahresbericht des Verbandes und den Jahresbericht des Zentrums vor.
Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Erbacher Zentrum. Im letzten Jahr nutzten rund 600 Menschen mit unterschiedlichsten Sorgen und Nöten die Hilfeangebote. 100 Menschen suchten zum Beispiel die Allgemeine Lebensberatung auf, ebenso viele die Schwangerenberatung und rund 60 die Fachambulanz für Suchtkranke. Im Betreuungsverein wurden 73 gesetzliche Betreuungen geführt und rund 50 ehrenamtliche Betreuungen beraten und begleitet, das Patenschaftsprojekt „Kinder Willkommen“ betreute 14 Familien mit zehn ehrenamtlichen Patinnen und in die Babykleiderkammer „Flohkiste“ kamen über 1.000 Besucherinnen und Besucher.
Die erste Anlaufstelle im Dekanat Erbach ist oft die allgemeine Lebensberatung. „Bei Problemen in verschiedenen Lebenslagen übernimmt sie eine Lotsenfunktion im Sozialsystem“, so Dienststellenleiterin Ursula Klemm. „Die wichtigsten Themen waren 2016 finanzielle Notlagen, schwierige psychosoziale Situationen und die Wohnungsproblematik. Wir informierten häufig über existenzielle Hilfen und unterstützten die Kunden bei der Beantragung von Leistungen und der Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Dabei arbeiten alle Fachbereiche des Zentrums auch mit anderen Institutionen eng zusammen.“
Die seit 2015 eingerichtete Ehe-, Familien- und Lebensberatung wurde häufig in Umbruchsituationen, wie zum Beispiel der Geburt eines Kindes, der Beendigung der Familienphase, bei Arbeitslosigkeit, Verrentung oder Krankheit aufgesucht.
Neben der Beratungstätigkeit haben die Beraterinnen aber auch einen sozialräumlichen Auftrag. Daher besteht mit zwei Kindertagesstätten in Michelstadt eine Kooperation, so dass bei Bedarf für die Kita-Eltern vor Ort Beratung angeboten wird.
Für Schwangere und Familien mit Kleinkindern gibt es im Caritas Zentrum viele Angebote, insbesondere die Schwangerenberatung, die Babykleiderkammer „Flohkiste“ und das Patenschaftsangebot „Kinder Willkommen“, das Familien mit kleinen Kindern unterstützt.
Gute Erfolge gibt es im Bereich der Suchthilfe zu vermelden. „Die ambulante Rehabilitation ist auch in ländlichen Regionen eine Alternative zu stationären und teilstationären Einrichtungen“, so Caritasdirektor Ansgar Funcke. „Sie orientiert sich eng an der konkreten Lebensrealität der Rehabilitanden und kann parallel zum normalen Berufsalltag stattfinden. Die ambulante Rehabilitation wird über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten in der Fachambulanz in Erbach durchgeführt. Über 50 Prozent der Rehabilitanden leben ein Jahr nach Beendigung der Maßnahme noch ohne Alkohol und haben sich für ein abstinentes Leben entschieden.“
Eine große Unterstützung bieten bei den vielfältigen Hilfeangeboten der Caritas auch die rund 3.000 Menschen, die für den Caritasverband Darmstadt e. V. und die Gemeinden ehrenamtlich tätig sind. Einige davon sind sogar bereits länger als 25 Jahre mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dabei. 80 freiwillig Engagierte arbeiten im Caritas Zentrum Erbach. „Menschen Zeit zu schenken ist heutzutage, wo viele Stunden durch Hektik und Stress geprägt sind, ein ganz besonderes Geschenk“, so der Dekan. „Ohne dieses freiwillige Engagement wäre vieles, was wichtig und notwendig ist, gar nicht möglich.“ Fachlich begleitet und persönlich unterstützt werden die ehrenamtlich Engagierten von den hauptamtlichen Mitarbeitenden. Durch die räumliche Nähe ist die Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarrei St. Sophia besonders eng. Durch die gegenseitigen Unterstützungen ergeben sich viele Vorteile. Aber auch die anderen Pfarrgemeinden im Dekanat werden durch die Mitarbeitenden des Caritas Zentrums in ihrer caritativen Tätigkeit unterstützt und es werden viele Aktionen gemeinsam durchgeführt. So ist das Caritas Zentrum auch eingebunden in das Angebot „Fit für Flüchtlinge“. Dies ist ein Angebot für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer, das in verschiedenen Gemeinden des Odenwaldkreises unter der Trägerschaft des Dekanats und in Kooperation mit dem Odenwaldkreis angeboten wird.
Kontakt:
Caritas Zentrum Erbach
Hauptstraße 42
64711 Erbach
Telefon: 06062 – 95 53 30