Beim Markt boten 43 Aussteller Secondhand-Schätze an, Kunsthandwerk, selbst genähte oder gestrickte Sachen, Bilder und Zeichnungen, Schmuck und Holzarbeiten, selbst gekochte Marmeladen, Liköre, Crêpes und vieles mehr. Viel Regionales gab es im Sortiment, so wie sich das die Veranstalterinnen Anna-Lena Kugler und ihre Schwägerin Jasmin sich das gedacht haben.
Die beiden haben diese schöne Idee wieder zum Leben erweckt. Der "Weibermarkt" wurde 1977 von einer Gruppe Frauen ins Leben gerufen, die Spenden für gute Zwecke sammeln wollten. Aus einer Idee wurde eine 30 Jahre lange Tradition, mit vielen erfolgreich unterstützten Projekten. 2006 fand der letzte Markt statt und es blieben die schönen Erinnerungen an die Zeit.
Das Interesse bei der Neuauflage war riesig, damit hatten die beiden nicht gerechnet. Auch wenn der Name Weibermarkt anderes vermuten lässt, so waren Personen jeglichen Geschlechts zum Verkauf und Besuch eingeladen. So viele wollten mitmachen, dass die beiden manchen Verkäufer*innen absagen mussten. Am Veranstaltungstag tummelten sich viele Besucher*innen an den Ständen. Es war jede Menge los. So kam auch die stolze Spendensumme von 2.373,40 Euro zusammen. Auch weil der Ortschaftsrat den Veranstalterinnen die Halle kostenlos überlassen hatte.
Damals wie heute ist der Fest-Erlös für einen guten Zweck bestimmt ist. Diesmal durften sich die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung des Caritasverbandes Darmstadt "MuKi" in Mörlenbach über diese Spende freuen. Die Wohngruppe für junge Mütter und Schwangere möchte einen sicheren Ort bieten, um elterliche Fähigkeiten zu stärken, belastende Erfahrungen zu bewältigen und eine starke Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen.
Danke an alle, die durch den Weibermarkt zu dieser tollen Spendensumme beigetragen haben. Die Mitarbeitenden der Muki-Wohngruppe haben mit Kinderschminken und Crêpes weitere 300 Euro auf dem Markt eingenommen. Die Caritaseinrichtung will das Geld für ein neues Auto verwenden, damit die Klientinnen zu Terminen und Veranstaltungen gebracht werden können, wie zum Beispiel Arztbesuche, Behördengänge, Therapien oder Ausflüge mit den Kindern.
Das Team sucht Verstärkung durch eine Erzieher*in in Voll- oder Teilzeit (75%-100%).
Informationen über die Stelle erteilt die Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe Kirstin Reiniger,
Telefon: 0 62 52 - 99 01 25, E-Mail: k.reiniger@caritas-bergstrasse.de
Und jetzt schon vormerken:
Am 6.Oktober 2024 öffnet der Weibermarkt 2.0 wieder die Tore der Sport- und Kulturhalle in Weiher!