Wohin geht´s denn heute? Nach Bürstadt oder doch lieber nach Bensheim? Diese Frage wird künftig so manchen Heimbewohner und manche Heimbewohnerin in Bürstadt beschäftigen. Das neue MemoMoto macht es möglich, ganz unabhängig vom Wetter Bewegungsaktivitäten nachzugehen und nicht nur für die nötige Fitness zu sorgen, sondern gleichzeitig auch die Kognition zu trainieren. Das MemoMoto verknüpft nämlich, wie der Name schon verrät, das Gedächtnis (Memo) mit der Bewegung (Moto). Der Bewegungstrainer mit einem Bewegungssensor, welcher an Armen oder Beinen angebracht werden kann, zeigt auf einem Bildschirm reale Fahrradtouren.
Heimleiterin Melanie Hagedorn freut sich, dass Lottogelder der GlücksSpirale in Höhe von 9.000 Euro die Anschaffung möglich gemacht haben. Ältere und pflegebedürftige Menschen hätten oft Probleme mit dem Bewegungsapparat. Daher sei es wichtig, regelmäßige Bewegungsübungen durchzuführen, um die Mobilität zu erhalten und Kraft und Ausdauer zu steigern. Nicht immer sei es leicht, die Bewohner*innen und Tagespflegegäste zur Bewegung zu motivieren. Mit dem MemoMoto möchte man einen neuen Anreiz schaffen, sich im Rahmen der Möglichkeiten aktiv zu halten. Denn wer das MemoMoto als Bewegungstrainer nutzt, sieht bewegte Fahrradrouten auf dem Bildschirm, aber nur so lange, wie sich bewegt wird.
"Die Filmaufnahmen können individuell gestaltet werden und führen durch die unmittelbare Umgebung von Bürstadt. Es geht an Orte, die den Bewohner*innen vertraut und bekannt sind und oftmals nicht mehr persönlich besucht werden können", sagt die Heimleiterin. Die Bürstädter Routen, die Erinnerungen an frühere Zeiten wecken sollen und gleichzeitig die Kognition fördern, werden bald abgedreht.
Zusätzlich zu den Routen aus der direkten Umgebung stehen allgemeine Routen zur Verfügung, die es ermöglichen, auf bekannten Fahrradrouten virtuell unterwegs zu sein. So fahren die Bürstädter Bewohner*innen derzeit ihre Routen durch Bensheim, da auch das Caritasheim St. Elisabeth stolze Besitzerin eines MemoMotos ist. Auch Touren durch Frankfurt, Bad Nauheim, Gießen und Umgebung sowie Bingen bis St. Goar stehen zur Verfügung. 28 Routen sind es insgesamt, die durch Wälder, Parks, an Flüssen oder durch Städte verlaufen.
Das MemoMoto kann aber auch als Liederbox eingesetzt werden, so dass vertraute Lieder gemeinsam gesungen werden können. Dies kommt insbesondere auch demenzerkrankten Menschen zugute.
Profitieren können viele, denn das Gerät kann auf den einzelnen Wohnbereichen und in der Tagespflege aufgestellt werden.
"Fleißig in die Pedale treten und nebenbei die geistige Fitness trainieren - das ist mit dem neuen MemoMoto möglich, eine tolle Sache! Wir freuen uns, dass wir mit Mitteln der Lotterie GlücksSpirale zu dieser Anschaffung beitragen konnten, für noch mehr Lebensqualität im Bürstädter Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth", so Thomas Grün, Vertriebsrepräsentant von LOTTO Hessen.
Allein im vergangenen Jahr kamen mehr als 140 Millionen Euro aus Lotteriemitteln von LOTTO Hessen dem Gemeinwohl zugute. Neben sozialen Einrichtungen profitierten davon auch Projekte aus den Bereichen Denkmalpflege, Kultur, Sport und Umwelt.