Unter dem Motto "Stadt-Land-Zukunft" beschäftigt sich die Kampagne des Deutschen Caritasverbandes in diesem Jahr mit den Auswirkungen des demografischen Wandels. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird die Bevölkerung bis zum Jahr 2060 von heute etwa 82 Millionen Menschen auf dann rund 65 bis 70 Millionen Menschen sinken. Klar ist, dass die Zahl älterer Menschen deutlich zunehmen, der Anteil Jüngerer hingegen sinken wird. Wie gelingt es, mit diesen Veränderungen konstruktiv umzugehen? Welche Herausforderungen sind damit verbunden und welche Chancen, die genutzt werden sollten? Mit diesen Fragen setzt sich die Caritas auseinander und lädt mit der Kampagne alle Interessierten ein: "Hilf mit, den Wandel zu gestalten".
Die Caritas-Kampagne will einen Beitrag leisten bei der Suche nach Ideen und beispielgebenden Projekten. Auf der Kampagnenwebsite www.stadt-land-zukunft.de werden Lösungen gesammelt, diskutiert und Projektbeispiele vorgestellt, die schon jetzt innovative Antworten auf Fragen des demografischen Wandels geben.
Kontakt: Barbara Fank-Landkammer, Referatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising; Mobilnummer: 0175/1883779; E-Mail: barbara.fank-landkammer@caritas.de