Es war eine besondere Aktion im Jubiläumsjahr des Caritasverbands Darmstadt: Anlässlich des 100. Geburtstags hatte der Vorstand allen Mitarbeitenden Ende 2021 10 Euro ausgehändigt - mit dem Auftrag, das Geld, ganz im Sinne des biblischen Gleichnisses von den anvertrauten Talenten, zu vermehren und für etwas Gutes zu spenden. 682 der insgesamt rund 1200 Mitarbeitenden hatten Lust mitzumachen und in der Stadt Darmstadt, im Landkreis Darmstadt-Dieburg, im Kreis Bergstraße und im Odenwaldkreis die verschiedensten Aktionen gestartet.
Stolz seien er und Vorstandskollegin Stefanie Rhein über das, was im Jubiläumsjahr von den Mitarbeitenden auf die Beine gestellt wurde, so Caritasdirektor Winfried Hoffmann. "Die Mitarbeitenden haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und uns mit ihren großartigen Aktionen wirklich überrascht." Einzeln, zu zweit oder im Team, alles war möglich. Ob selbst hergestellte Produkte wie Holunderblütensirup, Kräutersalz, Erdbeergelee, Marmelade, Schokokuchen, Kochkäse oder Plätzchen, Wichtel, Sterne oder Topflappen, ein Charity-Dinner, Jubiläumswein oder ein Glücksschweinchen - alle Aktionen hatten das gleiche Ziel: Mit Spaß bei der Sache Geld für drei Spendenprojekte zu sammeln.
Ob Pflege, Suchthilfe, Gemeindepsychiatrie, Frühberatung, Allgemeine Lebensberatung oder Verwaltung, oftmals vernetzten sich die Mitarbeitenden auch über den eigenen Fachbereich hinaus und beratschlagten, welche Ideen in Taten umzusetzen waren.
Jede Aktion war ein Erfolg
Mal wurde das Geld verdoppelt, verdreifacht, oder wie vom Vorstand mehr als verzehnfacht. Maria Bedersdorfer von der Stabsstelle Personalmanagement gelang es sogar durch den Verkauf von genähten Glückswichteln aus 10 Euro 318 Euro Gewinn zu erzielen. Das Team vom Karolinger Hof war mit der Organisation eines Charity Dinner und einem Gewinn von 1.650 Euro Spitzenreiter aber auch das Team der Sozialstation Dieburg hat mit einem Schokokuchen im Topf stolze 759 Euro Gewinn eingebracht.
Ergänzt wurden die Talenteinnahmen noch durch die Kollekte beim Fest-Gottesdienst und durch Geburtstagsspenden in einer Gesamtsumme von 2.320 Euro. So verkündete der Caritasdirektor im Nachbarschaftsheim Darmstadt, einem der insgesamt drei Spendenprojekte, den Gesamtbetrag von 9.860 Euro und 9 Cent.
Ein Drittel der Gesamtsumme überreichte Winfried Hoffmann nun kurz vor dem zweiten Advent an Sandra Freitag. "Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk", freut sich die Geschäftsleiterin des Nachbarschaftsheim Darmstadt e. V. über den Betrag von 3.286 Euro. "Wir sind dabei, eine Laienspielgruppe für das Theater der Erfahrungen zu gründen. Schauspieler*innen und Laien entwickeln gemeinsam Stücke, die an verschiedenen Spielorten wie Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen oder Straßenplätzen aufgeführt werden."
Ebenso werden mit 3.286 Euro Straßenkinder in Kenia unterstützt, ein Projekt von Caritas International. Das letzte Drittel wird für Projekte beim Caritasverband Darmstadt eingesetzt, die Schwangere, junge Mütter und Familien unterstützen und fördern. "Es gibt so viele Projekte, die wir nur aus eigenen Mitteln und dank der Kirchensteuer ermöglichen können, da sind wir für jeden Cent dankbar und eine solche Summe kann viel bewirken", so der Caritasdirektor. "Als nächstes sammeln wir Geld für Menschen, die wegen der steigenden Energie- und Lebensmittelkosten in Not geraten. So rufen wir alle auf, ihr Energiegeld oder einen Teil davon zu spenden, die es nicht unbedingt brauchen."
Für alle, die mit ihrem Energiegeld etwas Gutes tun wollen, Spende bitte an:
Caritasverband Darmstadt e. V.
Pax-Bank eG Mainz
IBAN DE 02 3706 0193 4001 6101 50
BIC GENODED1PAX
Verwendungszweck: Energiegeld