Es gilt, die Zusammenarbeit mit all denen zu suchen, die sich für menschliche Solidarität einsetzten und sich mit denen argumentativ auseinanderzusetzen, die andere Meinungen vertreten.
Deutschland geht es so gut wie selten. Die Arbeitslosigkeit ist auf Rekord-Tief. Die Wirtschaft brummt. Der Exportüberschuss ist auf Rekordhöhe. Trotzdem gibt es Menschen, die davon nicht viel mitbekommen. Kinder, die ohne Frühstück zur Schule gehen, Familien, die keine bezahlbare Wohnung mehr finden, Obdachlose auf der Straße und noch viele andere, die im Abseits stehen. Es gibt große Aufgaben, wie die Integration von Langzeitarbeitslosen und Flüchtlingen, der Inklusion von Menschen mit Behinderung und vielen anderen. Und es gibt Spannungen in der Gesellschaft wie selten zuvor.
Am 24. September wählen WIR eine neue Regierung. Es geht dabei um unsere demokratischen Grundwerte und um die Entscheidung, in welchem Land wir in Zukunft leben möchten. Deine Stimme zählt. Wähle Menschlichkeit.
Ziel der Aktion „Wählt Menschlichkeit“ des Deutschen Caritasverbandes vom 16. August bis 22. September 2017 ist es, im Vorfeld der Bundestagswahl ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Vorurteile und Ausgrenzung zu setzen. Eine Wahlempfehlung wird explizit nicht ausgesprochen. Caritas bezieht vielmehr Stellung und erinnert daran, welche Werte für eine freie, offene Gesellschaft unabdingbar sind: Solidarität, Respekt und Mitmenschlichkeit.
Der Deutsche Caritasverband e. V. bietet weitere Informationen, Bilder und Wortmeldungen auf der Website zur Aktion:
www.waehltmenschlichkeit.de