Auch wer schon länger hier wohnt freut sich über eine Ansprechperson, denn das Alter hat immer wieder neue Fragen im Gepäck.
Der 42-jährige Dipl.-Sozialpädagoge wandelt in den Fußspuren von Ingrid Schich-Kiefer, die diese Tätigkeit über viele Jahrzehnte innehatte und sich nach 40 Jahren beim Caritasverband Darmstadt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat. Erstmal gilt es daher für "den Neuen", die Menschen im Betreuten Wohnen kennenzulernen, zu fragen, "wo der Schuh drückt, welche Sorgen sie bedrücken oder auf welche Fragen sie allein keine Antwort finden." In Bürstadt betreut er 51 Menschen, die in den Wohneinheiten eigenständig in den altersgerechten Wohnungen leben. 30 weitere Menschen betreut der Caritasmitarbeiter zusammen mit einer Kollegin in Einhausen.
Nachdem wegen Corona viele Angebote für die Mieter*innen nur reduziert stattfanden, soll nun wieder mehr Bewegung in den Alltag der Senior*innen im Betreuten Wohnen kommen. Simon Konrad denkt dabei an sportliche Angebote aber auch Gedächtnisspiele, Ausflüge oder auch musikalische Angebote, sein Steckenpferd und seine große Leidenschaft, wie er erzählt. Zu Zeiten seines Studiums und auch noch während seiner Tätigkeit im Bereich der Jugendhilfe in Frankfurt hat er fünf Alben mit seiner Band veröffentlicht, 300 Konzerte in ganz Europa gespielt und Songs für Kinofilme, Soaps, Krimis oder Castingshows geschrieben. Mit Familie wurde die Doppelbelastung zu stressig und die Musik wurde nur noch zum Hobby. Bis zu seinem Wechsel zur Caritas arbeitete er mit verhaltensauffälligen Jugendlichen in Tagesgruppen und sechs Jahre auch in einer Wohngruppe. Mit dem Umzug von Frankfurt nach Bensheim kam auch der Wunsch nach einem Arbeitsplatzwechsel. So kam das Angebot der Caritas wie gerufen.
Das neue Arbeitsfeld in Bürstadt und Einhausen hat ihn sehr angesprochen und die herzliche Begrüßung der Mieter*innen von der Sinnhaftigkeit der Arbeit gleich überzeugt. "Corona hat bei manchen Menschen eine Einsamkeit verschärft, da möchte ich mit meinen Angeboten dagegen steuern. Ich sehe mich für die älteren Menschen als Impulsgeber und auch als Alltagscoach, der durch so manchen Rat und manche Tat das Leben etwas erleichtern kann."
Bei seinen Besuchen lernt er die Interessen und Bedürfnisse der Mieter*innen kennen und tauscht mit ihnen Ideen aus. Dabei gilt es eine gute Balance zu finden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen sowohl rüstiger Senior*innen als auch hilfsbedürftiger Menschen mit seinen Angeboten und Veranstaltungen gerecht werden. Auch seine musikalische Leidenschaft will er bei den Angeboten einfließen lassen und sein Repertoire an Liedern für Senior*innen ausbauen.
Ein Büro hat Simon Konrad in den Räumen der Ökumenischen Sozialstation in Bürstadt, Rathausstraße 6,
telefonisch ist er unter der Nummer 06206 988960 zu erreichen sowie
per E-Mail: s.konrad@caritas-bergstrasse.de