Ein älterer Herr und ein Junge, die sich gemeinsam in Klimmzügen üben - das Plakat, mit dem der Caritasverband seine "Bundesgenerationenspiele" bewirbt, verdeutlicht auf anschauliche Weise das Ziel der Kampagne: Das Miteinander der Generationen und Nationalitäten, bei dem nicht die Leistung im Vordergrund steht, sondern die Begegnung und Spielfreude. Auch in Bensheim wird das ehrgeizige Projekt am Freitag, den 8. Juli seine Umsetzung finden: Caritasheim und Albertus-Kindertagesstätte laden in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr zu ihren ersten gemeinsamen "Bundesgenerationenspielen" in den Garten des Altenhilfezentrums ein.
Dass die Veranstaltung mit möglichst vielen Teilnehmern zu einem Erfolg wird, dafür stehen Claudia Sänger, Beauftragte des Projektes SoNAh (Sozialräumliche Netzwerke in der Altenhilfe) des Caritasheims, Martin Fraune, Leiter der Caritas-Dienstelle in Heppenheim und Monika Hess, Leiterin der Albertus-Kindertagesstätte. In einer Vernetzungsinitiative vereint, werden das ganze Jahr über diverse Projekte und Aktionen von Caritasheim und Albertus-Kita durchgeführt, die Jung und Alt zusammenführen.
Nun also im Sommer die "Bundesgenerationenspiele", dessen Prinzip ganz einfach ist: Generationenübergreifende Teams werden gebildet, die gemeinsam Aufgaben lösen und sich in verschiedenen Spielen messen, beispielsweise "Länderraten", einem Luftballon-Parcours" oder auch "Handtuch-Volleyball". Bei den verschiedenen Spielen kann jeder, gleich welchen Alters und Herkunft, seine Fähigkeiten und Neigungen einbringen. Mal "punktet" der eine durch seine Beweglich- und Lauffreudigkeit, während ein anderer sein strategisches Denken unter Beweis stellt. So können sich die Teams hervorragend ergänzen und den Gemeinschaftssinn beflügeln. Im Ergebnis können alle nur voneinander profitieren.
Aufruf: Jetzt anmelden!
Ob Kinder oder Senioren, wer bei den "Bundesgenerationenspielen" am 8. Juli teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bei Monika Hess, Albertus-Kita, Telefon 06251-68164, oder bei Claudia Sänger, Telefon 06251-108026, melden. Welche Aufgaben im Zusammenspiel am 8. Juli im Einzelnen zu bewerkstelligen sind, wird das Trio noch festlegen.
Ein "Prinz" als Botschafter
Die "Bundesgenerationenspiele", die erstmals deutschlandweit veranstaltet werden, stehen unter der Themenstellung "Mach dich stark für Generationengerechtigkeit". Sebastian Krumbiegel, Kopf der "Prinzen", ist prominenter Botschafter für die Kampagne. Der Musiker rührt kräftig die Werbetrommel für die "Bundesgenerationenspiele" und wettet, dass bundesweit 1.000 Teilnehmende zum Mitmachen bewegt werden können.
Fotos: Deutscher Caritasverband