Das in junger Tradition stehende Nachbarschaftsfest "Picknick auf den Pallaswiesen" war in den letzten Jahren immer ein schöner Anlass, in sommerlicher Stimmung auf den Grünflächen am Tiefen See mit den Nachbar*innen und den im Viertel aktiven Vereinen und Organisationen ins Gespräch zu kommen.
Die Kooperationsrunde Pallaswiesenviertel, aus deren Mitte dieses Fest organisiert wird, musste dieses Jahr Corona bedingt umdenken. Um die Infektionsgefahr so gering wie möglich zu halten, musste das Fest räumlich entzerrt und zeitlich gestreckt werden. Beseelt durch die vielen schönen Erlebnisse mit den kleinen und großen Besucher*innen waren sich die Aktiven im Rückblick einig: Eine lebendige Nachbarschaft ist auch unter den aktuellen Hygieneregeln möglich!
Über drei Tage von 27. - 29. August und an vier verschiedenen Standorten im Pallaswiesenviertel und im Mornewegviertel konnte Besucher*innen sich auf die unter dem Kirchturm gespannte Slackline der katholischen Gemeinde St. Fidelis wagen, sie konnten sich beim Schuldruckzentrum in der Kunst des analogen Druckens üben, bei Evonik sich über den vierteleigenen Honig "Beevonik" informieren, vom Haus am Niederfeld lernen, wie man Papier schöpft, bei der KITA Landwehrstraße nach Enten um die Wette angeln und Blumentöpfe verschönern, beim HIPPY-Projekt des DRK Darmstadt in einen Parkour stürzen, beim Verein Kinder- und Jugendarbeit ihre Geschicklichkeit und Geduld erproben, beim Projekt "Verbraucher stärken im Quartier" der Hessischen Verbraucherzentrale spielerisch über Mülltrennung und Energiesparen lernen und beim Gemeinschaftshaus Pallaswiesenviertel Alltagsmasken phantasievoll bemalen.