Für Karsten Krug war es ein freudiger Termin. Der Kreisbeigeordnete hat den Vertrag mit dem Caritasverband Darmstadt zur Verlängerung der Koordinierungsstelle Asyl zum dritten Mal um zwei Jahre verlängert. Diese Stelle war im Oktober 2014 als Halbtagsstelle geschaffen und recht zügig zu einer vollen Stelle aufgestockt worden, an deren Bezahlung sich der Landkreis zu zwei Dritteln und die Caritas zu einem Drittel beteiligen.
Die bisherige Koordinatorin Marion Kostial hat sich beruflich verändert und so teilen sich seit Ende letzten Jahres Alisa Seidl und Deniz Inal die Koordinationsstelle. Cornelia Tigges-Schwering, Dienststellenleiterin des Migrationsdienstes an der Bergstraße, freut sich über die Verstärkung in ihrem Team. Die sechsundzwanzigjährige Deniz Inal hat einen Master in Ethnologie und war einige Jahre als Integrationsbeauftragte bei der TSV Auerbach aktiv. Ihre Kollegin Alisa Seidl kennt das Franziskushaus schon durch ihr Anerkennungsjahr. Derzeit macht die Vierundzwanzigjährige noch ihren Master in Sozialer Arbeit.
Die beiden Caritasmitarbeiterinnen sind für die Ehrenamtlichen Ansprechpartnerinnen für die Belange der Flüchtlingsinitiativen im Kreis Bergstraße. Insgesamt sind ca. 800 Ehrenamtliche in 28 Helferkreisen vertreten. Damit die sich verändernden Aufgaben in der Flüchtlingshilfe nicht zu Überforderung und Frustration führen, sondern ein gutes Miteinander in den Gemeinden ermöglichen, bietet die Koordinationsstelle ein breites Unterstützungsangebot an. Dieses reicht von der Beratung in Einzelfragen bis hin zur Gruppenberatung über Informations- und Qualifizierungsangebote bis hin zur Netzwerkförderung, unter anderem in Form von Austausch – und Vernetzungstreffen, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit sowie eigener Homepage. Auch möchten die beiden eine Steuerungsgruppe ins Leben rufen, um auch die hauptamtliche Integrationsbeauftragte der Städte und Gemeinden einzubinden.
„Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit der Integration“, sagt Caritasdirektorin Stefanie Rhein. Zunächst sei unmittelbar nach der Ankunft der Flüchtlinge deren Unterbringung das vorrangige Thema gewesen, nun aber stehe man am Beginn einer langen Phase der Integration, für die viel begleitende Arbeit erforderlich sei. Mit der Arbeit an der Integration der Flüchtlinge kommen neue Themen und Aufgaben auf die Helfer zu. So gehe es jetzt um Bildung, Ausbildung und Beruf sowie um Fragen wie Arbeitsmarkt oder die Suche nach Wohnraum. Gerade bei der Wohnungssuche seien die Ehrenamtlichen und ihre Kontakte besonders wichtig.
„Wir möchten auch in dieser wichtigen Phase die Helfer gut begleiten und beraten und qualifizieren“, so die Dienststellenleiterin. Manche seien nach all den Jahren etwas ermüdet, wir müssen sie daher im Blick halten und schauen, wie es ihnen geht.
Daher ist Karsten Krug froh, dass die Stelle das Ehrenamt unterstützt und sowohl den Kreis Bergstraße als auch die Kommunen entlastet. „Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern werden unterstützt, begleitet, gestärkt.“ Er ist zuversichtlich, dass diese Stelle auch über die jetzige Vertragsfrist hinaus benötigt und finanziert wird.
Kontakt
Koordinationsstelle Asyl
Migrationsdienst Bergstraße, Bensheim
Telefon: 0 62 51 – 85 42 51 51