Seit der Schließung des Gemeinschaftshauses Pallaswiesenviertel am 16.03.2020 sind die Mitarbeiterinnen der Hausaufgabenhilfe, Hacer Aydin und Jana Freund, wöchentlich mit den Kindern in Kontakt. Die Mitarbeiterinnen schreiben jede Woche einen Brief an die Kinder mit unterschiedlichen Aktionen.
Wöchentliche Kinderpost für 40 Kinder im Pallaswiesenviertel
Die Kinderpostaktionen begannen mit einer Ostersteine Aktion. Das Gemeinschaftshaus und die Schulsozialarbeit Innenstadt Nord (Verein für Kinder- und Jugendarbeit e.V.) wollten vor Ostern gemeinsam mit den Kindern Steine bemalen.
Da die Aktion ausfallen musste, wurden Steine und Stifte zu den Kindern nach Hause gebracht. Jedes Kind hat außerdem noch einen Osterhasen und einen Ostergruß erhalten. Die Kinder hatten so die Möglichkeit die Steine zuhause zu bemalen.
In der zweiten Woche gab es Tipps gegen Langeweile mit YouTube Kanal Empfehlungen zu Bewegungstipps für Kinder und Jugendliche.
In der dritten Woche konnten die Kinder Regenbogenbilder malen. Diese Bilder sind für die Bewohnerinnen und Bewohner des Alten- und Pflegeheim des Klinikums. Einige Kinder waren von der Aktion so berührt, dass sie den Pflegeheimbewohner*innen auch einen Brief geschrieben haben.
Die Mitarbeiterinnen nutzen die Gelegenheit beim Übergeben der Kinderpost auch, um einen Small Talk vor der Tür mit Abstand zu halten. So sehen sie auch, wie es den Kindern geht und ob sie etwas brauchen. Die Kinderpost wird jede Woche zur selben Zeit verteilt. Die Mitarbeiterinnen werden von den Kindern jede Woche erwartet.
Die Hausaufgabenhilfe des Gemeinschaftshauses findet bis zu den Sommerferien nicht mehr statt, deshalb haben die Mitarbeiterinnen ein Aktionsprogramm für Kinder- und Jugendliche bis zu den Sommerferien erarbeitet. Die Aktionen werden mit unterschiedlichen Kooperationspartnern durchgeführt u. a. auch mit der Schulsozialarbeit Innenstadt Nord.
Digitale Hausaufgabenhilfe
Bei den wöchentlichen Small Talk teilten einige der Kinder ihre Bedarfe mit. So wurde eine digitale Hausaufgabenhilfe eingerichtet. Die Kinder werden per Videoanruf von den Mitarbeiterinnen angerufen und es werden gemeinsam Hausaufgaben gemacht und geübt.
Geburtstagspäckchen für Geburtstagskinder
Jedes Geburtstagskind erhält zusätzlich zur Kinderpost ein Geburtstagspäkchen mit einem Geburtstagsgruß, einem kleinen Törtchen, eine Geburtstagskerze, zwei Luftballons und ein Geschenk aus der Überraschungskiste.
Spiele- Bring- und Abholdienst
In den nächsten Wochen soll ein Spiel-, Bring- und Abholdienst eingerichtet werden. Im Gemeinschaftshaus stehen 22 Spiele für Kinder zur Verfügung. Diese Spiele werden den Kindern vor die Haustür gebracht und später wieder abgeholt.