„Seit dem Einzug in die schönen, neuen Räume haben erst ganz wenige Kinder und Eltern die Frühberatungsstelle betreten“, bedauert Dienststellenleiterin Jutta Sudheimer. Am 9. März hat die Frühberatung Dieburg /Groß-Umstadt die Räume in der Höchsterstraße 20 in Groß-Umstadt bezogen. Als die Umzugskisten ausgepackt waren und die Arbeit mit den Kindern und Familien hätte beginnen können, da war die Corona-Krise ausgebrochen.
Seit 23.03.2020 sind die Frühberatungsstellen für entwicklungsgefährdete Kinder und ihre Familien aufgrund der Verordnung der Hessischen Landesregierung „geschlossen“. Aber die Frühberatungsmitarbeiterinnen sind mit viel Engagement und Kreativität weiter im Einsatz und machen sich Gedanken, wie sie auch weiterhin mit den Familien und Kindern Kontakt halten können.
„Es gibt Spiel und Bastelanregungen für die Kinder, therapeutische Übungsblätter für die Eltern, ein Beratungsangebot für die Eltern per Telefon und hoffentlich sehr bald auch per Video“, so die Leiterin der Dienststellen Dieburg/Groß-Umstadt und Reinheim. „Es wird jede Menge Arbeitsmaterial online verschickt, bzw. für die Familien ohne Internet Zugang per Post.“
Per Telefon machen die Mitarbeiterinnen mit einem Teil der Familien weiterhin den regelmäßig eingeplanten, wöchentlichen Termin. Das Angebot der Weiterbetreuung werde von vielen Familien sehr rege in Anspruch genommen. „Da die Familien nun auf zum Teil engem Raum ständig zusammen sind, und dies mit einem entwicklungsauffälligen oder behinderten Kind oft eine doppelte Herausforderung darstellt, sind wir froh, hier weiter unterstützen zu können.“
Standort Groß-Umstadt
Caritas Frühberatungsstelle
Höchsterstraße 20
64823 Groß-Umstadt
Telefon: 0 60 78 – 50 940 10
E-Mail: fruehberatung@caritas-dieburg.de
Standort Dieburg
Caritas Frühberatungsstelle
Weißturmstraße 29
64807 Dieburg
Telefon: 0 60 71 – 98 66 44
E-Mail: fruehberatung@caritas-dieburg.de