Pimpakhan Kaewpangchan zusammen mit ihrer Praxisanleiterin und Pflegedienstleiterin Maria ScherbejCaritasverband Darmstadt e. V.
Pimpakhan fühlt sich hier wohl. Sie ist mit den Besucher*innen der Tagespflege in der Küche und verwöhnt die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Ihr Lächeln, ihre ruhige Art und ihr ermunterndes Wort an die Gäste den Kuchen zu probieren, das Trinken nicht zu vergessen, all das kommt bei den Tagespflegegästen gut an. Ein bisschen stolz sind wohl alle, denn jede und jeder hat hier einen Beitrag dazu geleistet, dass Pimpa sich traut, deutsch zu sprechen. Das war am Anfang noch anders.
Als Pimpa als Au Pair nach Deutschland kam, da war zwar eines ihrer Ziele, die Sprache zu lernen, doch der Fortschritt blieb in dieser Zeit aus. Als sie ein Jahr später von der BFD-Stelle in der Tagespflege erfuhr, wollte sie einen Neuanfang wagen. Es war für alle ein Experiment, denn Pimpa wusste anfangs nicht, was sie hier erwartet, und das Team der Tagespflege musste sich darauf einlassen, jemanden ohne Deutschkenntnisse einzuarbeiten.
Doch Praxisanleiterin Maria Scherbej hatte gemeinsam mit dem Team von Anfang an einen Plan. Sie begleiteten die junge Frau sehr wertschätzend und sparten nicht mit Lob, Anerkennung und Motivation. "Sie machte es uns aber auch leicht", freut sich die Pflegedienstleiterin. "Schon nach einer Woche konnte sie selbstständig in der Küche arbeiten. Geplant sind üblicherweise vier bis sechs Wochen Einarbeitungszeit." Besonders freuten sich alle über den freundlichen Umgang der jungen Frau mit den Gästen. "Pimpa ist sehr zuvorkommend und achtsam. Auch die Beobachtungsgabe ist besonders, denn schon nach kurzer Zeit teilte sie uns mit, wenn Gäste zum Beispiel schlecht gegessen haben." Schnell war Pimpa für das ganze Team eine Unterstützung und alle waren angespornt, beim Deutsch lernen zu helfen. Auch die Tagespflegegäste sprachen so viel wie möglich mit der BFDlerin. Bei Spaziergängen führten die Gäste mit ihr Gespräche, beim Memory oder "Mensch ägere dich nicht". Maria Scherbej war von Anfang an zuversichtlich, dass der Umgang mit älteren Menschen Kraft und Selbstvertrauen schaffen kann. "Unsere Gäste sind so dankbar für die Zuwendung und geben dafür Wertschätzung und Anerkennung zurück. Das hat unserer BFD-lerin seht gutgetan."
Parallel lernte Pimpa auch dank eines Online-Deutschkurses noch viel dazu. Nun hat sie so viel Selbstvertrauen aufgebaut, dass sie neue Berufspläne schmiedet. Im März wird sie Bensheim verlassen, um in Frankfurt die Ausbildung zur Pflegefachfrau zu beginnen. Das Team und die Gäste der Tagespflege freuen sich mit ihr für diese Chance, werden sie aber sehr vermissen. Daher sucht die Tagespflege schon jetzt jemanden, der oder die Lust hat die freie BFD-Stelle zu übernehmen.
Bei Interesse bitte Kontakt mit Heimleiterin Ulrike Schaider,
Telefon: 0 62 51 - 1080 0