Seit Februar erhalten Kinder im Säuglings-, Kleinkind- und Kindergartenalter, die behindert, von Behinderung bedroht oder entwicklungsverzögert sind und ihre Familien hier die Hilfe, die sie dringend brauchen.
Dass die Räumlichkeiten in der Darmstädter Str. 2 früher von einer chirurgischen Praxis genutzt wurden ist dank der Grundrenovierung der Vermieter nicht mehr zu spüren. Die rund 225 Quadratmeter bieten Platz für Büroräume, einen großzügigen Wartebereich, Physiotherapie-, Logopädie- und Ergotherapieraum, einen Eltern-Beratungsraum und eine voll ausgestattete Küche, in der mit Kindern gekocht und gebacken werden kann. Alle Räume sind hell und freundlich, die behindertengerechte Toilette ist mit Wickeltisch ausgestattet und einer der beiden Zugänge zur Frühberatungsstelle ist dank Lift behindertengerecht.
Nun heißt es die Räume mehr und mehr mit Leben zu füllen. Caritasdirektor Franz-Josef Kiefer ist sich sicher, dass dies sehr schnell gelingen wird. „Es ist wichtig, dass die Förderung den Kindern so früh wie möglich zugute kommt, lange Anfahrtswege sind dabei ein großes Hindernis. Dank des neuen Standortes können nun Familien aus Reinheim, Groß-Bieberau, Fischbachtal, Sprachbrücken und der Region von dieser wichtigen Hilfe profitieren.“ Kiefer dankte auch herzlich den Vertretern des Landkreises Darmstadt-Dieburg, welche durch die Unterzeichnung der Leistungsverträge die Finanzierung der Frühförderung sicherstellen und diese wichtigen Leistungen dadurch langfristig absichern.
Der Caritasverband Darmstadt hat mit seinen zwei Frühberatungsstellen in Dieburg und Darmstadt und seiner Außenstelle in Groß-Umstadt einen reichen Erfahrungsschatz und ein hohes Know-how in diesem Bereich. Rund 500 Kinder und Familien kamen 2015 in die Caritas Frühberatungsstellen.
Die interdisziplinäre Frühberatungsstelle Darmstadt und Dieburg war vor 38 Jahren eine der ersten, die in Hessen ihre Arbeit begann. Seit 24 Jahren dabei ist Dienststellenleiterin Jutta Sudheimer, die auch die Stelle in Reinheim leitet und mit viel Engagement und Liebe zum Detail dafür gesorgt hat, dass der Betrieb im Februar in diesen wunderschönen Räumen aufgenommen werden konnte. „Es war ein schönes Gefühl, als nach all der Organisationsarbeit die ersten Kinderstimmen in den Räumen zu hören waren und Schaukel- und Klettergerüste von den Kindern unter die Lupe genommen wurden“, so die Leiterin. Sozialpädagogin Ute Brenner wurde als erste Mitarbeiterin eigens für die Beratungsstelle in Reinheim eingestellt. Ab Juni wird das Team durch die Ergotherapeutin Gudrun Mattheus verstärkt, eine zusätzliche Logopädin und Physiotherapeutin werden das Team im Laufe des Jahres vervollständigen. Bis dahin helfen die Dieburger Kolleginnen aus, um den Kindern Einzel- und oder Gruppenangebote in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Heilpädagogik und Psychomotorik anzubieten. Aber nicht nur die Kinder erfahren hier Hilfe sondern auch die Familien durch Beratung, Eltern-Kind-Gruppen, Infoveranstaltungen und Elterngesprächsgruppen. Ein wesentlicher, weiterer Bestandteil der Frühförderarbeit ist die heilpädagogische Kindertagesstättenfachberatung, als Ansprechpartner für die Kindertagesstätten in der Reinheimer Region.
Viele Erfolge hat Jutta Sudheimer in ihren 24 Berufsjahren erleben dürfen. Manches Kind hat sie laufen sehen, obwohl die Prognose dagegen sprach, Kinder, die stark entwicklungsverzögert waren konnten nach der Therapie die Grundschule besuchen oder Eltern, die wegen der Behinderung des Kindes verzweifelt waren, haben gut gelernt damit umzugehen. Dennoch gab es auch Fälle, da hätte sich das Team gewünscht, dass die Behandlung nicht mit Schuleintritt endet, um den Weg eines Kindes noch weiter zu begleiten. Umso wichtiger ist es, dass die Förderung den Kindern so früh wie möglich zugute kommt. Dank der guten Vernetzung mit Kinderärzten, therapeutischen Praxen, Kliniken, Jugend- und Sozialamt und Kindertagesstätten hat sich in diesem Bereich viel getan. So kamen auch viele Gäste aus diesem Netzwerk, um sich die neue Einrichtung anzuschauen.
Zur Einweihung bat der Generalvikar des Bistums Mainz, Prälat Dietmar Giebelmann um Gottes Segen.
Kontakt:
Frühberatung Reinheim, Darmstädter Str. 2
Tel.: 06162 96244-0 (Telefonische Sprechzeiten und Anmeldung: Dienstag und Donnerstag von 9 bis 13 Uhr)