Vor 100 Jahren wurde der Caritasverband Darmstadt gegründet, zu dem auch seit 1984 das Caritas Zentrum in Erbach gehört. Der Name wird der Strahlkraft des Zentrums jedoch nicht gerecht, sagte Dekanatsreferent Cyriakus Schmidt beim gemeinsamen Pressegespräch mit der Caritasdirektorin Stefanie Rhein, Zentrumsleiterin Ursula Klemm und Pfarrer Martin Eltermann. "Das Zentrum strahlt weit über Erbach hinaus, in den ganzen Landkreis!"
Die 15 Mitarbeitenden und 80 ehrenamtlich engagierten Menschen kümmern sich um Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen Hilfe brauchen. So gibt es vielfältige Beratungs-, Informations- und Hilfsangebote für unterschiedliche Lebenslagen. Die Hilfe erhalten Menschen jeden Alters und jeder Kultur. 471 Menschen haben die Beratungs- und Betreuungsangebote im vergangenen Jahr in Anspruch genommen. "Hinzu kommen zahlreiche Teilnehmer*innen, die die Gruppen- und Selbsthilfeangebote und die Babykleiderkammer genutzt haben", berichtet Ursula Klemm. Sie ist seit der ersten Stunde der Dienststelle in Erbach für die Caritas tätig. Mit ihr ist die kleine Dienststelle zu einem Caritas Zentrum gewachsen, das seit 2018 auch ein anerkanntes Familienzentrum ist.
Die Gruppenangebote, wie das Drop-In, ein Willkommensort für Eltern oder der Elternplausch, wo Eltern sich mal ohne die Kinder treffen, können nach der Corona bedingten Pause nun wieder angeboten werden und dies wird auch gut genutzt.
Schon seit zehn Jahren wird das Patenschaftsangebot "Kinder Willkommen" angeboten. Ehrenamtliche Patinnen unterstützen die Eltern kleiner Kinder und werden durch den KiWi-Koordinator Carsten Rohmann fachlich begleitet.
"Wir versuchen immer, die Angebote am Puls der Zeit auszurichten", so die Caritasdirektorin. "Wir schauen, was gebraucht wird und auch, wo es gebraucht wird. Daher haben wir im Laufe unseres Wirkens im Odenwald zahlreiche Außenstellen eingerichtet, um den Menschen lange Anfahrtswege zu ersparen." Da im Odenwald das Thema Sucht viele Menschen betrifft, soll de Suchtberatung und das Betreute Wohnen für Suchtkranke in nächster Zeit weiter ausgebaut werden. Auch die Begleitung der ehrenamtlichen Betreuer*innen durch den Betreuungsverein wird weiter konzeptionell ausgebaut.
Best Practise
Schon immer war die Zusammenarbeit mit der Katholische Kirchengemeinde sehr eng, doch seit 15 Jahren nutzt das Caritas Zentrum die Räumlichkeiten der katholischen Kirchengemeinde in der Hauptstraße 44. Mit der räumlichen Anbindung wurde die Zusammenarbeit und Vernetzung noch intensiver und es werden auch gemeinsame Aktionen angeboten. So haben Pfarrer Eltermann und Caritasmitarbeiterin Elena Dall’Omo den Spielenachmittag gemeinsam ins Leben gerufen. Jede und jeder kann ohne Anmeldung kommen und spielen. Das Angebot wird rege genutzt. Aber auch bei der Caritassammlung oder bei der Unterstützung von geflüchteten Menschen arbeiten Pfarrei und Zentrum so gut miteinander, dass sie im Bistum Mainz als Best Practise vorgestellt wurden.
Manche Angebote bleiben über Jahre ununterbrochen nachgefragt, so auch die Flohkiste. Sie wird seit 20 Jahren allein durch Ehrenamtliche aufrecht erhalten. "Es gibt Ehrenamtliche der ersten Stunde, die heute noch dabei sind", so Ursula Klemm. "Das soll dieses Jahr auch noch gemeinsam gefeiert werden. Aber erstmal steht das Sommerfest sozusagen vor der Tür."
Sommerfest
Das Caritas Zentrum und die katholische Kirchengemeinde St. Sophia in Erbach feiern gemeinsam das 100-jährige Caritas-Jubiläum und sagen Danke an Pfarrer Martin Eltermann. Die beiden Partner laden am 17. Juli 2022 ganz herzlich zum Jubiläums-Sommerfest ins Gemeindezentrum von St. Sophia in der Erbacher Hauptstraße 44 ein.
Das Sommerfest startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst zum Abschied von Pfarrer Eltermann und zum Caritas-Jubiläum. Anschließend können warme Speisen und kalte Getränke und am Nachmittag auch Kaffee und Kuchen zu humanen Preisen erworben werden. Im Pfarrhof laden Tische und Bänke zum gemütlichen Beisammensein ein. Musikalisch begleitet wird der Nachmittag von "Bob ist dein Onkel". Um 13:30 Uhr ist der offizielle Teil zur Würdigung des 100. Geburtstages des Caritasverband Darmstadt e. V. geplant. Um 12:30 und 14:15 Uhr wird ein Vorlese-Theater in der Bücherei angeboten. Um 15:00 Uhr beginnt das große Mitmach-Singen mit Stephan Koslik. Ganztags gibt es Angebote auf dem Kirchengelände wie Bücher-Flohmarkt, Basteln mit Büchern für Kinder, Basteln für Kleinkinder, Kinderspiele, Talenteverkauf, Verkaufsstand mit Bastelsachen, Caritas-Quiz & Sophie’s Kinder-Quiz, Wanderausstellung "Armut im Alter" und vieles mehr.
Eine Führung durch das Caritas Zentrum wird beim Sommerfest um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr angeboten.
Pfarrer Eltermann wechselt nach Dreieich-Sprendlingen
Im Rahmen der Neuordnung aller katholischen Pfarreien im Bistum Mainz hat sich Pfarrer Martin Eltermann zu einem Wechsel entschlossen. Seit sieben Jahren ist er Pfarrer von St. Sophia in Erbach und seit drei Jahren zusätzlich Pfarrer von St. Leonhard und Konrad in Beerfelden und von St. Luzia und Odilia in Hesselbach. Ab August 2022 wird er in Dreieich-Sprendlingen tätig sein und beim Aufbau des neuen Pastoralraums Dreieich-Isenburg mitwirken. Das Sommerfest ist eine gute Gelegenheit, sich bei Pfarrer Eltermann für seinen großen Einsatz in den Kirchengemeinden Erbach, Beerfelden und Hesselbach zu bedanken und ihm für seine neue Tätigkeit alles Gute zu wünschen.