DasCaritaszentrum St. Vinzenz in Einhausen ist ein sehr offenes Haus, jedenfalls in coronafreien Zeiten. Nahezu alle Veranstaltungen, die in der Begegnungsstätte stattfinden, haben einen offenen Charakter und laden die Einhäuser Bürgerinnen und Bürger zu gemeinsamen Aktivitäten mit den Bewohnerinnen und Bewohner ein.
Das vor sechs Jahren eröffnete Haus in der Rheinstraße 11-13 bietet mit dem Altenpflegeheim im Hausgemeinschaftsmodell und dem Betreuten Wohnen für Senioren abgestufte Formen des Wohnens im Alter an. Die Begegnungsstätte für Jung und Alt verknüpft zudem das Haus in das Gemeinwesen.
Begegnungsangebote wie der "Einhäuser Mittagstisch", das "Café Vinzenz", der Offene Handarbeitstreff, Sing- und Spielenachmittage, ein Betreuungsangebot für Menschen mit und ohne Demenz, kulturelle und religiöse Veranstaltungen, Sport- und Gymnastikangebote - teilweise in Kooperation mit dem örtlichen Turnverein - prägen das Leben im Caritaszentrum genauso wie Angebote im digitalen Bereich, wie zum Beispiel der Umgang mit PC und Smartphone oder mit dem "Kulturtreff" eine Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die hier ein offenes Ohr für Fragen und Probleme finden.
Caritasdirektorin Stefanie Rhein dankte den Mitarbeitenden der Einrichtung für ihr außerordentliches Engagement und die gute Zusammenarbeit mit den mehr als 40 Ehrenamtlichen. Manche engagieren sich schon in jungen Jahren, mit 15, und manche auch noch mit über 80 Jahren. Durch die vielen Begegnungen und Angebote erfüllt das Caritaszentrum die Anforderungen eines Familienzentrums, welche Knotenpunkte in einem Netzwerk von Kooperation und Information sind.
Familienzentren werden als Einrichtungen mit einem ganzheitlichen familienbezogenen Angebot in Hessen bereits seit 2011 durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration finanziell unterstützt. Aktuell sind 181 Einrichtungen im Programm und erhalten eine Förderung von bis zu 13.000 Euro pro Jahr.
En besonderes Augenmerk liegt im Caritaszentrum St. Vinzenz in der Begegnung der verschiedenen Generationen: Schon seit mehreren Jahren besteht beispielsweise eine enge Kooperation mit der Kindertagesstätte Friedensstraße. "Diese soll im Rahmen der Förderung weiter ausgebaut werden", so Caritasmitarbeiterin Claudia Ebner. "In Planung ist erstmalig auch eine Kooperation mit der Schulbetreuung der Schule an der Weschnitz sowie ein familienentlastendes Angebot hauptsächlich für alleinerziehende Mütter oder Väter", ergänzt die Projektkoordinatorin der Anlaufstelle "Älterwerden im Caritaszentrum St. Vinzenz."
Als einheitliches Kennzeichen, und um auf die besondere Bedeutung dieser Einrichtungen hinzuweisen, wurde ein ansprechendes Schild "Familienzentren in Hessen" entwickelt, das jetzt auch dem Caritaszentrum Einhausen übergeben worden ist. Das Schild weist direkt am Eingang darauf hin, dass die Einrichtung ein gefördertes hessisches Familienzentrum mit einem vielfältigen und generationenübergreifenden Angebot ist.
Bürgermeister Helmut Glanzner freut sich über die Förderung des Familienzentrums. "Die Caritas ist seit Jahren ein verlässlicher Partner für nachhaltige und generationsübergreifende Angebote in unserer Gemeinde. Wir sind als Gemeinde Einhausen stolz gemeinsam mit der Caritas ein integriertes Konzept für zukunftsfähige Altenhilfe zu haben. Dass das Caritaszentrum nun auch ein Familienzentrum ist, ist ein wichtiger Baustein im Rahmen unserer Entwicklung zur sozialen und gesunden Gemeinde."
Wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen dürfen Veranstaltungen mit Besuch von außen derzeit leider nicht stattfinden. Ab wann wieder das gewohnte Leben in die Begegnungsstätte einziehen kann, ist momentan noch nicht absehbar.
Kontakt:
Caritaszentrum St.Vinzenz Einhausen
Rheinstr. 11-13, 64683 Einhausen
Tel.: 06251 / 84809-12