Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Jobs
    • Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Praktika
    • Stellen im Verband
    • Caritas-Kampagne 2025
    • MachMalMit
    • Caritas Info Magazin
    • Jahresbericht
    • Glossar
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Alter
    • Mehrgenerationenhaus
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Arbeitslosigkeit
    • Bürgergeld und Sozialhilfe
    • Hauswirtschaft und Pflege Bensheim
    • Gastronomieprojekte
    • Eheberatung, Familienberatung
    • Kinder und Familien
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerschaft
    • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
    • Kindertagespflege
    • Erziehungsberatung
    • Gemeinschaftshäuser
    • Patenschaftsprojekt „Kinder im Mittelpunkt“, Darmstadt
    • Patenschaftsangebot „Kinder willkommen“, Erbach
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Stadtteilprojekte
    • Lebensberatung
    • Lotsennetzwerk
    • So funktioniert es
    • Kooperationspartner
    • Lots*in werden
    • Stimmen über uns
    • Migration
    • Pflege
    • Pflege zu Hause
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenberatung
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz
    • Betreuungsvereine
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Babykleiderkammer in Erbach
    • Projekt „Kinder Willkommen“
    • Teenagerprojekt Darmstadt
    • Seelische Krise
    • Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
    • Zuverdienstprojekte
    • Tagesstätte für psychisch Kranke
    • Klientenrat
    • Bistro D42
    • FIGA – Frühzeitige Intervention psychische Gesundheit
    • Caritas-Krisendienst Südhessen
    • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete – Südhessen
    • Sucht
    • Stationäre Einrichtungen
    • Ambulante Beratung
    • Lotsennetzwerk
    • Suchthilfeverbund Hessen
    • Erklärvideos für Geflüchtete
    • Online-Beratung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Bergstraße
    • Bensheim
    • Bürstadt
    • Einhausen
    • Fürth
    • Heppenheim
    • Hessisches Neckartal
    • Lampertheim
    • Mörlenbach
    • Viernheim
    • Wald-Michelbach
    • Darmstadt
    • Allgemeine Lebensberatung
    • Bistro D42
    • Caritaszentrum St. Ludwig
    • Caritaszentrum „Schweizerhaus“
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familienpaten
    • Frühberatung
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • Gemeinwesenarbeit
    • Caritas-Krisendienst Südhessen
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Migrationsdienst
    • Schulden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchthilfezentrum
    • Tagesrehabilitation „Am Birkenweg“
    • Darmstadt-Eberstadt
    • Darmstadt-Dieburg
    • Babenhausen
    • Dieburg
    • Eppertshausen
    • Griesheim
    • Groß-Umstadt
    • Mühltal/Trautheim
    • Münster
    • Pfungstadt
    • Reinheim
    • Weiterstadt
    • Odenwaldkreis
    • Erbach
    • Lützelbach
    • Karolinger Hof
    • Lotsennetzwerk
    • So funktioniert es
    • Kooperationspartner
    • Lots*in werden
    • Stimmen über uns
    • Mehrgenerationenhaus
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Spenden
    • Stiften
    • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Unsere Stiftungen
    • Caritas-Sammlung
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Unser Verband
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Organigramm
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Vielfalt
    • Vielfaltsdimensionen
    • Vielfaltsrat
    • Interkulturelle Öffnung
    • Deutscher Diversity-Tag
    • Antirassismusarbeit
    • Umgang mit rassistischer und radikalisierter Sprache
    • Statementkampagne #EngagiertGegenRassismus
    • #OutInChurch
    • Qualitätsmanagement
    • Postionspapiere
    • Mitarbeitendenvertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Geschichte
    • Jubiläum
    • Unser Leitbild
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Prävention
    Close
  • ► LEICHTE SPRACHE
    • Erziehungs·beratung
    • Früh·beratungs·stelle
    • Kinder·tages·pflege
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Migrations·dienst
    • Pflege
    • Seelische Probleme
    • Hilfe bei seelischen Problemen
    • Wohnen und Betreuung im Haus Elim
    • Senioren·Beratung
    • Sozial·beratung
    • Sucht
    • Wichtige Infos
    • Berufe bei der Caritas
    • Daten·schutz
    • Wörter für das Internet
    Close
Suche
Home
Filter
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Jobs
    • Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Praktika
      • Stellen im Verband
    • Caritas-Kampagne 2025
    • MachMalMit
    • Caritas Info Magazin
    • Jahresbericht
    • Glossar
  • Beratung und Hilfe
    • Alter
      • Mehrgenerationenhaus
      • Netzwerk Altenhilfe
    • Arbeitslosigkeit
      • Bürgergeld und Sozialhilfe
      • Hauswirtschaft und Pflege Bensheim
      • Gastronomieprojekte
        • Hotel Karolinger Hof
        • Bistro D42
    • Eheberatung, Familienberatung
    • Kinder und Familien
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwangerschaft
      • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
      • Kindertagespflege
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinschaftshäuser
      • Patenschaftsprojekt „Kinder im Mittelpunkt“, Darmstadt
      • Patenschaftsangebot „Kinder willkommen“, Erbach
      • Kinder- und Jugendhilfe
        • Weihbischof-Guballa-Haus
        • MuKi Gruppe Mörlenbach
        • Haus des Lebens, Viernheim
        • Kindertagespflege
      • Stadtteilprojekte
    • Lebensberatung
    • Lotsennetzwerk
      • So funktioniert es
      • Kooperationspartner
      • Lots*in werden
      • Stimmen über uns
    • Migration
    • Pflege
      • Pflege zu Hause
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenberatung
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz
    • Betreuungsvereine
    • Schulden
    • Schwangerschaft
      • Babykleiderkammer in Erbach
      • Projekt „Kinder Willkommen“
      • Teenagerprojekt Darmstadt
    • Seelische Krise
      • Beratungsstelle
      • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
      • Zuverdienstprojekte
      • Tagesstätte für psychisch Kranke
      • Klientenrat
      • Bistro D42
      • FIGA – Frühzeitige Intervention psychische Gesundheit
      • Caritas-Krisendienst Südhessen
      • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete – Südhessen
    • Sucht
      • Stationäre Einrichtungen
      • Ambulante Beratung
        • Suchtkranke und Angehörige
        • Glücksspielsucht
      • Lotsennetzwerk
      • Suchthilfeverbund Hessen
      • Erklärvideos für Geflüchtete
        • Deutsch
        • English
        • العربية
        • زبانفارسی
        • ትግርኛ
      • Online-Beratung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
  • Caritas vor Ort
    • Bergstraße
      • Bensheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen
          • Zuverdienstprojekt Bergstraße
          • Zuverdienstprojekt in Bensheim
        • Migrationsdienst
        • Zuverdienstprojekt Lichtblick
        • Mehrgenerationenhaus Franziskushaus
        • Haus Marillac
        • Hemsberg-Nachrichten
      • Bürstadt
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth
        • Ambulante Pflege Bürstadt - Biblis - Groß-Rohrheim - Einhausen
        • Seniorenberatung
      • Einhausen
      • Fürth
      • Heppenheim
        • Adaption
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ambulante Pflege
        • Betreuungsverein
        • Caritaszentrum
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche – Erziehungsberatung
        • Kindertagespflege
          • KiTa-Pflegepersonen
            • Abtsteinach
            • Birkenau
            • Fürth
            • Gorxheimertal
            • Grasellenbach
            • Heppenheim
            • Hirschhorn
            • Lindenfels
            • Mörlenbach
            • Neckarsteinach
            • Rimbach
            • Viernheim
            • Wald-Michelbach
        • Migrationsberatung
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Selbsthilfekontaktstelle
        • Seniorenberatung
        • Suchthilfezentrum
          • Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
          • Drogenabhängigkeit
          • Assistenz in Wohnen und Alltag
          • Suchtbehandlung
          • Konsumkontrollprogramme
          • Lotsennetzwerk
      • Hessisches Neckartal
      • Lampertheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Beratung für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige
          • Tagesstätte
          • Betreutes Wohnen
        • Migrationsdienst
        • Schwangerschaftsberatung
        • Seniorenberatung
        • Sozialdienst im Krankenhaus: St. Marien Krankenhaus Lampertheim
        • Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung
      • Mörlenbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ambulante Pflege Mörlenbach
        • Schuldnerberatung
        • MuKi-Wohngruppe Mörlenbach
      • Viernheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ambulante Jugendhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Beratung für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige
          • Tagesstätte
          • Betreutes Wohnen
        • Migrationsdienst
        • Schwangerschaftsberatung
        • Schuldnerberatung
      • Wald-Michelbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Erziehungsberatung
        • Fachambulanz für Suchtkranke
    • Darmstadt
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Bistro D42
      • Caritaszentrum St. Ludwig
      • Caritaszentrum „Schweizerhaus“
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Familienpaten
      • Frühberatung
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
        • Tagesstätte
        • Zuverdienstprojekt für psychisch Kranke
        • Bistro D42
        • Beratung für psychisch Kranke
      • Gemeinwesenarbeit
        • Darmstadt Pallaswiesenviertel
        • Eberstadt Süden
      • Caritas-Krisendienst Südhessen
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Migrationsdienst
      • Schulden
      • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendliche Schwangere
        • Teenagerprojekt Darmstadt
      • Suchthilfezentrum
        • Alkohol-/Medikamentenabhängigkeit
        • Drogenabhängigkeit
        • Glücksspielsucht
        • Assistenz in Wohnen und Alltag
        • Suchtbehandlung
        • Angehörige suchtkranker Menschen
        • Lotsennetzwerk
          • So funktioniert es
          • Kooperationspartner
          • Lots*in werden
          • Stimmen über uns
        • SKOLL
        • Projekt „HaLT“
        • Mediensucht
        • The QUEST - Medienreduktionsprogramm
        • MPU-Vorbereitung
      • Tagesrehabilitation „Am Birkenweg“
    • Darmstadt-Eberstadt
    • Darmstadt-Dieburg
      • Babenhausen
      • Dieburg
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ambulante Pflege
        • Betreuungsverein
        • Caritaszentrum
        • Ehe-, Paar- und Familienberatung
        • Frühberatung
        • Gemeindepsychatrisches Zentrum
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Suchthilfezentrum
          • Beratung: Probleme mit Alkohol, Medikamenten und Drogen
          • Beratung: Probleme mit Gaming und Medien
          • Projekt "HaLT"
          • The Quest - Medienreduktionsprogramm
          • Suchtbehandlung
          • Assistenz in Wohnen und Alltag
          • Angehörige suchtkranker Menschen
          • Glücksspielsucht
          • SKOLL
          • Kreuzbund
      • Eppertshausen
        • Infos zum Wohnangebot
      • Griesheim
        • Gemeindespychiatrisches Zentrum
      • Groß-Umstadt
      • Mühltal/Trautheim
      • Münster
      • Pfungstadt
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Beratung für psychisch kranke Menschen und Angehörige
        • Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen
        • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
      • Reinheim
        • Caritas Zentrum Reinheim
        • Frühberatung
      • Weiterstadt
        • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Odenwaldkreis
      • Erbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Babykleiderkammer „Kinder Kleider Kiste“
        • Drop In(klusive)
        • Patenschaftsangebot KiWi
        • Fachambulanz für Suchtkranke
          • Beratung bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten und illegalen Drogen
          • Behandlung
          • Assistenz in Wohnen und Alltag
        • Betreuungsverein
        • Offene Treffs
      • Lützelbach
    • Karolinger Hof
    • Lotsennetzwerk
      • So funktioniert es
      • Kooperationspartner
      • Lots*in werden
      • Stimmen über uns
    • Mehrgenerationenhaus
  • Spenden und Helfen
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Spenden
    • Stiften
      • Stifter werden
      • Steuerliche Vorteile
      • Unsere Stiftungen
        • Caritasverband Darmstadt Stiftung
        • Irmgard und Helmut Enders Stiftung
        • Altenhilfe-Stiftung St. Elisabeth Bürstadt
        • Altenhilfe-Stiftung St. Elisabeth Bensheim
        • Altenhilfe-Stiftung Franz Hartnagel
        • Rita-Profazi-Stiftung
        • Juan Prim Stiftung
        • Stiftung Intrum Justitia
        • Förderstiftung psychisch Kranke
        • Caritas-Stiftung Emma Gulbinat
        • Irmgard und Klaus Maseberg Stiftung
        • Caritas Stiftung Lore Luther
    • Caritas-Sammlung
    • Mitgliedschaft
  • Unser Verband
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Organigramm
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Ausbildung bei der Caritas
    • Vielfalt
      • Vielfaltsdimensionen
      • Vielfaltsrat
      • Interkulturelle Öffnung
      • Deutscher Diversity-Tag
        • DDT 2019
        • DDT 2020
        • DDT 2021
        • DDT 2022
        • DDT 2023
      • Antirassismusarbeit
        • MAV gegen Rassismus
        • Rassismus im Beratungsalltag
        • Erfahrungsberichte Ehrenamtliche
        • Rassismus – Eine Selbstreflexion
        • Schweizerhaus lebt Offenheit und Vielfalt
      • Umgang mit rassistischer und radikalisierter Sprache
      • Statementkampagne #EngagiertGegenRassismus
      • #OutInChurch
    • Qualitätsmanagement
    • Postionspapiere
    • Mitarbeitendenvertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Geschichte
      • Jubiläum
        • Festplatz-Stationen
        • WissensWertes
          • Unsere Logos
          • Fachbereiche
          • Jahrgang 1922
        • Termine
          • Events
          • Fachtage
        • Festakt
        • Glückwünsche
        • MitMachAktionen
          • Briefmarke
          • Fotoaktion
        • Talentaktion
          • Netzwerk Leben
          • Nachbarschaftsheim
        • Bildergalerie
          • Talente-Projekte
          • Wir feiern
          • Weitere Bilder
    • Unser Leitbild
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Prävention
  • ► LEICHTE SPRACHE
    • Erziehungs·beratung
    • Früh·beratungs·stelle
    • Kinder·tages·pflege
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Migrations·dienst
    • Pflege
    • Seelische Probleme
      • Hilfe bei seelischen Problemen
      • Wohnen und Betreuung im Haus Elim
    • Senioren·Beratung
    • Sozial·beratung
    • Sucht
    • Wichtige Infos
      • Berufe bei der Caritas
      • Daten·schutz
      • Wörter für das Internet
  • Sie sind hier:
  • Start
Caritasverband Darmstadt e. V.
Darmstadt I Dieburg I Erbach I Heppenheim
Caritasverband Darmstadt e. V.
Caritasverband Darmstadt e. V.
Darmstadt I Dieburg I Erbach I Heppenheim
Caritasverband Darmstadt e. V.
Caritasverband Darmstadt e. V.
Darmstadt I Dieburg I Erbach I Heppenheim
Caritasverband Darmstadt e. V.
Caritasverband Darmstadt e. V.
Darmstadt I Dieburg I Erbach I Heppenheim
Caritasverband Darmstadt e. V.
Sozialcourage Junges Engagement

Junge Helfer suchen und finden

Das Projekt „youngcaritas“ will junge Menschen für ein Ehrenamt gewinnen. Gar nicht so einfach: Wer die digitale Generation haben will, muss sie im Internet treffen und für flexible Angebote sorgen.

Junge Frau mit LuftballonHabt ihr Zeit, ein Kinderspielzimmer in einer Flüchtlingsunterkunft einzurichten? So lautete eine Anfrage der Stuttgarter youngcaritas.Andreas Henn

Vor gut einem Jahr begann Christine Taschinski damit, Stuttgarts Jugend für einen Einsatz im Sinne der Nächstenliebe zu begeistern. "youngcaritas" heißt das Projekt des Stadtverbandes, ihr Büro befindet sich im Freiwilligenzentrum "Caleidoskop". Das Projekt youngcaritas gibt es in mehreren Städten. Sie alle wollen Kinder und Jugendliche zwischen 13 und 26 Jahren für ein Ehrenamt beim Verband gewinnen.

Früher half die Jugend dort mit, wo sie wohnte, in der Familie, in der Nachbarschaft oder im Verein. Heute zieht es viele junge Menschen weg von zu Hause, sie studieren, finden woanders Arbeit. Aber die Bereitschaft zu helfen ist groß: "Viele wollen sich für Obdachlose und Flüchtlinge engagieren. Sie wissen aber nicht, an wen sie sich wenden und was sie konkret tun können", sagt Taschinski.

Trotz Mobilität verbindet alle das Internet. Auf der Website der Stuttgarter youngcaritas können Jugendliche sich anmelden, dann erhalten sie Angebote zum Helfen: ob das Seniorenheim einen Vorleser braucht oder die Kita einen Helfer beim Sommerfest. Das sind oft kurze Einsätze für Bedürftige, aber so stellen sich viele junge Leute ihre Hilfe vor: spontan, schnell und ungebunden. Mittlerweile haben sich dort fünfzig junge Leute registriert und sind aktiv.

Engagement vor Ort, Engagement im Netz

Elena Riedlinger (20) betreut die Website der youngcaritas in Stuttgart. Sie kam dazu wie viele anderen: Sie wollte selbst helfen, registrierte sich auf der Seite der youngcaritas Stuttgart und bekam dann regelmäßig die Angebote zugeschickt. "Eigentlich wollte ich ja Flüchtlingen helfen", erklärt Elena Riedlinger. Aber es brauchte jemanden, der sich um den Facebook-Auftritt kümmert. Da sie Crossmedia-Redaktion studiert, hat das ganz gut gepasst. Jede Woche kommt sie für zwei Stunden ins Büro und sorgt dafür, dass die Facebook-Seite der Youngcaritas auch aktuell ist.

Mann trägt Kiste mit SpielsachenUnd dann ging es ruckzuck - am nächsten Morgen standen die Freiwilligen bereit. Mehr dazu unten in der Bildergeschichte!Andreas Henn

Wie Hilfe aussehen kann, lässt sich immer noch am besten direkt vermitteln. Christine Taschinski geht deshalb regelmäßig in Schulen und veranstaltet dort Workshops. Zwei Themen liegen ihr dabei am Herzen: Asyl und Armut. Zuerst klärt sie mit den Schülern Grundlegendes: Wer ist überhaupt arm? Oder: Wer flüchtet zu uns? Dann gibt es aber immer jede Menge praktische Übungen. Die Schüler können selbst ihre Ideen einbringen, wie sie den Betroffenen helfen können.

"Wir haben schon eine Stadtrallye mit einer Schulklasse und Flüchtlingskindern durchgeführt, die Schüler haben für Wohnungslose gekocht und Fahrräder für Flüchtlinge gesammelt und repariert", berichtet Christiane Taschinski. So bringt die youngcaritas Stuttgart Jugendliche mit Gruppen zusammen, denen sie normalerweise in ihrem Alltag nicht begegnen würden. Vielleicht engagiert sich der eine oder andere Schüler dann auch langfristig.


In der Print-Ausgabe der Sozialcourage lesen Sie auch, wie es bei der youngcaritas in Berlin läuft. youngcaritas ist die Plattform des Deutschen Caritasverbandes für das soziale Engagement junger Menschen.

Autor/in:

  • Philipp Rudolf
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 04/2015: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Plattform

youngcaritas Deutschland

Plattform

youngcaritas Stuttgart

Sozialcourage Interview Junges Engagement

Zeit nehmen für ein Tandem

Multimedia

Galerie

Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart Nord: Ein Kinderspielzimmer soll eingerichtet werden - in nur einem Tag. Wer macht das? Junge Engagierte von „youngcaritas“. Alle kostenlos, freiwillig, ehrenamtlich dabei.  (Andreas Henn) Drei junge Leute tragen Schrank (Andreas Henn)

Einrichtung Kinderspielzimmer 1

Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart Nord: Ein Kinderspielzimmer soll eingerichtet werden - in nur einem Tag. Wer macht das? Junge Engagierte von „youngcaritas“. Alle kostenlos, freiwillig, ehrenamtlich dabei.

Angefragt wurden die Freiwilligen über das Freiwilligenzentrum „Caleidoskop“. Über die Aufgabe hatte Geschäftsführerin Christine Taschinski nur grob informieren können – und der Termin war ganz offen. Donnerstagnachmittag um 16:26 Uhr kommt das „Go". (Andreas Henn) Mann trägt Kiste mit Spielsachen (Andreas Henn)

Einrichtung Kinderspielzimmer 2

Angefragt wurden die Freiwilligen über das Freiwilligenzentrum „Caleidoskop“. Über die Aufgabe hatte Geschäftsführerin Christine Taschinski nur grob informieren können – und der Termin war ganz offen. Donnerstagnachmittag um 16:26 Uhr kommt das „Go".

Die jungen Freiwilligen entscheiden sich schnell und spontan. Freitag ab 9:30 Uhr werden Kinderstühle und -tische herbeigeschafft, Bilderbücher und Spielsachen ab in die Schränke, Behälter und Verpackungen schnell raus und aufräumen!  (Andreas Henn) Junge Frau mit Luftballon (Andreas Henn)

Einrichtung Kinderspielzimmer 3

Die jungen Freiwilligen entscheiden sich schnell und spontan. Freitag ab 9:30 Uhr werden Kinderstühle und -tische herbeigeschafft, Bilderbücher und Spielsachen ab in die Schränke, Behälter und Verpackungen schnell raus und aufräumen!

Für die ganz kleinen Gäste werden Ruhebettchen organisiert und aufgestellt. So geht Willkommenskultur bei „youngcaritas“. (Andreas Henn) Junge Leute räumen Möbel (Andreas Henn)

Einrichtung Kinderspielzimmer 4

Für die ganz kleinen Gäste werden Ruhebettchen organisiert und aufgestellt. So geht Willkommenskultur bei „youngcaritas“.

Mittags stehen schon die ersten Kinder vor der Tür. Neugierig schauen Sie herein – und die Mannschaft  der jungen Engagierten gibt noch mal alles: Verziert die Türen und schmückt die Wände. (Andreas Henn) Kinder an Fensterscheibe (Andreas Henn)

Einrichtung Kinderspielzimmer 5

Mittags stehen schon die ersten Kinder vor der Tür. Neugierig schauen Sie herein – und die Mannschaft der jungen Engagierten gibt noch mal alles: Verziert die Türen und schmückt die Wände.

Alles fertig? Gleich spielen hier Kinder aus Syrien und anderswo, deren Familien gerade nach Deutschland geflüchtet sind. (Andreas Henn) Leeres Kinderspielzimmer (Andreas Henn)

Einrichtung Kinderspielzimmer 6

Alles fertig? Gleich spielen hier Kinder aus Syrien und anderswo, deren Familien gerade nach Deutschland geflüchtet sind.

Also schnell noch ein Gruppenfoto, dann Abgang und erst mal chillen. War eine gute Aktion. Hier sind sie, die Helden vom Freitag, 4. September 2015, Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart Nord.  (Andreas Henn) Gruppenbild junger Leute (Andreas Henn)

Titelfoto Sozialcourage Winter 2015

Also schnell noch ein Gruppenfoto, dann Abgang und erst mal chillen. War eine gute Aktion. Hier sind sie, die Helden vom Freitag, 4. September 2015, Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart Nord.

Facebook caritas-darmstadt.de Instagram caritas-darmstadt.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-darmstadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-darmstadt.de/impressum
Copyright © Caritasverband Darmstadt e. V. 2025