Es ist Freitagmorgen, kurz vor 9 Uhr. Zeit für den Schwiegersohn von Maria Stahl, seine über 90jährige Schwiegermutter mit dem Rollstuhl in das Caritas Zentrum Franziskushaus in der Klostergasse 5a in Bensheim zu fahren. Nicht mit dem Auto, sondern zu Fuß - dies ist schon zu einer lieb gewordene Tradition der beiden geworden. Maria Stahl genießt es und freut sich darauf, in den nächsten drei Stunden mit anderen Seniorinnen und Senioren von neun bis zwölf zu frühstücken, zu singen und zu spielen. An diesem Morgen sorgen die - für diese Aufgabe geschulten - ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Christiane Wittwer und Helga Kubasta dafür, dass die Besucherinnen und Besucher des Angebotes "Zeit teilen" eine schöne Gemeinschaft erleben. So kann individuell auf die Teilnehmenden eingegangen werden. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz und an Seniorinnen und Senioren, die gern einige Stunden in Gemeinschaft verbringen möchten.
Maria Stahl genießt die Zeit. Sie berichtet vom gesundheitlich bedingten Umzug vom Schwarzwald zur Tochter nach Bensheim vor rund zwei Jahren. Da habe sie Anschluss gesucht und neben dem Besuch von Seniorentreffen oder einer Ü 90 Party habe sie das Angebot "Zeit teilen" begeistert, denn das Programm im Mehrgenerationenhaus sei sehr vielfältig.
"Nach einem gemeinsamen Frühstück ist viel Zeit zum Lieder singen, für Gedächtnistraining, leichte Gymnastik oder Gesellschaftsspiele. Großen Wert legen wir darauf, bei der Gestaltung des Vormittags die Interessen der Gäste zu berücksichtigen", erzählt die Koordinatorin Cornelia Tigges-Schwering. "Für die Teilnehmenden soll dieser Vormittag in der Gruppe eine Auszeit aus dem täglichen Alltag darstellen. Die pflegenden Angehörigen werden in dieser Zeit entlastet und können eigenen Aktivitäten nachgehen." Die Vormittagsbetreuung endet um 12 Uhr.
Im Anschluss an das Angebot kann auf Wunsch im Café Klostergarten noch zu Mittag gegessen werden.
Für dieses in der Region einmalige Angebot sind noch Plätze frei. Schnuppern ist gerne möglich.
Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Stadt Bensheim. Den Teilnehmern werden die Kosten für den Vormittag komplett von der Pflegekasse erstattet.
Durch die Kooperation mit dem Caritasheim St. Elisabeth Bensheim im Rahmen des SoNAh Projektes (Sozialraumorientierte Netzwerke der Altenhilfe) können auch Personen, die auf der Warteliste der Tagespflege stehen, dieses Angebot zur Überbrückung vorübergehend wahrnehmen.
Wer das Angebot für sich oder seine Angehörigen in Anspruch nehmen möchte, kann sich anmelden im: Caritas Zentrum Franziskushaus/Mehrgenerationenhaus, Klostergasse 5a, 64625 Bensheim, Tel. 06251 854250.