Über welche Kompetenzen sollte sie/er verfügen und wie sollte er/sie persönlich sein, um zum Caritasverband Darmstadt zu passen?
Um diese Fragen beantworten zu können, trafen sich die Caritasdirektorin, zwei Aufsichtsratsmitglieder und Kolleg*innen aus verschiedenen Fachbereichen und Stabsstellen zu einem Workshop. Unter der Moderation von Philipp Heinen und Ulrich von Prittwitz von der Personalberatung contec GmbH tauschte sich die Gruppe im Plenum und in Kleingruppen über das Profil der neuen Caritasdirektorin oder des neuen Caritasdirektors aus.
Welche konkreten Anforderungen sollte die/der zukünftige Stelleninhaber/in im Idealfall erfüllen? Über welche Kompetenzen sollte sie/er verfügen und wie sollte er/sie persönlich sein, um zum Caritasverband Darmstadt zu passen? Nach dem Motto "Wünsch dir was" durfte alles benannt werden, was den Teilnehmer*innen des Workshops wichtig erschien. In einem intensiven und umfänglichen mehrstündigen Austausch über die persönlichen, fachlich-methodischen und die Sozial- und Führungskompetenzen wurden drei Stellwände von oben bis unten mit Anforderungen beschrieben.
Die Personalberatung wird die Workshop-Ergebnisse zusammen mit der Sicht weiterer relevanter Stakeholder nun in ein griffiges Anforderungsprofil einarbeiten, das die Grundlage für die weiteren Schritte der Personalakquise und-auswahl darstellen wird.
Für den offenen Austausch bedankte sich neben der Personalberatung auch die Caritasdirektorin und der Aufsichtsrat. Da die beiden Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Norbert Löw und Dr. Michael Augenstein bei der Stellenbesetzung mitentscheiden, habe sie die offene Diskussion sehr bereichert und ihnen ein Gefühl vermittelt, gut vorbereitet in diesen Prozess zu gehen.
Die Caritasdirektorin, die sich für die Umsetzung dieses spannenden und bereichernden Austauschs persönlich stark engagiert hatte, erhielt dafür viel Dank und Anerkennung. Sie hofft, dass der Tag mit dazu beigetragen hat, eine Kollegin oder einen Kollegen zur Seite zu bekommen, mit der oder dem sie gemeinsam "im Weinberg ackern kann."
"Wir haben hohe Ansprüche", brachte es eine Workshopteilnehmerin am Ende auf den Punkt. Aber es handelt sich ja auch um eine der beiden wichtigsten Positionen im Verband.
Die Stelle wird nun dieser Tage ausgeschrieben. Die ersten Gespräche sollen schon im Januar stattfinden. Es bleibt spannend!