Weihnachten ist eine Zeit der Gemeinschaft und der Familie. Doch immer mehr Menschen leiden unter Einsamkeit und schauen dem Fest mit Bangen entgegen. Für diese Menschen hat die Projektgruppe Sozialpastoral in der Katholischen Pfarrgruppe Darmstadt-Südost die Initiative "Sternenpost" ins Leben gerufen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, Briefe oder Karten mit weihnachtlichem Inhalt zu schreiben, die in Altenheimen, in der Justizvollzugsanstalt und auch in Privathaushalten verteilt werden.
"Mit dieser Aktion wollen wir einsamen Menschen zeigen, dass sie nicht vergessen sind", begründet Pfarrer Christoph Nowak die Initiative. Er hat auch Vorschläge für den Inhalt der Sternenpost: "Sie könnten eine kleine Geschichte erzählen, ein Gedicht teilen, ein Bild malen, ein kleines Rätsel erfinden, irgendetwas basteln oder einfach nur gute Wünsche übermitteln."
Die Briefe und Karten können mit dem Vornamen unterschrieben werden, Nachname und weitere Kontaktdaten sollen sie nicht enthalten. Zur Abgabe bieten sich die Briefkästen der Pfarrbüros sowie des Caritaszentrums Eberstadt Süden an, oder man adressiert sie an die Leitstelle St. Antonius, Justusstraße 14, 64319 Pfungstadt. Wer den digitalen Weg vorzieht, schreibt an sternenpost@pfarrgruppe.de. Auch haben verschiedene Geschäfte und Einrichtungen ihre Mitwirkung angeboten. Damit die Sternenpost rechtzeitig auf dem Gabentisch liegt, endet die Aktion am 18. Dezember. Weitere Informationen im Internet: www.sternenpost.info.
In die Aktion einbezogen ist das gesamte Verbreitungsgebiet der Katholischen Pfarrgruppe Darmstadt-Südost mit den Kirchen in Darmstadt-Eberstadt (St. Josef und St. Georg), Pfungstadt (St. Antonius), Seeheim-Jugenheim (Heilig Geist und St. Bonifatius), Nieder-Ramstadt (St. Michael), Ober-Ramstadt (Liebfrauen), Ober-Modau (St. Pankratius) und Roßdorf (Verklärung Christi) sowie das Caritaszentrum Eberstadt Süden.
"Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass sich niemand in dieser besonderen Zeit alleine fühlt", gibt Pfarrer Nowak der Aktion mit auf den Weg.