Der Caritas-Krisendienst Südhessen, die Echo Medien GmbH und die Software AG Stiftung lassen in vier neuen Vorträgen das Thema Schlaf, Schlafmangel und Rast- und Ruhelosigkeit in den Fokus zu rücken. Als Referenten konnten erneut bedeutende (Schlaf-) Forscher und Therapeuten gewonnen werden.
Der zweite Vortrag der Reihe lautet nun:
Was hält unsere Kinder wach? – Zu Risiken und Nebenwirkungen von Smartphone & Co. auf die kindliche Entwicklung
von Kinder- und Jugendpsychiater Dr. med. Michael Winterhoff, Bonn
70 bis 80 % der Grundschüler sind verhaltensauffällig, diagnostiziert der Kinderpsychiater Michael Winterhoff. Die Erwachsenen hätten einen gewichtigen Anteil an Fehlentwicklungen: In der digitalen Welt seien sie ständig gehetzt, gereizt und in Zeitnot: „Die Leidtragenden sind die Kinder“.
Der Kinderpsychiater Michael Winterhoff liefert in seinem neuen Buch eine erschreckende Diagnose: Danach seien 70 bis 80 Prozent der Grundschüler verhaltensauffällig und befänden sich in der Entwicklungsphase von Kleinkindern. Seine Aussage: „Die Situation ist dramatisch“.
Das Thema sei gar nicht Erziehung, sondern der Entwicklungsprozess unserer Psyche. Im Eltern-Kind-Verhältnis habe es in zwei Jahrzehnten durch die Schnelllebigkeit der digitalen Welt drastische Veränderungen gegeben. Insgesamt hat sich der Erwachsene verändert, in den letzten Jahren dramatisch, weiter verstärkt durch den Gebrauch von Smartphones, so die Analyse von Winterhoff.
Er sei allerdings kein Feind der digitalen Welt, betont der Autor. Er plädiert vielmehr dafür, diese digitale Welt im Sinne eines Zeitgewinns für Eltern und Kinder zu nutzen.
Termin
22. Februar 2018, 19:00 Uhr, Justus-Liebig-Haus Darmstadt
Vorverkauf
Karten erhalten Sie bei folgenden Vorverkaufsstellen:
- ECHO, Campus Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt
Öffnungszeiten: Mo.–Do. 9–17 Uhr, Fr. 9–16 Uhr - Darmstadt Shop im Luisencenter, Luisenplatz 5, 64283 Darmstadt
Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Eintrittspreise:
- 10,- Euro pro Person im Vorverkauf (Preis zzgl. Vorverkaufsgebühr)
- 12,- Euro pro Person an der Abendkasse
- 8,- Euro für Echo-AbonnentInnen, jedoch nur im Gebäude des Darmstädter Echo,
Berliner Allee 65 in 64295 Darmstadt (Preis zzgl. Vorverkaufsgebühr) - 5,- Euro für Berechtigte der Darmstädter Teilhabecard.
Teilhabecard und Personalsauweis muss mitgeführt werden! (Preis zzgl. Vorverkaufsgebühr)