Corona war und ist das alles bestimmende Thema. Auch an unserem Caritaszentrum geht das nicht spurlos vorbei. Unsere Bewohner und die Mitarbeiter können ein Lied davon singen…
Auch unsere Veranstaltungen, die immer zum Ziel hatten, die Begegnung mit den Menschen "aus dem Ort" zu ermöglichen, dürfen schon seit dem Frühjahr nicht mehr stattfinden. Wir vermissen das Geklapper mit Kaffeegeschirr in der Begegnungsstätte, das fröhliche Singen mit Klavier- oder Akkordeonmusik und die gute Laune, die die Ehrenamtlichen bei Ihrem Tun mit ins Haus bringen. Um den Kontakt "nach außen aber dennoch aufrechtzuerhalten, haben wir die Aktion "Liebe(s)Grüße" ins Leben gerufen. In einen eigens dafür gestalteten Briefkasten am Eingang des Hauses können Einhäuser Bürgerinnen und Bürger Texte, Gedichte oder einfach nur einen Gruß an die Bewohner schicken. Unsere Betreuerinnen lesen diese den Menschen vor oder Texte werden kopiert und auf die Nachttische gelegt. So spüren unsere Bewohner, dass an sie gedacht wird, auch wenn persönliche Kontakte derzeit nur sehr eingeschränkt möglich sind.
Die Aktion ist noch nicht zu Ende. Unser Briefkasten freut sich auch weiterhin über "Liebe(s)Grüße"…
Die Resonanz war bis jetzt positiv. Schöne Texte, Gedichte oder auch einfach eine Postkarte mit Urlaubsgrüßen haben den Weg in unseren Briefkasten gefunden. Unsere Bewohner haben sich sehr darüber gefreut. Einige davon werden wir in diesem Kalender abdrucken. Sie sind nicht weihnachtlich, aber schön - und wie gesagt: in diesem Jahr ist alles anders.
Außerdem wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick geben, was auch unter Corona-Bedingungen im Caritaszentrum noch möglich war.
In diesem Sinn - herzliche Einladung zu diesem "etwas anderen" Adventskalender!
http://www.caritaszentrum-einhausen.de/advent/advent
ein neues "Türchen" öffnen.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit!