Bei Sonnenschein und frühlingshaften 15 Grad Celsius trafen sich bereits zum 15. Mal viele Menschen verschiedenster Kulturen im Eberstädter Süden. Eingeladen hatte hierzu wieder die vom Caritasverband Darmstadt e.V. und Diakonischen Werk Darmstadt-Dieburg getragene Stadtteilwerkstatt Eberstadt-Süd. Im Zentrum des Festes steht der Gedanke, die Chancen der kulturellen Vielfalt, die in dem Wohnviertel gelebt wird, zum Ausdruck zu bringen. So wird eine Möglichkeit der Identifikation mit dem eigenen Zuhause geschaffen und das Zusammenleben gefördert. Seit einigen Jahren begeistert das Konzept auch Menschen in Eberstadts Mitte und Norden. Sinnbildlich dafür stehen die Marienschwestern, die auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den anwesenden Kindern ein Krippenspiel aufführten und zum gemeinsamen Singen von Advents- und Weihnachtsliedern einluden.
Zudem sorgten verschiedene Persönlichkeiten und Gruppierungen für ein vielfältiges und abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Eröffnet wurde das Fest vom Leiter der Stadtteilwerkstatt Eberstadt-Süd und Quartiersmanager Peter Grünig und durch das traditionelle Schmücken des Weihnachtsbaumes. Das musikalische Programm gestaltete sich unter Mitwirkung der Kinderchöre der Evangelischen Kindertagesstätte und der Wilhelm-Hauff-Schule. Bei einem Theaterstück des Kinderhauses Paradies wurde die Vielfältigkeit der Kulturen, die in Eberstadt vorhanden ist, friedlich unter einem Dach lebend zum Ausdruck gebracht. Außerdem boten Tanzgruppen des Jugendhauses Zigarrnkist koreanischen Hip-Hop und des Frauenvereins Hoffnung e.V. „Flamingos“ russische Tänze dar. Abgerundet wurde das Programm durch das Lesen einer besinnlichen Geschichte von Uli Franke und einem Grußwort von Oberbürgermeister Jochen Partsch, der in diesem Jahr erstmalig die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernahm.
Für besondere Freude unter den Besucher/innen sorgte ein fröhlicher Eisbär, der später gemeinsam mit dem Weihnachtsmann als Highlight des Bühnenprogramms weihnachtliche Leckereien an die Kinder verteilte.
Besonders die jüngeren Gäste hatten außerdem Spaß bei unterschiedlichen Kreativangeboten und Geschicklichkeitsspielen. Darüber hinaus sorgten neben dem Bühnenprogramm verschiedene Vereine und Organisationen aus Eberstadt an ihren Ständen mit Waffeln, Gegrilltem, Glühwein und Kakao für das leibliche Wohl der Besucher/innen und einen gemütlichen Ausklang eines sonnigen und zugleich vorweihnachtlichen Nachmittags bei netten Gesprächen.