Wichtige inhaltliche Bestandteile der Tagesstätte im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Schweizerhaus sind neben der Tagestrukturierung, dem Training von Aktivitäten und Fähigkeiten des täglichen Lebens und arbeitstherapeutischen Angeboten, auch das Schaffen aktivierender Angebote im kreativen und sportlichen Bereich.
Im kreativen Bereich arbeitet die Tagesstätte meist in Form von Projekten. Über mehrere Wochen werden Materialien mit den Besucher*innen entdeckt, ausprobiert und kreativ gestaltet. Im vergangenen Jahr wurden auf diese Weise bunte Mosaiktöpfe, Laternen und Bilderrahmen, Gefilztes und vieles an jahreszeitlicher Dekoration geschaffen
Im Zuge der Sinnstiftung, der Nachhaltigkeit und beschränkter Lagerkapazitäten stellt sich dann auch die Frage, wohin mit den Werkstücken? Einiges produzierten die Besucher*innen für sich zu Hause, als Dekoration für die Tagesstätte, als Geschenke für Familie und Freunde, zu Geburtstagen oder Weihnachten. Wenn der Bedarf gedeckt ist, besteht die Herausforderung darin, andere Absatzmöglichkeiten zu finden.
Mit kreativen Wege wurden coronabedingte Einschränkungen umgangen
Vor Corona hatte die Tagesstätte an Märkten teilgenommen oder in ihren eigenen Räumen Veranstaltungen organisiert, um die vielfältigen kreativen Angebote zu präsentieren und zu verkaufen. Diese Veranstaltungen sind für Besucher*innen immer eine schöne Gelegenheit, sich und ihre Arbeit einem breiteren Publikum zu präsentieren, Wertschätzung und Anerkennung für ihre geleistete Arbeit zu erfahren und ganz im Sinne der Sozialraumorientierung mit Menschen außerhalb der Tagesstätte in Kontakt zu kommen. Mit der aktiven Beteiligung im Verkauf können sie in ihrem Zugehörigkeitsgefühl bestärkt werden und sich selbst als wertvollen Bestandteil der Einrichtung erleben. Sie tragen in diesem Moment selbst etwas dazu bei, einen Teil der entstandenen Materialkosten wieder auszugleichen und schaffen Möglichkeiten für neue Projekte mit neuen Materialien.
Da die Coronabeschränkungen all dies in den vergangenen Jahren nicht zuließen, die Besucher*innen aber zunehmend den Wunsch äußerten, mit ihren Werkstücken in Erscheinung treten zu können, mussten kreative Lösungen gefunden werden. Inspiration waren die vielen kleinen Flohmarktstände, die im letzten Sommer vor vielen Privathäusern zu finden waren.
Flohmarkt vor dem Caritashaus
Gemeinsam wurde ein Konzept entwickelt, wie ein solcher Stand coronakonform vor dem Gebäude der Tagesstätte umgesetzt werden kann. Es wurde fleißig produziert, Flyer gestaltet, verteilt und Schilder für an die Straße gemalt. Im Spätsommer’21 war es so weit. Die Idee wurde in die Tat umgesetzt. Jeden Dienstag öffnete bei gutem Wetter von 10:00 bis 11:00 und von 14:00 bis 15:00 Uhr der Kreativstand seine Pforten. Nach Weihnachten wurde das Projekt gemeinsam in großer Runde reflektiert. Neben dem erfolgreichen Verkauf waren es vor allem die Gespräche mit Nachbar*innen und Passant*innen die den Besucher*innen positiv in Erinnerung blieben. Auf Grund des Erfolgs und der Motivation der Beteiligten wurde beschlossen, das Projekt im Frühjahr bis Ostern zu wiederholen.
Spenden für die Ukraine
Kurz vor Beginn der zweiten Runde eskalierte der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine und gipfelte in den Angriffskrieg von russischer Seite. Wie überall weckte dieses Ereignis auch bei den Besucher*innen der Tagesstätte große Ängste. Gleichzeitig entstand aber auch der Wunsch, helfen zu wollen. Da der Verkaufsstand gerade in Vorbereitung war, wurde der Projektzeitraum genutzt, den Erlös des Kreativstandes an die Ukrainehilfe bei Caritas International zu spenden. So hatten die Besucher*innen die Möglichkeit, ihren eigenen kleinen helfenden Beitrag zu leisten. Sie konnten, je nach Vorlieben und Stärken, im Verkauf helfen oder bei der Produktion von Werkstücken aktiv werden. Die Möglichkeit, aktiv zu werden, erleichterte vielen Teilnehmenden den Umgang mit der Thematik und half Ängste zu reduzieren. Mit ihrem Einsatz haben die Besucher*innen der Tagesstätte es geschafft, in diesem kurzen Zeitraum 160 Euro an Spendengeldern zu sammeln. Diese werden nun an Caritas International für die Ukrainehilfe weitergegeben.
Flohmarkt am 11. Juni
In den nächsten Wochen wird der Schwerpunkt darauf liegen den Kreativstand wieder mit neuen Werkstücken zu bestücken, damit am 11. Juni im Rahmen des Flohmarktes der Tagesstätte so wie vor drei Jahren verkauft werden kann.
Larissa Steinmann