Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat zusammen mit dem Vegetarierbund Deutschland e.V., Regionalgruppe Darmstadt, und dem Caritasverband Darmstadt e.V. eine Initiative unter dem Titel "Darmstadt genießt fair" gestartet. Ziel dieser breit angelegten Mitmachinitiative ist es, in Darmstadt einen geringeren Fleischkonsum und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ernährungsgrundlagen zu erreichen. Herr Oberbürgermeister Jochen Partsch hat hierfür die Schirmherrschaft übernommen.
Nachdem der erste Baustein der Initiative, eine vollständig vegetarische Imbissbude auf dem Darmstädter Heinerfest, mit über 3500 verkauften Essensportionen und durchweg positiver Rückmeldung aus der Bevölkerung und den Medien mit großem Erfolg abgeschlossen wurde, verlief auch der zweite Baustein der Initiative hoch erfreulich. Im Oktober 2014 fand eine Schulung für Köchinnen und Köche in der Gastronomie und in Betriebskantinen in der Alice-Eleonoren-Schule statt, um die Kenntnisse über eine moderne, leckere und vielfältige vegetarische Küche auszubauen. Die Schulungen wurden von Frau Marketa Schellenberg vom Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU) fachlich begleitet. Das Medienecho zu der Aktion war wieder sehr positiv (siehe Anlage).
Wir bereiten derzeit den dritten Baustein der Initiative vor. Hierbei handelt es sich um eine Auszeichnung von Restaurants, Kantinen, Bistros, Cafés oder Imbissen, die einen Beitrag zum Klimaschutz, weltweiter Nahrungsgerechtigkeit und zur nachhaltigen Entwicklung leisten wollen. Die vier Kriterien, die erfüllt werden müssen, um die Auszeichnung erhalten zu können, entnehmen Sie bitte der Anlage. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an dieser Auszeichnung teilnehmen wollen.
Mit der "Darmstadt genießt fair" Gastro-Auszeichnung sind viele Vorteile verbunden. Neben dem Erhalt einer ansprechenden Auszeichnungsplakette für den Außenbereich werden alle teilnehmenden Gastrobetriebe auf der städtischen Internetseite und in einem Flyer aufgeführt. Außerdem wird Herr Oberbürgermeister Jochen Partsch im März 2015 einige Gastronomiebetriebe besuchen und auszeichnen.
Wir benötigen Ihre Anmeldung zur Teilnahme an der Gastro-Auszeichnung bis 28. Februar 2015 in schriftlicher Form über beiliegendes Teilnahmeformular.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen bereits jetzt eine öffentliche Veranstaltung am 23. Juni 2015 mit einer bunten Mischung aus Probierständen, Kultur, Politik und einer interaktiven Ausstellung ankündigen können. Sie sind herzlich eingeladen, sich an dieser Veranstaltung mit einem Probierangebot zu beteiligen.
In Bezug auf die konkrete Ausgestaltung dieses vierten Bausteins werden wir gerne wieder auf Sie zu kommen.