Mainz/Offenbach/Heppenheim. Die Hildegardis-Stiftung unterstützt mit insgesamt 100.000 Euro Menschen, die von Armut und Krankheit betroffen sind. Die Projekte „Caritas Straßenambulanz Offenbach“ und „Annie‘s Suppenküche“ in Heppenheim erhalten jeweils 50.000 Euro, wie das Kuratorium der Stiftung am Mittwoch, 04.12.2024 mitteilte. „Mit dieser Förderung können wir etwas bewegen“, so die Diözesancaritasdirektorinnen Nicola Adick und Regina Freisberg. „Sie kommt Menschen zu Gute, für die der Zugang zu Essen und medizinischer Versorgung, aber auch Teilhabe, eingeschränkt ist.“
Von der Caritas Straßenambulanz Offenbach profitieren jedes Jahr rund 150 wohnungslose bzw. nicht-krankenversicherte Menschen. Sie werden durch das Pflegepersonal und Streetworker mit entsprechenden Sprachkenntnissen aufgesucht und zum Behandlungsraum im Caritashaus begleitet. „Diese medizinische Versorgung und Begleitung in Zusammenarbeit mit Offenbacher Institutionen ist eine ganz wichtige Anlaufstelle für Menschen in großer Not“, so die Kuratoriumsvorsitzende Eva Trost-Kolodziejski.
In Heppenheim wird bislang drei Mal wöchentlich insgesamt rund 250 Menschen in sozial und finanziell herausfordernden Situationen ein regelmäßiges Mittagessen angeboten. „Der Mittagstisch soll zukünftig um seelsorgerische Angebote und Angebote zur Stärkung der psychischen Gesundheit ergänzt werden. Mit dieser Idee wird christliche Nächstenliebe konkret gelebt“, erklärt Prof. Dr. Michael Jung, Kuratoriumsmitglied.
Die Hildegardis-Stiftung
Die Hildegardis-Stiftung schüttet in diesem Jahr erstmals Erträge aus. Die Entscheidung über die Verwendung lag beim Kuratorium, dem Eva Trost-Kolodziejski, Prof. Dr. Elisabeth Jünemann, der Mainzer Generalvikar Dr. Sebastian Lang, und Prof. Dr. Michael Jung angehören.
Die Stiftung wird von der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung im Bistum Mainz verwaltet. Sie wurde Anfang 2022 mit einem Stiftungskapital von 15 Millionen Euro gegründet.
Die Hildegardis-Stiftung unterstützt Angebote und Projekte für von Armut und Krankheit Betroffene, insbesondere, wenn diese von Stiftungsmitteln, Spenden und Fördergebern abhängig sind, weil weder Landes- noch kommunale Mittel zur Verfügung stehen. Die Erarbeitung von weiteren, förderfähigen Projekten kann ganzjährig innerhalb der Caritas-Verbände und deren Mitgliedsorganisationen erfolgen, sodass auch zukünftige Mittel ausgeschüttet werden.
Informationen
Für weitere Informationen steht Johanna Weiser, Stiftungsreferentin der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung, zur Verfügung.
Hildegardis-Stiftung
www.ketteler-stiftung.de/die-stifter/stiftungen-im-portrait/hildegardis-stiftung
Caritas Straßenambulanz Offenbach
www.caritas-offenbach.de/beratung-und-hilfe/stadt-offenbach/quartiersarbeit/strassenambulanz
Annie‘s Suppenküche Heppenheim
bistummainz.de/pfarreienverbund/heppenheim/Einrichtungen/Suppenkueche