- Sozialwirtschaftsstudie belegt: Die Wohlfahrtsverbände sind stabilisierende Kraft und bedeutende Gestalter der Gesellschaft
- Fast 6000 Menschen nutzen jährlich die Angebote des Mehrgenerationenhauses in Bensheim
WIR sind Gesellschaft. So lautete das Motto der hessenweit stattfindenden Aktionswoche der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V. WIR – das sind die sechs Wohlfahrtsverbände in Hessen mit ihren über 7.300 Einrichtungen, den rund 113.000 MitarbeiterInnen und rund 160.000 ehrenamtlich Engagierten. „Als Wohlfahrtsverbände sind wir ein Teil der Gesellschaft und gestalten sie“, sagte Thomas Domnick, Vorstandsvorsitzender der Liga Hessen am Donnerstag. Die nun veröffentlichte Sozialwirtschaftsstudie liefert hierzu aktuelle Zahlen, Fakten und Beispiele aus der Praxis. „Auch am Beispiel des Mehrgenerationenhauses/Caritas Zentrum Franziskushaus Bensheim werden die Ergebnisse konkret.“
Untersucht wurden in Hessen ausgewählte Arbeitsfelder wie die Flüchtlingshilfe, Altenhilfe, Ehrenamt und Schuldnerberatung. Deutlich wurde: Gerade zu Krisenzeiten sorgen die Wohlfahrtsverbände für gesellschaftliche Stabilität, sind eine integrative Kraft und sorgen aktiv für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Studie belegt außerdem: Soziale Arbeit lohnt sich finanziell in vielen Arbeitsfeldern. Die Verbände sind nicht nur Dienstleister, Arbeitgeber und Solidaritätsstifter. Sie reinvestieren ihre Mittel in die Soziale Arbeit, und das spart der öffentlichen Hand Geld.
Das Mehrgenerationenhaus/Caritas Zentrum Franziskushaus in Bensheim steht für eine sozialräumliche Ausrichtung der Arbeit, knüpft nachbarschaftliche Netzwerke, fördert Teilhabe und ehrenamtliches Engagement. „Unter diesem Dach ist eine lebendige Begegnungsstätte enstanden“, sagte der Darmstädter Caritasdirektor Franz-Josef Kiefer. „Hier kommen Menschen verschiedener Generationen und Kulturen zusammen. Sie lernen voneinander, unterstützen sich gegenseitig und nehmen die vielfältigen Angebote wahr.“
Die Statistik von 2016 zeigt: Fast 6000 Menschen nehmen die Angebote des Mehrgenerationenhauses jährlich in Anspruch. 50 verschiedene Gruppierungen treffen sich hier regelmäßig. Täglich wird ein Mittagstisch im Café Klostergarten angeboten.
Im Bereich Alter und Pflege gibt es demnach 15 Angebote wie niedrigschwellige Betreuungsangebote, Sport oder neue Medien. Ältere Menschen finden im Mehrgenerationenhaus eine Anlaufstelle. Seniorenlotsen der Stadt Bensheim werden fachlich kompetent in ihrer Arbeit begleitet. Im Bereich Integration und Bildung gibt es 33 Angebote wie Sprach- und Integrationskurse, Hausaufgabenhilfen, Paten für Zukunft sowie ein Beschäftigungsprojekt für psychisch kranke Menschen. Beschäftigung wird durch Qualifizierungsmaßnahmen gefördert. So liegt die Vermittlungsquote der erfolgreich abgeschlossenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Qualifizierung Altenpflege bei fast 80 Prozent. In der Aktivierungs- und Qualifizierungsmaßnahme im Bereich Gastronomie liegt die Vermittlungsquote bei 55 Prozent. Im Bereich des Betreuten Wohnens für psychisch kranke Menschen im Franziskushaus sind im letzten Jahr 3098 Fachleistungsstunden für 21 Bewohner erbracht worden. Im Migrationsdienst für Bensheim wurden 405 erwachsene Personen beraten.
Das Haus versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten. So arbeiten laut Statistik von 2016 130 Ehrenamtliche in 18 verschiedenen Projekten. Über die Koordinationsstelle Asyl (Kreis Bergstraße und Bistum Mainz) werden etwa 1500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer begleitet.
Die von der Liga Hessen in Auftrag gegebenen Sozialwirtschaftsstudie wurde vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. Frankfurt erstellt. Dort wurde der Frage nachgegangen, welche sozialstaatlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen die Freie Wohlfahrtspflege für Hessen hat.
Um die Ergebnisse der Studie in der Praxis zu zeigen, hat die Liga Hessen die hessenweite Aktionswoche WIR sind Gesellschaft organisiert. Sie fand vom 27. Bis zum 31. März in 17 Einrichtungen statt. Hier wurde gezeigt was die Verbände leben: Gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten und prägen.
Weitere Informationen zur Liga-Aktionswoche finden Sie unter www.liga-hessen.de
Weitere Information zum Mehrgenerationenhaus finden Sie unter www.mehrgenerationenhaus-bensheim.de