Im Rahmen des Projekts "Frühe Hilfen" startet der Caritasverband Darmstadt e.V. ein neues Familienpaten-Projekt. Dafür werden Frauen und Männer gesucht, die Familien im Alltag unterstützen, begleiten und entlasten, denn Schwangere und Familien sind oftmals vielen Belastungen ausgesetzt. Allein die neue Lebenssituation kann Unsicherheiten und Fragen mit sich bringen. Zusätzliche Belastungen können durch beengte Wohnverhältnisse, finanzielle Probleme, Arbeits- und Zeitdruck, Sprachbarrieren, mangelnde soziale Kontakte wegen Umzug, Gesundheitsprobleme, Trennung und Scheidung, hohe Kinderzahl, Mehrlingsgeburten und vieles andere mehr entstehen. Zudem sind Familien, besonders Alleinerziehende zunehmend auf sich alleine gestellt, denn generationenübergreifende Familienverbünde zur Unterstützung gibt es kaum noch.
Die meisten Eltern schätzen ein "offenes Ohr" und die tatkräftige Hilfe von Freunden, eigenen Eltern, Geschwistern oder Nachbarn. Haben Eltern keine ausreichende Unterstützung in ihrem natürlichen sozialen Umfeld, so können hier die Familienpaten aktiv werden und ihre Hilfe anbieten.
"Wir suchen für dieses neue Angebot Menschen mit Lebenserfahrung, die sich sozial engagieren möchten, die Freude am Umgang mit Kindern und deren Eltern haben, die Zeit und Energie ehrenamtlich zur Verfügung, um Eltern durch Gespräche und praktische Hilfe zu entlasten", so die Koordinatorin Anette Lück. "Nach ihrer Ausbildung besuchen die Patinnen und Paten die Familie und spielen zum Beispiel mit den Kindern, geben Anregungen für die Freizeitgestaltung oder Tipps für die Betreuung der Kinder, beantworten Fragen der Haushaltsführung oder begleiten bei Behördengängen. Sie sind Ideengeber, Mut-Macher, Wegweiser und Begleiter im Alltag mit Kindern. Sie sind eine Begleitung auf Zeit aber ersetzen keine professionelle Hilfe."
Jede Patenschaft gestaltet sich individuell. Die Tätigkeiten, Aufgaben und der zeitliche Umfang der Unterstützung sind klar benannt und begrenzt. Sie richten sich nach den Wünschen der Paten und der Familien.
Die Paten werden für ihren Einsatz in den Familien vorbereitet und in rund 30stündigen Schulungen durch Referenten qualifiziert. Während des Einsatzes begleitet sie eine Sozialpädagogin fachmännisch. Familien und Paten aller Nationalitäten und Religionen sind willkommen.
Dieses neue Projekt ist eingebunden in das Netzwerk des Landkreises Darmstadt-Dieburg "Frühe Hilfen". Aufgebaut, organisiert und durchgeführt wird das Projekt vom Caritasverbandes Darmstadt e.V., Allgemeine Lebensberatung in Dieburg.
Frauen und Männer, die Lust haben sich als Patin oder Pate zu engagieren und ausbilden zu lassen, melden sich bitte bei der Koordinatorin Anette Lück, Tel 06071-9866-15 oder a.lueck@caritas-dieburg. Schon jetzt können sich auch Schwangere oder Familien melden, die gerne durch eine Patenschaft betreut werden möchten.